Mit assistierter Ausbildung ans Ziel
Sprachliche Hürden, Lernschwierigkeiten, organisatorische Hindernisse: Für viele Betriebe ist es eine Herausforderung, Ausbildungsplätze zu besetzen oder sicherzustellen, dass Azubis ihre Ausbildung erfolgreich beenden.
In diesen Fällen bietet sich die „Assistierten Ausbildung“ der Agentur für Arbeit an. Dabei unterstützt ein fester Ansprechpartner, die sogenannte Ausbildungsbegleitung, junge Menschen, die ihre betriebliche Ausbildung ohne Hilfe nicht beginnen, fortsetzen oder erfolgreich abschließen können – etwa aufgrund von schlechten Schul- bzw. Berufsschulnoten, Prüfungsängsten, Problemen bei der Aneignung von allgemeinen Ausbildungsinhalten im Betrieb oder Problemen im sozialen Umfeld, die sich auf den Ausbildungsverlauf auswirken. Außerdem steht die Ausbildungsbegleitung den Unternehmen zur Seite, unterstützt bei Bedarf administrativ und organisatorisch und bringt ausbildungsinteressierte junge Menschen und Betriebe zusammen.
„Die ersten Schwierigkeiten in der Ausbildung zeigen sich meist recht früh“, so Jutta Müller, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Traunstein. „Hier sollte keiner zögern, nach einer assistierten Ausbildung zu fragen, denn in den allermeisten Fällen lassen sich Lösungen finden, um einen eventuellen Ausbildungsabbruch zu vermeiden.“
Die Teilnahme kann zu jedem Zeitpunkt der Ausbildung beginnen. Alle Kosten für die Maßnahme werden bei Vorliegen der Voraussetzungen durch die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter vollständig getragen.
Betriebe, die einen förderungsberechtigten jungen Menschen ausbilden wollen oder bereits ausbilden, können ihren Bedarf dem Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit unter der kostenlosen Servicenummer (0800) 45 55 520 melden.