Der Energie- und Nachhaltigkeitslotse
Der „Green Deal“ ist das größte Programm, das sich die Europäische Union jemals zum Schutz des Klimas und unserer natürlichen Lebensgrundlagen auferlegt hat: Bis 2030 sollen die Netto-Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 1990 um mindestens 55 % sinken, bis 2050 will die EU klimaneutral sein – ein Ziel, das sich Bayern bereits bis 2040 gesetzt hat.
Auch der Landkreis Berchtesgadener Land hat 2013 ein Klimaschutzkonzept erarbeitet, um gemeinsam mit seinen Unternehmen, Kommunen und Bürgern Maßnahmen zur Energieeinsparung, den Einsatz effizienter Technologien sowie den Ausbau regenerativer Energien aktiv voranzutreiben.
Leistungen für Unternehmen im Berchtesgadener Land:
Der Energie- und Nachhaltigkeitslotse begleitet und unterstützt im Rahmen des Regionalmanagements Bayern die Unternehmen im Landkreis dabei,
- Maßnahmen in den Bereichen Energie, Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit zu entwickeln und zu bewerten,
- geeignete Förderungen in den Bereichen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu identifizieren und
- sich mit weiteren Akteuren in den Bereichen Klimaschutz, Energieeffizienz und Ausbau erneuerbarer Energien zu vernetzen.
Unternehmensnetzwerke im Berchtesgadener Land:
Der Energie- und Nachhaltigkeitslotse koordiniert das Unternehmensnetzwerk „Verantwortungsvoll Wirtschaften“, in dem sich Unternehmen aus dem Landkreis zusammengeschlossen haben, die sich in den Bereichen Nachhaltigkeit und Umweltschutz besonders engagieren. Weitere Informationen finden Sie hier:
- Bericht zum Netzwerktreffen in den Pidinger Werkstätten der Lebenshilfe BGL am 02.05.2023
Außerdem betreut er das neue Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk im Berchtesgadener Land, das der Wirtschaftsservice gemeinsam mit der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) und Bayern Innovativ ins Leben gerufen hat, um hohe Einsparpotenziale in den Betrieben verfügbar zu machen und die Energiekosten nachhaltig zu senken. Weitere Informationen finden Sie hier:
- Bericht zur Gründung des Netzwerks am 21.10.2022
- Bericht zum ersten Effizienzworkshop bei der Wäscherei Abel in Anger am 15.02.2023
- Bericht zum zweiten Effizienzworkshop im Klosterhof Bayerisch Gmain am 03.05.2023
Sie interessieren sich für eine kostenlose Initialberatung oder unsere Unternehmensnetzwerke? Dann kontaktieren Sie uns gerne!