Medien berichten über den Wirtschaftsraum
Regionale und überregionale Medien berichten über die Themen des Wirtschaftsraums. Mit freundlicher Genehmigung der Verlage veröffentlichen wir an dieser Stelle einige der Berichte.
/* Apple */ ?> /* Android */ ?> /* Windows */ ?>
Beim „Blick durch’s Schlüsselloch“ erhalten Jugendliche aus der Region Einblicke in verschiedene Berufe und Ausbildungsbetriebe des Landkreises.
Studenten und Unternehmen arbeiten bei IT-Projekten zusammen. Nehmen Sie beim nächsten Innovationslabor teil!
Startups im Bereich Smart Region stehen fest! Ziel ist es, die Scaleups beim Zugang zu neuen Märkten, der Internationalisierung sowie bei der Vernetzung mit Unternehmen und Investoren zu unterstützen.
Mit effizienten und innovativen Heiz- und Kühlsystemen wurde der Bischofswiesener Betrieb zum Technologieführer.
Begeisternde Firmengeschichten aus dem Wirtschaftsraum Berchtesgadener Land, Serviceangebote, Veranstaltungshinweise und Informationen zu neuen Technologien, Fördermitteln und weitere Nachrichten erhalten Sie mit unserem Newsletter "Wirtschaft Erleben".
Regionale und überregionale Medien berichten über die Themen des Wirtschaftsraums. Mit freundlicher Genehmigung der Verlage veröffentlichen wir an dieser Stelle einige der Berichte.
Mit ihren waschbaren Mehrweg Mund-Nasen-Schutzmasken hat die Trans-Textil GmbH aus Freilassing eine nachhaltige Alternative zu den üblichen Einwegprodukten entwickelt.
19.12.2020 | Freilassinger Anzeiger
In denkbar schwieriger Zeit übernimmt Dr. Anja Friedrich-Hussong die Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH. Sie sieht es als Ihre Kernaufgabe alle Branchen des Landkreises zu unterstützen und weiter am Imagetransfer der Region zu arbeiten.
17.12.2020 | Berchtesgadener Anzeiger
Im Oktober ist das Berchtesgadener Land Unternehmensnetzwerk „Verantwortungsvoll Wirtschaften“ mit dem renommierten Preis „Projekt Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet worden. Das Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro wurde nun an die Mittelschule Bad Reichenhall und deren Projekt „Umweltschule in Europa“ weitergereicht.
09.12.2020 | Reichenhaller Tagblatt
Wahrscheinlich war die Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH (BGLW) in den vergangengen 15 Jahren noch nie so notwendig wie heute in Zeiten der Corona Pandemie. Dr. Anja Friedrich-Hussong übernimmt die BGLW ab Januar 2021.
05.12.2020 | Südostbayerische Rundschau
Unter den heuer so besonderen Bedingungen erfolgreich eine Prüfung abzulegen, ist alleine schon aller Ehren wert. Dabei aber auch noch eine Spitzenleistung zu absolvieren, verdient erst Recht Respekt. Entsprechend stolz dürfen Richard Utzmeier und Christoph Butzhammer sein: Sie gehören zu den 113 Berufsbesten der Abschlussprüfungen aus ganz Oberbayern.
05.12.2020 | Freilassinger Anzeiger
Dr. Anja Friedrich-Hussong übernimmt die Geschäftsführung der Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH zum 01. Janaur 2021. Unterstützt wird sie vom künftigen Prokuristen Lars Holstein. Landrat Bernhard Kern gratulierte beiden.
12.11.2020 | Passauer Neue Presse, Doris Goossens
Die Digitalisierung stellt Führungskräfte vor Herausforderungen. Wie bleiben sie im Austausch mit ihren Mitarbeitern im Homeoffice? Wie binden sie Mitarbeiter in Zeiten des schnellen digitalen Austauschs mit anderen ans Unternehmen? Ein Gespräch mit Professor Dr. Sibylle Olbert-Bock von der OST (Fachhochschule St. Gallen).
