Wie ein modernes schwarzes Brett:
Mit „Sendifo“ schnell und einfach informieren
Kann das Sommerfest im Kindergarten wie geplant stattfinden, hat die Schulkantine wieder geöffnet und was muss ich beachten, wenn ich eine Ausstellung besuchen oder im Sportverein Fußball spielen möchte?
Gerade die letzten Monate haben gezeigt, wie wichtig es ist, Eltern, Mitarbeiter, Vereinsmitglieder, Bürger und Touristen schnell und einfach über aktuelle Themen informieren zu können. Allerdings steht nicht jedem eine eigene Website zur Verfügung; WhatsApp-Gruppen sind datenschutzrechtlich bedenklich, Briefe zu versenden ist umständlich und von den Aushängen der Kita erfährt nur, wer bereits mit dem Nachwuchs vor der Türe steht.
Schließlich kam dem Freilassinger Software-Entwickler Tarik Huber bei einem Treffen der „Google Developer Group Berchtesgadener Land“ die entscheidende Idee: eine frei zugängliche Google-Technologie („Open Source“) zur Entwicklung einer App zu nutzen, die wie ein modernes schwarzes Brett funktioniert und dem Nutzer Neuigkeiten seiner Gruppen direkt auf das Handy schickt. „Ich dachte, das könnte man innerhalb von einer Woche programmieren und dann kostenlos zur Verfügung stellen“, erinnert sich Tarik Huber. Auch der Rest der Gruppe war sofort begeistert, und so fiel der Startschuss für „Sendifo“.
Benutzer der App können eigene Infogruppen erstellen und über eine Gruppen-ID bzw. eine QR-Code mit anderen teilen. Sobald ein Gruppen-Administrator eine Nachricht veröffentlicht, erhalten die Mitglieder eine Benachrichtigung. „Das Entscheidende ist, dass niemand die Namen oder persönlichen Daten der einzelnen Mitglieder sieht. Damit ist die App absolut DSGVO-konform“, erklärt Tarik Huber. Da sich die Mitglieder gegenseitig nicht sehen, können derzeit – ähnlich wie bei einer Website – keine einzelnen Nutzer hinzugefügt oder ausgeschlossen werden. Deshalb ist Sendifo explizit für die Weitergabe von öffentlichen Informationen wie z.B. Terminen gedacht, die für jeden Interessierten zugänglich sein dürfen.
Die App ist im Google Play Store sowie im App Store von Apple verfügbar und kann beispielsweise von Unternehmen, Vereinen, Organisationen, Schulen, Kitas und Gemeinden genutzt werden.