Bgl Wirtschaftsservice 01
  • Über uns
    • Wirtschaftsservice
      • Team
      • Fachkräftelotsin
      • Gründerlotsin
      • Energie- und Nachhaltigkeitslotse
      • Förder- und Innovationslotse
      • Digitalisierungslotse
      • Flächen- und Immobilienlotsin
    • Projekte
      • Scaleup4Europe
      • Regionalmanagement
      • Verantwortungsvoll Wirtschaften
      • Dienstleistungsqualität
      • Projektarchiv
  • Für Unternehmen
    • Unternehmensservice
      • Gewerbeflächen und -immobilien
      • Gewerbeflächen Immoscout
      • Innovationslabor
      • Wissenstransfer KMU 4.0
    • Standort Berchtesgadener Land
      • Wirtschaftszahlen
      • Unternehmernetzwerke
      • Coronavirusmaßnahmen
      • Gesundheitsregion Plus
    • Unternehmen suchen
      • Firmenportal
      • IKT Dienstleisterliste
      • Seminarorte
  • Für Arbeitnehmer
    • Beruf & Karriere
      • Firmen- und Jobportal
      • Ausbildung
      • Studium
      • Für Familien
      • Das echte Lebensgefühl
    • Arzt an den Alpen
      • Klinikstipendium
      • Famulatur, Praxisjahr
      • Organisierte Facharztausbildung
      • Praxisübernahme
      • Medizinische Einrichtungen
  • Veranstaltungen & Medien
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungsarchiv
    • Medien
      • Newsletter
      • Pressetexte
      • Reportagen
      • Jahresbericht
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Information für Bewerber/innen
  • Ic LinkedinLinkedIn
  • Ic Fbfacebook
  • Ic Iginstagram
  • Ic NewsletterNewsletter Anmeldung
  • Suchen
Aktuelles
Gründer

Veranstaltungen

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu allen relevanten Themen aus Ihrer Branche!

weiterlesen
Deutsch
Menü
Sie befinden sich hier:
Über uns
Wirtschaftsservice
Digitalisierungslotse
Home Office Werkzeuge

Home-Office Werkzeuge und praktische Tipps

Unternehmer, die gerade zum ersten Mal ins Home-Office wechseln, erhalten hier Informationen zu Werkzeugen und Links, die das (Zusammen-)Arbeiten von zuhause aus erleichtern. Bei konkreten Fragen oder Problemen steht Ihnen unser

Digitalisierungslotse Cornelius Roth  telefonisch unter +49 8654 775022 zur Verfügung.

 

Haben Sie Erfahrungen mit nützlichen Home-Office Werkzeugen für Unternehmen? Schicken Sie sie uns gerne zu und wir nehmen sie in unser Seite mit auf!

______________________________

 

Erfahrungsbericht und Tipps für Home-Office

Das Unternehmen Techdivision stellt einen kostenlosen Erfahrungsbericht über die besten Home-Office Werkzeuge zur Verfügung: "Home Office in Zeiten von Corona"

______________________________

 

Hier finden Sie verschiedene Leitfäden für das Einbinden von Home-Office in Ihr Unternehmen!

So schaffen Sie als Arbeitnehmer und Arbeitgeber die Umstellung auf Home-Office.

Umfangreicher Home-Office Leitfaden von t3n (pdf) 1.81 MiB

 

Weitere Leitfaden:

Home-Office - Quickstart Guide New Work (Grafik) 370 KB

Kurzer Leitfaden Home Office New Work (pdf) 4.15 MB

Weitere Informationen zu New Work  finden Sie hier!

______________________________

 

Nutzen Sie schnelle Werkzeuge für Ihre Teamvernetzung im Home-Office!

 

  • sproof sign ist ein kostenloser Service, um online schnell und einfach Unterschriften ortunabhängig und digital einzusammeln. Das System wurde auf digitale Unterschriften sowie auf Unterschriften in Papierform zugeschnitten. Außerdem unterstützt es verschlüsselte Dokumente. 

 

  • Slack  ist eine zentrale Plattform für die Zusammenarbeit des Teams an gemeinsamen Aufgaben. Informationen können schneller an betreffende Personen weitergegeben werden, wodurch die sich die Arbeit leichter und effektiver erledigen lässt.