07.10.2020 | Passauer Neue Presse, Annabella Angerer-Schneider
Elisabeth Menzel sucht eine(n) NachfolgerIn über das Fernsehen. Wie es ist, während Corona zu gründen lesen Sie hier!
Oktober 2020 | Passauer Neue Presse, Tanja Weichold
Die Liebe zum Schreinerhandwerk und zum Berchtesgadener Land führten dazu, dass Angelika und Benjamin Mangholz ihre gutgehende Schreinerei in Franken aufgaben und samt Lehrling über 300 Kilometer entfernt nach Piding zogen, wo sie seit 10. August einen Betrieb gepachtet haben.
24.10.2020 | Reichenhaller Tagblatt, Corinna Anton
Viele im Landkreis verstehen, dass angesichts der Lage Maßnahmen ergriffen werden. Aber Sie verstehen nicht, nach welchen Kriterien dabei vorgegangen wurde. Geschäftsführer der Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH hat Verständnis für die Klage der Unternehmer.
20.10.2020 | ntv.de, Max Borowski
Größere Auswirkungen auf die heimischen Unternehmen aufgrund der Corona-Maßnahmen werden befürchtet.
15.09.2020 | Passauer Neue Presse
24 Unternehmer hat Landrat Bernhard Kern am Freitag mit dem Schriftzug „Verantwortungsvoll Wirtschaften“ ausgezeichnet. Sie haben sich das Ziel gesetzt, im Umgang mit Mitarbeitern und Lieferanten, Natur und Umwelt noch besser zu werden, ihr regionales Engagement voranzutreiben und somit nachhaltiger zu wirtschaften.
August 2020 | WIR Magazin
Gerald Kiermeier und Michael Pollner schwimmen gegen den Strom und servieren als neue Pächter im Schornbadkiosk leichte und frische Küche mit Lebensmitteln von regionalen Herstellern und sogar aus Nachbars Garten.
03.09.2020 | Passauer Neue Presse, Tanja Weichold
Ein Kurzschluss zerstörte im August 2017 jäh den Geschäftsbetrieb der Reifenszene B20 in Feldkirchen. Förderlotse Lars Holstein und Flächenlotsin Barbara Platschka helfen Reifenszene B20 wieder auf die Beine.
01.09.2020 | Passauer Neue Presse, Doris Goossens
Das bietet nicht jeder Landkreis: Eine eigene Fortbildungs-Akademie für Führungskräfte und Mitarbeiter. Was macht die Akademie Berchtesgadener Land in Ainring so besonders und was haben Corona-Krise und Digitalisierung mit Weiterbildung zu tun? Ein Gespräch mit Akademieleiterin Bettina Oestreich aus Freilassing.
26.08.2020 | Passauer Neue Presse, Doris Goossens
Die Sozialraumanalyse des Berchtesgadener Landes zeigt: in den kommenden Jahren werden Tausende Fachkräfte gebraucht. Wie schaffen Kommunen Wohnraum und warum ist Regionalentwicklung und nicht Kirchturmdenken gefragt? Ein Gespräch mit Wolf Steinert vom Planungsbüro Hohmann Steinert.
06.07.2020 | Passauer Neue Presse
Dr. Peter Ramsauer und der Geschäftsführer der BGLW waren sich einig, dass die Bemühungen für die heimische Wirtschaft mit Förderungsmaßnahmen gegen die Auswirkungen der Coronakrise aufrecht erhalten werden müssten.
06.07.2020 | Pressemitteilung Landratsamt Berchtesgadener Land
Die kostenlose Energie-Erstberatung der Energieagentur Südostbayern im Berchtesgadener Land wird durch einen neuen Service für alle Gebäudeeigentümer im Landkreis erweitert.
