
/* Apple */ ?> /* Android */ ?> /* Windows */ ?>
Beim „Blick durch’s Schlüsselloch“ erhalten Jugendliche aus der Region Einblicke in verschiedene Berufe und Ausbildungsbetriebe des Landkreises.
Studenten und Unternehmen arbeiten bei IT-Projekten zusammen. Nehmen Sie beim nächsten Innovationslabor teil!
Startups im Bereich Smart Region stehen fest! Ziel ist es, die Scaleups beim Zugang zu neuen Märkten, der Internationalisierung sowie bei der Vernetzung mit Unternehmen und Investoren zu unterstützen.
Mit effizienten und innovativen Heiz- und Kühlsystemen wurde der Bischofswiesener Betrieb zum Technologieführer.
Begeisternde Firmengeschichten aus dem Wirtschaftsraum Berchtesgadener Land, Serviceangebote, Veranstaltungshinweise und Informationen zu neuen Technologien, Fördermitteln und weitere Nachrichten erhalten Sie mit unserem Newsletter "Wirtschaft Erleben".
Nutzen Sie als Unternehmerin und Unternehmer im Projekt Scaleup4Europe drei Jahre lang die Ideen internationaler wachstumsstarker Startups (sog. Scaleups) für Ihre Innovationsvorhaben!
Das im Rahmen des weltweit größten Forschungsprogrammes Horizon 2020 mit 1,7 Millionen Euro geförderte Innovationsprojekt der Europäischen Union investiert in die internationale Zusammenarbeit mit den Startups.
Die Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH leitet das Projekt. Für Sie als Unternehmer heißt das: Sie nutzen das Wissen und die Innovationsideen der Startups exklusiv.
Betreut werden die Unternehmer von renommierten Projektpartnern:
Wie kommen Startups und Unternehmen zusammen?
Der Prozess kann auch umgekehrt erfolgen. Startups – selbstverständlich auch aus dem Berchtesgadener Land – können sich bei der BGLW mit ihren Innovationsideen melden. Das Team Wirtschaftsservice schaut außerdem, von welcher Scaleup- oder Startup-Innovation die Unternehmen der Region profitieren.
Interessierte Unternehmer wenden sich an Lars Holstein, lars.holstein@berchtesgadener-land.de
Eine Investition in Nachhaltigkeit ist eine Investition in die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens!
Ein Schwerpunkt der Innovationsvorhaben im Projekt Scaleup4Europe liegt im verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Umwelt. Möglich sind zum Beispiel neue Mobilitätsdienste, nachhaltige Verpackungen oder die Digitalisierung von Produkten und Produktionsprozessen.
Nutzen Sie zur Diskussion Ihrer nachhaltigen Zukunftsinnovationen und zu möglichen Innovations-Kooperationen den Austausch mit anderen Unternehmern im Unternehmensnetzwerk Verantwortungsvoll Wirtschaften.
Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.
Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.