 

  • Online-Meeting von experte.de legt besondern Wert auf Datenschutz und IT Sicherheit und ist ein vergleichbares Werkzeug, gehostet auf Servern in Deutschland mit Meetings bis zu 30 Personen.

 

  • Zoom ist ein Werkzeug für Videokonferenzen im kleinen sowie im Großen Stil. Zoom ermöglicht Gruppenbesprechungen mit bis zu 100 Teilnehmern. Videokonferenzen mit einer maximalen Besprechungslänge von 40 Minuten sind kostenlos. (Beachten sie die aktuellen News zu den Datenschutzproblemen bei diesem Werkzeug!)

 

  • Microsoft Teams ist eine Plattform, die Chat, Besprechungen, Notizen und Anhänge kombiniert. Der Dienst ist in die Office-365-Office-Suite mit Microsoft Office und Skype integriert.

______________________________

 

Richten Sie den Zugriff auf den Arbeitsrechner von Zuhause aus ein!

  • Anydesk -  macht die PC-Fernwartung von zu Hause aus möglich! Das Werkzeug ist für private Zwecke gratis ; für Unternehmen  16,99/Monat (Home office)  
    ACHTUNG: Die Software muss auf dem Rechner in der Arbeit installiert und der Zugriff von Außen eingrichtet werden, bevor man auf den Rechner in der Arbeit zugreifen kann. Der Vorteil an dieser Software ist, dass Sie weiterhin auf dem Computer in Ihrer Firma arbeiten und lediglich die Bildschirmansicht auf Ihren Home Office-Computer übertragen wird.

 

  • Teamviewer - Werkzeug zur Fernwartung von Computern
    Für Unternehmen: single user 27,90 Euro / Monat; multi user > 57,90
    ACHTUNG: Die Software muss auf dem Rechner in der Arbeit installiert und der Zugriff von Außen eingrichtet werden, bevor man auf den Rechner in der Arbeit zugreifen kann. Der Vorteil an dieser Software ist, dass Sie weiterhin auf dem Computer in Ihrer Firma arbeiten und lediglich die Bildschirmansicht auf Ihren Home Office-Computer übertragen wird.

 

  • Remote Desktop - (in Windows: Auf Windows symbol links unten klicken und mstsc eingeben)
    Mittels Remote Dektop können Sie direkt auf Ihren Arbeitsrechner zugreifen, sofern Sie es auf Ihrem PC aktivieren können (Aktivieren) und die interne IP Adresse oder den Rechnernamen kennen.
    ABER ACHTUNG! Der Zugriff ist nur möglich, wenn Sie Zugriff auf Ihr internes Unternehmensnetzwerk von Zuhause aus haben (oft nur mit VPN-Zugriff nutzbar).
    Der Vorteil an dieser Software ist, dass Sie weiterhin auf dem Computer in Ihrer Firma arbeiten und lediglich die Bildschirmansicht auf Ihren Home Office-Computer übertragen wird. Allerdings muss der Zugriff zuvor eingerichtet und entsprechend gesichert (SSL-VPN) werden.

 

  • Terminalserver - Hier laufen die Programme auf einem Server während Sie "remote" (aus der Entfernung) auf Ihren Desktop zugreifen, der darüber läuft. Jedoch muss dies vorab eingerichtet werden. Der Vorgang ist anschließend derselbe wie bei einem "Remote Desktop". Es wird jedoch nicht viel Bandbreite benötigt.

