Bgl Wirtschaftsservice 01
  • Über uns
    • Wirtschaftsservice
      • Team
      • Fachkräftelotsin
      • Gründerlotsin
      • Energie- und Nachhaltigkeitslotse
      • Förder- und Innovationslotse
      • Digitalisierungslotse
      • Flächen- und Immobilienlotsin
    • Projekte
      • Scaleup4Europe
      • Regionalmanagement
      • Verantwortungsvoll Wirtschaften
      • Dienstleistungsqualität
      • Projektarchiv
  • Für Unternehmen
    • Unternehmensservice
      • Gewerbeflächen und -immobilien
      • Gewerbeflächen Immoscout
      • Innovationslabor
      • Wissenstransfer KMU 4.0
    • Standort Berchtesgadener Land
      • Wirtschaftszahlen
      • Unternehmernetzwerke
      • Coronavirusmaßnahmen
      • Gesundheitsregion Plus
    • Unternehmen suchen
      • Firmenportal
      • IKT Dienstleisterliste
      • Seminarorte
  • Für Arbeitnehmer
    • Beruf & Karriere
      • Firmen- und Jobportal
      • Ausbildung
      • Studium
      • Für Familien
      • Das echte Lebensgefühl
    • Arzt an den Alpen
      • Klinikstipendium
      • Famulatur, Praxisjahr
      • Organisierte Facharztausbildung
      • Praxisübernahme
      • Medizinische Einrichtungen
  • Veranstaltungen & Medien
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungsarchiv
    • Medien
      • Newsletter
      • Pressetexte
      • Reportagen
      • Jahresbericht
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Information für Bewerber/innen
  • Ic LinkedinLinkedIn
  • Ic Fbfacebook
  • Ic Iginstagram
  • Ic NewsletterNewsletter Anmeldung
  • Suchen
Aktuelles
Gründer

Veranstaltungen

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu allen relevanten Themen aus Ihrer Branche!

weiterlesen
Deutsch
Menü
Sie befinden sich hier:
Veranstaltungen & Medien
Medien
Newsletter
Aktuelle Themen
Das Innovationslabor

Innovationslabor: IT-Studenten bieten topaktuelles Fachwissen

Das IT-Umfeld von Unternehmens ändert sich rasant: Technologien, die heute noch Stand der Technik sind, können schon morgen wieder überholt sein. Mit dem Innovationslabor erhalten Sie Know-how, aktuelles Forschungswissen und die Ideen hochmotivierter junger Nachwuchskräfte – und das mit vergleichsweise geringem finanziellem Aufwand. Dabei stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:

 

1. Hochschule Rosenheim

Sie vergeben Aufträge zu Ihren IT-Projekten an Informatik- und Wirtschaftsinformatik-Studenten der Hochschule Rosenheim. Die Studenten liefern Ihnen ein umsetzungsfähiges Konzept, das sie anschließend im Rahmen von Projekten oder einer Bachelor- bzw. Masterarbeit gemeinsam mit Ihnen umsetzen. Zu konkreten Ideen können vorab Machbarkeitsanalysen oder Simulationen durchgeführt werden, um Fehlinvestitionen zu vermeiden.

Während der Laufzeit sollten Sie bzw. ein Mitarbeiter sich Zeit für mindestens einen wöchentlichen Jour Fixe mit dem Studententeam nehmen, um den Erfolg des Projekts sicherzustellen.

Durch die Zusammenarbeit lernen Sie gleichzeitig zukünftige Fachkräfte kennen, präsentieren sich als zukunftsfähiges Unternehmen und entgehen so gezielt dem Fachkräftemangel im IT-Bereich.

 

Die Vorteile des Innovationslabors auf einen Blick:

  • Sie erhalten kostengünstig Unterstützung für Ihre unternehmerischen Ideen – von Machbarkeitsanalysen über die Entwicklung von Prototypen bis hin zur Umsetzung konkreter Projekte
  • Sie leisten gemeinsam mit Forschungseinrichtungen Entwicklungsarbeit
  • Sie bauen Kontakte zu Hochschulen auf, die Sie auch für mögliche zukünftige Projekte nutzen können
  • Sie erhalten IT-Wissen auf dem neuesten Stand der Technik
  • Sie lernen potenzielle künftige Fachkräfte kennen

 

Besprechen SIe Ihre Projektidee vorab mit unserem Digitalisierungs-Lotsen Cornelius Roth.