18.06.2020 | Passauer Neue Presse, Ernst Deubelli
Interview von Januar 2020
Das Berchtesgadener Land hat sich in den vergangenen Jahren als Wirtschaftsstandort mit Alleinstellungsmerkmale und Spitzentechnologie gut positioniert und an Profil gewonnen.
26.05.2020 | Passauer Neue Presse
Rund 3500 Betreuungsvorgänge und Gespräche mit Unternehmern führte die BGLW, seit Beginn der Corona-Krise durch.
25.04.2020 |Passauer Neue Presse
Die Ziele der ersten zwölf Betriebe sind geprüft, die Unternehmer beginnen mit der Umsetzung. Geschäftsführer der BGLW, dankte ihnen bei der Verleihung des Marketing-Schriftzugs per Videokonferenz für ihre Konsequenz und ihr Vorbild.
07.04.2020 |Passauer Neue Presse, Tanja Weichold
In der Laufener Metzgerei Sichert wird alte Handwerkskunst neu interpretiert. Das zeigt sich schon in der Ausstattung der Laufener Metzgerei. Mit Hilfe des Digitalbonus Bayern führte Sichert ein neues Warenwirtschaftssystem im Wert von 20.000 Euro ein.
16.04.2020 | Handelsblatt Beilage - Deutschland Land der Möglichkeiten
Das Netzwerk "Verantwortungsvoll Wirtschaften" im Berchtesgadener Land setzt branchenübergreifend auf nachhaltiges Unternehmertum.
04.04.2020 | Passauer Neue Presse
Auf der zentralen Gutscheinplattform www.bgl-hilft.de können bei bereits 100 registrierten Unternehmen aus dem Berchtesgadener Land Wertgutscheine gebucht und später eingelöst werden. Das bringt Liquidität in die von der Corona-Krise stark getroffenen heimischen Betriebe.
28.03.2020 |Passauer Neue Presse
Unter dem Aufruf #BerchtesgadenerLandHilft geht eine neue landkreisweite Plattform online. Auf www.bgl-hilft.de können Wertgutscheine beispielsweise von Einzelhändlern, Restaurants, Dienstleistern, Direktvermarktern und Hotels aus dem Berchtesgadener Land gebucht werden.
21.03.2020 | Passauer Neue Presse
Über 1000 Gespräche führte das Team der BGLW in dieser Woche mit den heimischen Unternehmern zur Corona-Krise. Anfragen zu Regierungs- und Landkreishilfen, zu rechtlichen Themen und Versicherungen, Organisatorisches – die Bandbreite war groß.
20.03.2020 |Erfolg & Business in der FAZ
Wer Nachhaltigkeit nicht in seiner Unternehmensstrategie verankert, muss darauf gefasst sein, morgen den Anschluss zu verlieren. Die Gründe liegen auf der Hand: Fachkräfte und Kunden erwarten zunehmend einen wertschätzenden Umgang mit Umwelt und Beschäftigten.
März 2020 |WIR Magazin
Im Unternehmensnetzwerk des Berchtesgadener Landes setzen sich die Teilnehmer Entwicklungsziele im verantwortungsvollen Wirtschaften gegenüber Mensch, Natur, Umwelt und Gesellschaft.
28.02.2020 | Wirtschaft. Das IHK Magazin für München und Oberbayern, Gabriele Lüke
Im Berchtesgadener Land will das neue Netzwerk "Verantwortungsvoll Wirtschaften" die Unternehmen der Region zusammenbringen, damit sie ihre Konzepte zur Nachhaltigkeit weiterentwickeln.
28.01.2020 | Passauer Neue Presse, Tanja Weichold
Die BGLW lieferte in der jüngsten Gemeinderatssitzung einen kompakten Überblick über die Aufgaben des vergangenen Jahres. Und zeigte sich überzeugt, dass der Landkreis sich von den hinteren Rängen nach vorne arbeitet.
