Gründungskultur
Gründerinnen und Gründer erhalten optimale Standortbedingungen, tauschen sich untereinander aus und werden auf ihrem Weg zum Erfolg vom Team Wirtschaftsservice begleitet. Diese Ziele verfolgt das Regionalmanagement-Projekt Gründungskultur.
- Alle Gründerinnen und Gründer im Wirtschaftsraum sind bekannt und werden auf Wunsch betreut.
- Schülerinnen und Schüler kennen die Möglichkeiten, wie sie sich erfolgreich selbständig machen können. Ängste und Vorbehalte zur Gründung werden abgebaut.
- In Gründerveranstaltungen, ausgerichtet am Bedarf, werden die Jungunternehmerinnen und -unternehmer zusammengebracht.
- Eine kreative Austauschmöglichkeit für Gründerinnen und Gründer, entweder virtuell oder an einem Standort wird geschaffen.