Möglichkeiten ohne Grenzen im Berchtesgadener Land

Nur vier von zahlreichen Möglichkeiten, die im Wirtschaftsraum Berchtesgadener Land möglich sind: Ein Schüler beginnt seine berufliche Karriere in der Schnitzschule Berchtesgaden und arbeitet anschließend als Schreiner in einem Familienbetrieb. Eine Schülerin studiert nach dem Abitur am Rottmayr-Gymnasium Laufen Betriebswirtschaft an der Universität Salzburg und beginnt ihr Berufsleben bei einem großen Handwerksbetrieb im Berchtesgadener Land. Ein Absolvent des Berchtesgadener Gymnasiums studiert Maschinenwesen an der Fachhochschule Salzburg und arbeitet anschließend bei einem Zulieferer für Automobiltechnik im Berchtesgadener Land. Eine Schülerin besucht nach dem Abschluss der Mittelschule in Teisendorf die HTL Bau in Salzburg, weil sie anschließend im Berchtesgadener Land als Bautechnikerin arbeiten will.