28.01.2020 | Passauer Neue Presse, Dr. Ernst Deubelli
Rund 50 Unternehmerinnen und Unternehmer kamen am vergangenen Freitag zur ersten Netzwerkveranstaltung im Berchtesgadener Land in den Kapuzinerhof in Laufen und erarbeiteten in Gruppen ihre Nachhaltigkeitsziele.
06.01.2020 | Passauer Neue Presse, Dr. Ernst Deubelli
Mit Hightech-Textilien für den Flugzeugbau, für erneuerbare Energien sowie für innovative Schutz-und Outdoorkleidung gehört die Trans-Textil GmbH aus Freilassing zu den Technologieführern ihrer Branche.
31.12.2019 | Passauer Neue Presse, Dr. Ernst Deubelli
Weder im Alltagsgeschäft noch in der Ausbildung macht der Bahnspezialist halbe Sachen, sondern setzt aufs Ganze, auf Tradition und Zukunft.
20.12.2019 | Passauer Neue Presse, Killian Pfeiffer
"Der Landkreis entwickelt sich sehr gut", ist der Geschäftsführer der Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH überzeugt.
In der letzten Kreistagssitzung für dieses Jahr präsentierte der Geschäftsführer einen Rückblick auf die Aktivitäten im Jahr 2019.
13.12.2019 | Passauer Neue Presse
Wie wird eine Webseite datenschutzkonform gestaltet und auf was muss dahingehend in den sozialen Netzwerken geachtet werden? Damit setzten sich die Teilnehmer der Erfahrungsaustauschrunde für Gründer und Unternehmer, organisiert von der BGLW in Kooperation mit dem Stellwerk 18, auseinander.
05.12.2019 | BGLand24
Unternehmer, die im Sinne des verantwortungsvollen Wirtschaftens auf Elektromobilität setzen, können Erkenntnisse nutzen, welche die BGLW in den vergangenen Jahren aus dem Alpenraum-Projekt e-MOTICON gewonnen hat.
04.12.2019 | BGLand24
Netzwerke sind für Dienstleister die moderne Form der Zusammenarbeit. Dies gilt besonders für die Informationstechnologie, in der eine Spezialisierung auf alle Bereiche unmöglich ist. Die BGLW und ROSIK e.V. gaben gemeinsam den Anstoß zu einem regionalen IT-Kooperationsnetzwerk für mehr Wertschöpfung im Berchtesgadener Land.
03.12.2019 | BGLand24.de
Großartige Ideen brachte auch das zweite Ideencamp an der Berufsschule Freilassing hervor. Die Veranstaltung, organisiert von der BGLW, soll Schülern ihre Kompetenzen bewusst machen und ihnen das Unternehmertum näherbringen.
Ausgabe 3 | G´schichtn aus dem Berchtesgadener Land
Geschäftsführer der Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH (BGLW) erklärt im Interview was die Arbeit des BGLW - Teams mit den Gästen im Berchtesgadener Land zu tun hat.
27.11.2019 | Passauer Neue Presse
Wie Auszubildende bereits bei der Google-Suche für das Unternehmen begeistert werden, machte Online-Expertin Andrea Starzer bei einer Veranstaltung des Fachkräfteservice der BGLW deutlich.
25.11.2019 | Berchtesgadener Anzeiger/ Gerd Spranger
Mit welchen Fördermitteln "Nachhaltigkeit und Energieeffizienz" in Hotel und Gaststätten gefördert werden können, erklärte Lars Holstein, Förderlotse des BGLW zusammen mit der Energieagentur Südostbayern und dem Energieesxperten des Landratsamtes Manuel Münch.
16.11.2019 | WIR - Magazin
Ein branchenübergreifendes Unternehmensnetzwerk zu verantwortungsvollem Wirtschaften startet die Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH im Januar.
