Arbeitsagentur fördert Weiterbildung, Inklusion und Integration
Qualifizierte Mitarbeiter sind gerade in Zeiten des demografischen Wandels und der digitalen Transformation ein entscheidender Faktor zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Deshalb unterstützt die Agentur für Arbeit unter anderem Unternehmen, die ihren Beschäftigten Fortbildungen ermöglichen, um sie für die Anforderungen der Arbeitswelt von morgen fit zu machen.
- Im Rahmen des Programms WEITER.BILDUNG! beispielsweise werden Unternehmen individuell zur beruflichen Qualifizierung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beraten. Außerdem können – je nach Größe des Betriebs – zwischen 15 und 100 % der Lehrgangskosten erstattet sowie bestimmte Zuschüsse zum Arbeitsentgelt, das während der Weiterbildung anfällt, gewährt werden.
- Auch bei der Einstellung von geflüchteten Menschen unterstützt die Agentur für Arbeit bei Bedarf. Eine mögliche Förderung ist unter anderem vom jeweiligen Aufenthaltstitel abhängig und wird individuell von Fall zu Fall geprüft.
- Weitere Hilfen gibt es unter anderem für Unternehmen, die Jugendliche mit besonderem Förderbedarf ausbilden, einen Arbeitsplatz behindertengerecht ausstatten möchten oder langzeitarbeitslosen Menschen die Chance auf einen beruflichen Neustart bieten. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Der Arbeitgeberservice Berchtesgadener Land unterstützt und berät Unternehmen in der Region gerne bei allen Fragen zu den verschiedenen Förderprogrammen.