Informieren Sie sich für die weiteren Schritte auf unserer Innovationslabor-Seite!

 

2. Fortgeschrittene Projektideen:  Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Sie erarbeiten zusammen mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt Lösungen im Bereich Robotik, Machbarkeitsstudien, Simulation Ihrer Produktionsprozesse bis hin zum Digitalen Zwilling. Auch Ressourceneinsparung durch die Optimierung der Prozesse und Abläufe ist möglich.

Macht ein Roboter in meiner Produktion Sinn, kann er den gewünschten Produktionsprozess ausführen und ist die Anschaffung rentabel? Das alles können Sie im DLR Systems and Control Innovation Lab unter Leitung von Dr. Bellmann simulieren, analysieren und testen, um sich einen Wettbewerbsvorsprung durch Digital Engineering zu sichern.

 

Im Rahmen solcher Projekte berät Sie der Förderlotse Lars Holstein bei der Beantragung von Fördermitteln.

Cornelius Roth

Digitalisierungslotse
+49 8654 775022
E-Mail
zur Person
Cornelius Roth

Unterlagen zum Innovationslabor:

Innovationslabor im Berchtesgadener Land

Teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
drucken
weiterleiten

Anschrift & Karte

    Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice Gmbh

    Sägewerkstraße 3

    D-83395 Freilassing

    Telefon: +49 0 86 54 / 77 50 0

    E-Mail: info@bglw.de

     

    Lage und Anreise

     

    Datenschutz

    Impressum

    Datenschutzinformationen für Bewerber/innen

     

     

Städte & Gemeinden

  • Anger
  • Ainring
  • Bad Reichenhall
  • Bayerisch Gmain
  • Berchtesgaden
  • Bischofswiesen
  • Freilassing
  • Laufen
  • Marktschellenberg
  • Piding
  • Ramsau
  • Saaldorf-Surheim
  • Schneizlreuth
  • Schönau a. Königssee
  • Teisendorf

Überregionale Partner

  • IHK für München und Oberbayern
  • HWK für München und Oberbayern
  • Fraunhofer IML in Prien
  • Bayerische Forschungsallianz
  • ROSIK e.V.
  • Wirtschaftsförderung Traunstein
  • Technische Hochschule Rosenheim
  • Aktivsenioren Bayern e.V.
  • STARTUP TEENS
  • Stellwerk 18 - Digitale Wirtschaft Südostoberbayern e.V.
  • UnternehmerTUM

Grenzüberschreitende Partner

  • EuRegio SBG-BGL-TS
  • FH Salzburg
  • Universität Salzburg
  • Fachbereich Geoinformatik (ZGIS)
  • ITG Salzburg
  • IV Salzburg
  • Pioneers Wien
  • Industrie-und Handelskammer Serbien
  • Innovationsorganisation Pomurje Technology Park

Auszeichnungen & Partner

Logo Partner Bglq
Logo BGL Qualitätssiegel
Qualitätssiegel Berchtesgadener Land
Logo Partner Gesundheitsregion
Gesundheitsregion plus BGL
Gesundheitsregion plus
Logo Partner Bglicon
Logo LRA
Landkreis Berchtesgadener Land
Logo Partner Br
Logo Bad Reichenhall Tourismus
Besuchen
Logo Partner Bgd
Logo Berchtesgaden Tourismus
Besuchen
Logo Partner Sparkasse
Logo Sparkasse BGL
Sparkasse Berchtesgadener Land
Unterstuetzer Team Energiewende Logo Sw
Unterstützer Team Energiewende Bayern
weiterlesen
Logo Regionalmanagement Stmwi Sw Web2
Regionalmanagement Bayern
Regionalmanagement Bayern