Bgl Wirtschaftsservice 01
  • Über uns
    • Wirtschaftsservice
      • Team
      • Fachkräftelotsin
      • Gründerlotsin
      • Energie- und Nachhaltigkeitslotse
      • Förder- und Innovationslotse
      • Digitalisierungslotse
      • Flächen- und Immobilienlotsin
    • Projekte
      • Scaleup4Europe
      • Regionalmanagement
      • Verantwortungsvoll Wirtschaften
      • Dienstleistungsqualität
      • Projektarchiv
  • Für Unternehmen
    • Unternehmensservice
      • Gewerbeflächen und -immobilien
      • Gewerbeflächen Immoscout
      • Innovationslabor
      • Wissenstransfer KMU 4.0
    • Standort Berchtesgadener Land
      • Wirtschaftszahlen
      • Unternehmernetzwerke
      • Coronavirusmaßnahmen
      • Gesundheitsregion Plus
    • Unternehmen suchen
      • Firmenportal
      • IKT Dienstleisterliste
      • Seminarorte
  • Für Arbeitnehmer
    • Beruf & Karriere
      • Firmen- und Jobportal
      • Ausbildung
      • Studium
      • Für Familien
      • Das echte Lebensgefühl
    • Arzt an den Alpen
      • Klinikstipendium
      • Famulatur, Praxisjahr
      • Organisierte Facharztausbildung
      • Praxisübernahme
      • Medizinische Einrichtungen
  • Veranstaltungen & Medien
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungsarchiv
    • Medien
      • Newsletter
      • Pressetexte
      • Reportagen
      • Jahresbericht
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Information für Bewerber/innen
  • Ic LinkedinLinkedIn
  • Ic Fbfacebook
  • Ic Iginstagram
  • Ic NewsletterNewsletter Anmeldung
  • Suchen
Aktuelles
Gründer

Veranstaltungen

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu allen relevanten Themen aus Ihrer Branche!

weiterlesen
Deutsch
Menü
Sie befinden sich hier:
Veranstaltungen & Medien
Medien
Newsletter
Aktuelle Themen
Kreislaufwirtschaft

Für eine lebenswerte Zukunft

Kreislaufwirtschaft schont Ressourcen und entlastet die Umwelt

„Die Zukunft beginnt morgen. Und es liegt an uns, sie jetzt zu gestalten!“ Mit diesen Worten lädt die Nachhaltigkeitsexpertin Dr. Susanne Steinhauer alle Unternehmerinnen und Unternehmer im Berchtesgadener Land ein, neue Wege einzuschlagen, um für uns Menschen eine lebenswerte Zukunft im Gleichgewicht mit der Natur zu schaffen.

Das Problem ist hausgemacht: „Wir leben heute, als ob alles unendlich vorhanden wäre“, erklärt Dr. Susanne Steinhauer. „Wir nehmen uns die Ressourcen, die wir für die Herstellung unserer Produkte und unsere Energie benötigen. Und was wir nicht mehr brauchen, werfen wir einfach weg.“ Damit belasten wir jedoch nicht nur die Natur, die mit unseren Abfällen nichts anzufangen weiß, sondern verschwenden auch wertvolle Rohstoffe, von denen in Europa und auf der gesamten Welt nur begrenzte Mengen zur Verfügung stehen.

Doch die Gesellschaft entwickelt sich zunehmend weg von einer Wegwerfgesellschaft, hin zu Verantwortung, Resilienz und Regeneration – und genau hier kommt die Kreislaufwirtschaft ins Spiel. Dabei geht es im Kern um drei zentrale Fragen: Wie kann ich mein Produkt von Beginn an so designen, dass Ressourcen geschont werden? Wie kann (etwa durch einen Reparaturservice) die Nutzungsphase meines Produkts verlängert werden? Und wie kann ich (etwa durch eine Wiederaufbereitung oder das Recycling der Rohstoffe) Abfälle reduzieren?

