Fachkräftesicherung
Der Erfolg der Unternehmen des Berchtesgadener Landes basiert maßgeblich auf der Leistung ihrer Fachkräfte. Das Projekt Fachkräftesicherung will erreichen, dass die benötigten Fachkräfte mittel- und langfristig in ausreichender Zahl vorhanden sind.
Alle im Projekt getroffenen Maßnahmen richten sich am Bedarf der Unternehmerinnen und Unternehmer aus. In einem umfassenden Fachkräftemonitoring wird der Fachkräfte-Bedarf der Unternehmen im Wirtschaftsraum erfasst. Alle Akteure wie Schulen, Personalverantwortliche oder Verbände, die mit der Ausbildung oder Suche nach Fachkräften befasst sind, werden vernetzt. Gemeinsam werden individuelle Maßnahmen erarbeitet, um zukünftige Arbeitskräfte
- auf die Angebote der Unternehmen und
- die Möglichkeiten eines Echten Lebens im Wirtschaftsraum
aufmerksam zu machen und zu begeistern.
Ein wesentliches Ziel des Projekts ist es, Einheimische früh für die Arbeitsplatzangebote der Firmen zu gewinnen und sie ihrer Heimat zu erhalten.