Karriere in der Hotellerie und Gastronomie:
Bieten Sie Ihren Talenten die besten Zukunftsaussichten!
Der Fachkräftemangel ist derzeit in vielen Branchen ein großes Thema, besonders aber in der Hotellerie und Gastronomie, die enorm unter den vergangenen Lockdowns gelitten hat. Umso wichtiger ist es, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern attraktive Perspektiven aufzuzeigen.
Betriebe, die ihre besten Talente weiter fördern und ihnen spannende Aufstiegsmöglichkeiten bieten möchten, können sich bei den verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten der Steigenberger Akademie in Bad Reichenhall umsehen:
- Die Weiterbildung zum/zur Meister/in im Gastgewebe startet im Januar 2022, Anmeldeschluss ist der 01. Dezember 2021. Der 14-wöchige Kurs richtet sich an Mitarbeiter/innen mit abgeschlossener Berufsausbildung in der Hotellerie bzw. Gastronomie und mindestens drei Jahren Berufserfahrung bzw. Mitarbeiter/innen ohne Berufsausbildung, die mindestens acht Jahre Berufserfahrung vorweisen können. Die Weiterbildung bereitet auf die IHK-Prüfung zum/zur Meister/in im Gastgewerbe vor und kann in den Bereichen Küchen,- Restaurant- oder Hotelmeister absolviert werden.
- Für Mitarbeiter/innen, die sich zu Führungskräften weiterentwickeln möchten, kommt beispielsweise die 2-jährige Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Hotelbetriebswirt/in in Frage. Voraussetzung sind eine abgeschlossene Ausbildung in der Hotellerie bzw. Gastronomie und mindestens ein Jahr Berufserfahrung, ohne Ausbildung sind mindestens fünf Jahre Berufserfahrung erforderlich. Die Weiterbildung beginnt jeweils im September.
- Eine Alternative für künftige Führungskräfte bietet die Online-Weiterbildung zum/zur geprüften Betriebswirt/in mit Schwerpunkt Hotelmanagement, Tourismusmanagement oder Eventmanagement. Die Weiterbildung findet in Kooperation mit der IU statt; sie kann berufsbegleitend absolviert werden und dauert drei Semester.
- Daneben bietet die Steigenberger Akademie verschiedene 4-monatige Online-Weiterbildungen für Mitarbeiter/innen an, die ihre Qualifikationen in der Hotellerie, im Tourismus oder in der Eventbranche ausbauen und anerkannte Zertifikate auf Hochschul-Niveau erwerben möchten, die bei einem späteren Bachelor-Studium angerechnet werden können.
- Der Ausbildereignungskurs ist branchenunabhängig und richtet sich an Mitarbeiter/innen mit abgeschlossener Berufsausbildung, die gerne ihr Fachwissen an die nächste Generation weitergeben und Verantwortung in der Ausbildung junger Nachwuchstalente übernehmen möchten. Der Kurs dauert zwei Wochen und wird mit einer IHK-Prüfung abgeschlossen.
Am Samstag, 13. November 2021, veranstaltet die Steigenberger Akademie einen Infotag; Interessierte haben dann die Möglichkeit, sich vor Ort über die Lehrgänge zu informieren.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.steigenberger-akademie.de/