 

  • SSL-VPN -  Sie verbinden sich mit einem VPN Client und stellen eine verschlüsselte Verbindung zu Ihrem Unternehmensnetzwerk her und arbeiten an ihrem Heimrechner, als wären sie im Netzwerk ihres Unternehmens (z.B. OpenVPN). Dafür brauchen Sie üblicherweise eine Firewall die den Zugriff von Außen zulässt. (zB PFsense, Secupoint u.ä. )

___________________________________________

 

Telefon Hotline - Cloud Telefonie

Hier finden Sie Moderne-Bussines Telefonie Möglichkeiten für Teams im Home-Office:

https://www.3cx.de

https://www.nfon.com/at/telefonie/cloudya 

https://www.avayacloud.de/cloud-pakete/

https://www.swyx.de/

___________________________________________

 

Individuelle Beratung

Die talsen team GmbH ist ein spezialisiertes Softwareunternehmen aus Freilassing mit viel Erfahrung im Bereich der verteilten Entwicklung und Home-Office. Falls Sie Beratung bezüglich Organisation und Online-Tools brauchen, setzen Sie sich in Verbindung mit Sebastian Sessler unter sebastian.sessler@talsen.team

___________________________________________

 

Die Deutsche Telekom bietet Home-Office Unterstützung an!

Die Deutsche Telekom stellt Geschäftskunden und Institutionen für 3 Monate Office 365 und  Cisco Webex Conferencing Services kostenlos zur Verfügung!

Cornelius Roth

Digitalisierungslotse
+49 8654 775022
E-Mail
zur Person
Cornelius Roth
IKT-Dienstleister Link

IKT - Dienstleisterliste

Sie suchen einen Dienstleister für Ihre Informations- und Kommunikationstechnologien? Die IKT - Dienstleisterliste bietet Ihnen zahlreiche Unternehmer im Landkreis, welche Ihr Problem lösen können!

Aktualisieren Sie ihr Google My Business Profil

Mit einem Google My Business Profil können Sie Ihre veränderten Ladenöffnungszeiten oder andere wichtige Informationen für Ihre Kunden sichtbar machen. Erfahren Sie hier mehr dazu!

Brauchen Sie Hilfe?  Thomas Czernik unterstützt Sie gerne!

Teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
drucken
weiterleiten

Anschrift & Karte

    Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice Gmbh

    Sägewerkstraße 3

    D-83395 Freilassing

    Telefon: +49 0 86 54 / 77 50 0

    E-Mail: info@bglw.de

     

    Lage und Anreise

     

    Datenschutz

    Impressum

    Datenschutzinformationen für Bewerber/innen

     

     

Städte & Gemeinden

  • Anger
  • Ainring
  • Bad Reichenhall
  • Bayerisch Gmain
  • Berchtesgaden
  • Bischofswiesen
  • Freilassing
  • Laufen
  • Marktschellenberg
  • Piding
  • Ramsau
  • Saaldorf-Surheim
  • Schneizlreuth
  • Schönau a. Königssee
  • Teisendorf

Überregionale Partner

  • IHK für München und Oberbayern
  • HWK für München und Oberbayern
  • Fraunhofer IML in Prien
  • Bayerische Forschungsallianz
  • ROSIK e.V.
  • Wirtschaftsförderung Traunstein
  • Technische Hochschule Rosenheim
  • Aktivsenioren Bayern e.V.
  • STARTUP TEENS
  • Stellwerk 18 - Digitale Wirtschaft Südostoberbayern e.V.
  • UnternehmerTUM

Grenzüberschreitende Partner

  • EuRegio SBG-BGL-TS
  • FH Salzburg
  • Universität Salzburg
  • Fachbereich Geoinformatik (ZGIS)
  • ITG Salzburg
  • IV Salzburg
  • Pioneers Wien
  • Industrie-und Handelskammer Serbien
  • Innovationsorganisation Pomurje Technology Park

Auszeichnungen & Partner

Logo Partner Bglq
Logo BGL Qualitätssiegel
Qualitätssiegel Berchtesgadener Land
Logo Partner Gesundheitsregion
Gesundheitsregion plus BGL
Gesundheitsregion plus
Logo Partner Bglicon
Logo LRA
Landkreis Berchtesgadener Land
Logo Partner Br
Logo Bad Reichenhall Tourismus
Besuchen
Logo Partner Bgd
Logo Berchtesgaden Tourismus
Besuchen
Logo Partner Sparkasse
Logo Sparkasse BGL
Sparkasse Berchtesgadener Land
Unterstuetzer Team Energiewende Logo Sw
Unterstützer Team Energiewende Bayern
weiterlesen
Logo Regionalmanagement Stmwi Sw Web2
Regionalmanagement Bayern
Regionalmanagement Bayern