 

Chancen für regionale Unternehmen

„Bei der Kreislaufwirtschaft geht es nicht um Verzicht, sondern um Wirtschaftswachstum – und darum, individuelle Konzepte zu finden, die zum jeweiligen Unternehmen passen“, betont Dr. Susanne Steinhauer. Hier setzt das Projekt „Circular 4.0“ der Technischen Hochschule Rosenheim an, das 2019 im Rahmen des Europäischen „Green Deal“ startete und voraussichtlich bis September 2022 laufen soll. „Unser Hauptziel ist es, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Alpenraum den Übergang zur Kreislaufwirtschaft zu erleichtern“, erklärt Marietta Meier, Projektleiterin an der TH Rosenheim. „Dabei liegt ein Fokus auf der Schaffung digitaler Lösungen, die wertvolle Unterstützung leisten können.“

Konkret bietet Marietta Meier allen interessierten Unternehmen in der Region eine kostenlose 1:1-Beratung an, in der die Risiken eines linearen Geschäftsmodells sowie die Chancen der Kreislaufwirtschaft betrachtet werden. Unternehmen, die sich anschließend näher mit dem Thema auseinandersetzen möchten, können sich für ein intensiveres Coaching bewerben, um gemeinsam mit externen Experten mögliche neue Kreislaufwirtschaftsmodelle zu entwickeln und digitale Technologien zu erarbeiten. Das Angebot ist für die Firmen kostenlos, jedoch auf maximal fünf bis sechs Teilnehmer/innen begrenzt. Bei Bedarf können zudem Kontakte für Finanzierungs- und Investitionsmöglichkeiten vermittelt werden. Außerdem soll ein regelmäßiger Austausch sowohl zwischen den Unternehmen als auch mit Experten geschaffen werden.

 

Und so geht’s:

Sie möchten mehr über das Thema erfahren? Dann wenden Sie sich bitte an s.koch@bglw.de und teilen Sie uns Ihre Bedürfnisse mit. Wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung, um einen Termin für die 1:1-Beratung zu vereinbaren.

Mit Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen, dass Sie die Datenschutzerkärung von YouTube zur Kenntnis genommen haben.

Teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
drucken
weiterleiten

Anschrift & Karte

    Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice Gmbh

    Sägewerkstraße 3

    D-83395 Freilassing

    Telefon: +49 0 86 54 / 77 50 0

    E-Mail: info@bglw.de

     

    Lage und Anreise

     

    Datenschutz

    Impressum

    Datenschutzinformationen für Bewerber/innen

     

     

Städte & Gemeinden

  • Anger
  • Ainring
  • Bad Reichenhall
  • Bayerisch Gmain
  • Berchtesgaden
  • Bischofswiesen
  • Freilassing
  • Laufen
  • Marktschellenberg
  • Piding
  • Ramsau
  • Saaldorf-Surheim
  • Schneizlreuth
  • Schönau a. Königssee
  • Teisendorf

Überregionale Partner

  • IHK für München und Oberbayern
  • HWK für München und Oberbayern
  • Fraunhofer IML in Prien
  • Bayerische Forschungsallianz
  • ROSIK e.V.
  • Wirtschaftsförderung Traunstein
  • Technische Hochschule Rosenheim
  • Aktivsenioren Bayern e.V.
  • STARTUP TEENS
  • Stellwerk 18 - Digitale Wirtschaft Südostoberbayern e.V.
  • UnternehmerTUM

Grenzüberschreitende Partner

  • EuRegio SBG-BGL-TS
  • FH Salzburg
  • Universität Salzburg
  • Fachbereich Geoinformatik (ZGIS)
  • ITG Salzburg
  • IV Salzburg
  • Pioneers Wien
  • Industrie-und Handelskammer Serbien
  • Innovationsorganisation Pomurje Technology Park

Auszeichnungen & Partner

Logo Partner Bglq
Logo BGL Qualitätssiegel
Qualitätssiegel Berchtesgadener Land
Logo Partner Gesundheitsregion
Gesundheitsregion plus BGL
Gesundheitsregion plus
Logo Partner Bglicon
Logo LRA
Landkreis Berchtesgadener Land
Logo Partner Br
Logo Bad Reichenhall Tourismus
Besuchen
Logo Partner Bgd
Logo Berchtesgaden Tourismus
Besuchen
Logo Partner Sparkasse
Logo Sparkasse BGL
Sparkasse Berchtesgadener Land
Unterstuetzer Team Energiewende Logo Sw
Unterstützer Team Energiewende Bayern
weiterlesen
Logo Regionalmanagement Stmwi Sw Web2
Regionalmanagement Bayern
Regionalmanagement Bayern