Attraktiver Arbeitgeber
Sie wollen sicher kein Unternehmen führen, das schlechte Arbeitgeberbewertungen oder mit hoher Fluktuation zu kämpfen hat. Dank der Sozialen Medien sind solche Themen transparenter denn je und schrecken Fachkräfte ab. Dazu kommt: Vor allem qualifizierte und jüngere Arbeitnehmer können derzeit unter den Jobs wählen. Eine Stellenanzeige aufgeben reicht nicht mehr. Wer heute keine Nachwuchssorgen haben will, muss aktiv werden. Deshalb fängt Ihre Fachkräftesuche zuerst im Unternehmen an. Mitarbeiter und ihr wertvolles Wissen sollten langfristig an das Unternehmen gebunden werden. Sie sollen begeistert über ihr Unternehmen sprechen.
Zukunftsfähig sind die Unternehmen
- die passende Antworten auf den demografischen Wandel, die Globalisierung und die Digitalisierung des Arbeitslebens geben
- die Arbeitnehmerwünsche nach flexibler Arbeitszeit, gesunden Arbeitsplätzen, verantwortlichem Wirtschaften ernst nehmen und sie nach Möglichkeit umsetzen
- die wissen, wofür ihr Unternehmen steht und welche Mitarbeiter zu ihm passen
- die im Sinne einer lernenden, sich entwickelnden Organisation geführt werden
Geld ist nicht alles
Die Ernst & Young Jobstudie befragte im März 2017 rund 1400 Arbeitnehmer aus einem repräsentativen Querschnitt. Das Gehalt wurde als Zufriedenheitskriterium erst an dritter Stelle genannt. Bei der Befragung nach der persönlichen Arbeitsmotivation führt ein gutes Verhältnis zu den Kollegen, gefolgt von einer spannenden Tätigkeit. Für kleine Unternehmen heißt das: Es muss nicht immer die teure Maßnahme sein. Wertschätzende Führung und Kreativität führen ans Ziel.
Die Fachkräftelotsin unterstützt Sie bei Ihren Bemühungen, für Ihre Mitarbeiter und zukünftigen Fachkräfte attraktiv zu sein. Sie weiß: Jedes Unternehmen ist anders und hat seinen individuellen, unverwechselbaren Weg.