Scaleup4Europe
Startups im Bereich Smart Region stehen fest
Rund 60 wachstumsstarke Startups – sogenannte Scaleups – aus dem Bereich „Smart Region“ hatten sich für das Projekt Scaleup4Europe beworben, die zehn besten wurden nun ausgewählt: Mit ihren innovativen Lösungen für intelligente Städte, Mobilität, Verkehr, Infrastruktur, Energie, Gebäude und Einzelhandel konnten sie die Jury überzeugen. Mit Atalanda ist auch ein Startup aus dem Berchtesgadener Land mit dabei.
Im nächsten Schritt werden die Scaleups mit etablierten mittelständischen Unternehmen und Regionen bzw. Städten zusammengebracht, die auf der Suche nach innovativen technischen Lösungen sind. Ziel ist es, die Scaleups beim Zugang zu neuen Märkten, der Internationalisierung sowie bei der Vernetzung mit Unternehmen und Investoren zu unterstützen.
Das Programm startet am 03. März mit Scaleups aus fünf verschiedenen europäischen Ländern:
- 2hire: Digitale Mobilitätsdienste für alle Arten von Fahrzeugen
- Atalanda: Software-Anwendungen zur Verwandlung von Städten, Regionen und Ländern in virtuelle Kaufhäuser
- ChargeX: Modulare Ladelösung für Elektrofahrzeuge
- CM1: Intelligente Warnbarken zur Absicherung des Verkehrs
- Linemetrics: Plug & Play-Lösungen für systematische Gebäudeüberwachungen
- Peter Park: Digitales Parksystem mit automatischer Nummernschilderkennung
- Secureaxis: Soundbasierte Verkehrsüberwachung, die 80% günstiger ist als mit Kameras
- Smart Sense: Innovative Hard- und Software-Lösung zur Überwachung der Luftqualität
- Solbyvise: Effizienter, sicherer Prozess für den Betrieb und die Wartung von Photovoltaik-Anlagen
- Steavent: Einfach nutzbare Software-Toolbox für digitale Events und Kongresse
Scaleup4Europe ist ein Horizon2020-finanziertes Projekt, das sich mit den Bereichen Smart Region, Health Science, Agile Manufacturing und Landwirtschaftstechnologien beschäftigt. Die Projektpartner stammen aus Deutschland (Koordinator Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice und UnternehmerTUM), Österreich (Pioneers), Serbien (Chamber of Commerce and Industry) und Slowenien (Pomurje Technology Park).
Weitere Informationen zu Scaleup4Europe und einer möglichen Zusammenarbeit erhalten Sie unter www.scaleup4.eu bzw. bei unserem Innovations- und Förderlotsen Lars Holstein.