Freiwilliges Engagement für den Umweltschutz
Umwelt- und Klimapakt Bayern zeichnet heimische Betriebe aus
Darauf können unsere bayerischen Unternehmen durchaus stolz sein: Viele von ihnen setzen sich weit mehr für den Schutz der Umwelt, des Klimas und unserer heimischen Lebensräume ein als gesetzlich vorgeschrieben – und leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Sicherung unserer Zukunft.
Schon 1995 entstand aus der Idee, den Umweltschutzgedanken in Unternehmen zu stärken und freiwillige Leistungen in diesem Bereich zu würdigen, der Umwelt- und Klimapakt Bayern. Dabei handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen der Bayerischen Staatsregierung und der Bayerischen Wirtschaft; mitmachen können alle Unternehmen im Freistaat, die freiwillig betrieblichen Umweltschutz praktizieren, der über die gesetzlichen Vorgaben hinaus geht.
Insgesamt sind derzeit 18 Betriebe aus dem Berchtesgadener Land Teil des Umwelt- und Klimapakts, von Hotels und Restaurants über produzierende Betriebe bis hin zu Kaminkehrermeistern. Die Teilnahme erfolgt zunächst für drei Jahre und kann anschließend verlängert werden. Und so konnte Landrat Bernhard Kern allein in diesem Jahr wieder sieben Unternehmen ihre Urkunde überreichen: