Was macht einen Gründer zum erfolgreichen Gründer?
Das wird in der nächsten Gründer-Erfahrungsaustauschrunde erarbeitet. Gründerlotsin Jasmin Klünsner erläutert im Interview, warum Sie diesen Workshop nicht verpassen sollten.

Der Gründergeist im Berchtesgadener Land wird immer stärker! Das Euregio Startup Camp Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein ging kürzlich erfolgreich über die Bühne, die nächste Gründerveranstaltung steht schon in den Startlöchern: Am Freitag, den 10. Mai haben Gründer und Jungunternehmer wieder die Chance, sich auszutauschen und mit ihrem Unternehmen voran zu kommen. Im Interview erläutert die Gründerlotsin Jasmin Klünsner auf was sich die Teilnehmer freuen dürfen.
Die Erfahrungsaustauschrunde für Gründer fokussiert sich immer auf ein Thema. Was ist diesmal der Schwerpunkt?
Jasmin Klünsner: Das Thema dieser Erfahrungsaustauschrunde ist der „perfekte Unternehmer“. Ein ausgereifter Businessplan ist wichtig, ebenso maßgebend sind aber die persönlichen Eigenschaften und Einstellungen der Jungunternehmer. Was braucht ein Gründer, um erfolgreich zu sein? Welche Eigenschaften machen einen Unternehmer zu einem Top-Unternehmer? Das werden wir gemeinsam in einem Workshop erarbeiten.
Braucht man Vorerfahrung, um an dem Workshop teilzunehmen?
Jasmin Klünsner: Nein. Vom Schüler mit einer groben Idee bis zur markterfahrenen Unternehmerin ist jeder herzlich willkommen. Das Großartige ist, dass die Teilnehmer, die sich in den verschiedenen Phasen der Existenzgründung befinden, immer voneinander profitieren. Diejenigen, die schon länger im Geschäft sind, geben ihre Erfahrung an die „Neuen“ weiter. Diese haben wiederum neue Impulse für die „alten Hasen“.
Der Erfahrungsaustausch findet diesmal bei der Firma ROBEL Bahnbaumaschinen statt. Warum gerade dort?
Jasmin Klünsner: Auch die Firma ROBEL, die heute erfolgreich international tätig ist, hat einmal als Startup angefangen. Mit diesem Hintergrund möchte das Unternehmen andere Startups unterstützen. Manuela Ruhland, Leiterin des Business Developments bei ROBEL stellt deshalb das neue Inkubationsprogramm für Gründer vor und erzählt etwas zu der Idee dahinter.
Warum dürfen Gründer und Gründungsinteressierte diese Erfahrungsaustauschrunde (Erfa-Runde) auf keinen Fall verpassen?
Jasmin Klünsner: Aus dieser Erfa-Runde werden die Gründer mit einem größeren Selbstbewusstsein, mit mehr Wissen über weiche Erfolgsfaktoren und einem nützlichen Netzwerk gehen. Allein im stillen Kämmerlein entwickelt sich niemand weiter. Erfolgreich werden Gründer nur, wenn sie raus gehen, sich austauschen, Fragen stellen und Antworten bekommen. Mit der Erfa-Runde bieten wir dafür die Plattform.
Weitere Informationen und Agenda ERFA Runde Einladung Gründer159 KB.