14.11.2019 | Passauer Neue Presse
Rund 450 Bäuerinnen aus dem Bezirk Kitzbühel in Tirol informierten sich im Berhotel Rehlegg, wie es gelingen kann, die regionale Wertschöpfung durch nachhaltiges Wirtschaften und Partnerschafte ortsansässiger Landwirte mit Hotellerie und Gastronomie zu erhöhen.
13.11.2019 | PNP
Schüler, Eltern und Lehrer können beim "Martk der Berufe" mit heimischen Unternehmen in Kontakt kommen. Besonders der erste Einblick in das praktische Arbeiten ist dem Geschäftsführer der BGLW besonders wichtig.
07.11.2019 | BGLand24.de
Mit dem Goldenen Qualitätssiegel des Berchtesgadener Landes wurden das Hotel Gut Edermann in Teisendorf und die Sparkasse Berchtesgadener Land ausgezeichnet. Beide investieren seit Jahren konsequent in den Kundenservice. Eine Investition, die sich lohnt.
29.10.2019 | BGLand24.de
Zukunftsideen für die Alpenstadt entwickelten 11 Junggründer des internationalen Tourismus-Accelerators (-Beschleunigers) in drei intensiven Tagen in der Kunstakademie. Die internationalen Unternehmer waren auf Initiative der BGLW und mit Unterstützung der BGLT nach Bad Reichenhall gekommen.
24.10.2019 | Passauer Neue Presse
Zweieinhalb Tage lang rauchten die köpfe von über 30 Nachwuchsgründern an der IUBH in Bad Reichenhall. Gemeinsam mit Mentoren aus der heimischen Wirtschaft arbeiten sie an ihren Geschäftsideen rund um die Gesundheits- und Freizeitwirtschaft.
24.10.2019 | Passauer Neue Presse
Volles Haus in der Berufsschulaula in Freilassing. Zwölf Auszubildendeim Einzelhandel stellten sich der Herausforderung, vor Publikum und Jury ihr Können als Verkäufer unter Beweis zu stellen.
22.10.2019 | Passauer Neue Presse
Im Frühjahr 2018 präsentierte der Landkreis Berchtesgadener Land ein über 500 Seiten starkes Mobilitätskonzept. Der BGLW unterstützte das Konzept und organisierte für die Unternehmen im Berchtesgadener Land Infoveranstaltungen und half beim Aufbau der Ladeinfrastruktur durch die Beratung bei der Beantragung von Fördermitteln.
19.10.2019 | Passauer Neue Presse/ Dr. Ernst Deubelli
Im Freilassinger stellte sich das gestern das Unternehmensnetzwerk "Verantwortungsvoll Wirtschaften" mit der Partner-Initiative der Biosphärenregion Berchtesgadener Land vor.
Herbst 2019 | Qwant
Jasmin Klünsnser kümmert sich als Gründerlotsin um Jungunternehmer*innen und hilft bei der Gründung und Co. Wie ihr Beruf aussieht? Erzählt Sie uns im Interview.
18.10.2019 | Passauer Neue Presse
Die wirtschaftliche Entwicklung im Berchtesgadener Land stärken. Das ist das übergeordnete Ziel der Regionalmanagement - Projekte Fachkräftesicherung und Gründungskultur der BGLW.
17.10.2019 | BGLand24
Zweieinhalb Tage lang rauchten die köpfe von über 30 Nachwuchsgründern an der IUBH in Bad Reichenhall. Gemeinsam mit Mentoren aus der heimischen Wirtschaft arbeiten sie an ihren Geschäftsideen rund um die Gesundheits- und Freizeitwirtschaft.
14.09.2019 | Passauer Neue Presse
Die Auftaktveranstaltung zum geplanten Unternehmensnetzwerk "Verantwortungsvoll Wirtschaften" gibt den Unternehmern die Chance, sich in punkto Nachhaltigkeit individuell weiter zu entwickeln.
11.09.2019 | Passauer Neue Presse
84 Plätze kletterte das Berchtesgadener Land in den vergangenen drei Jahren im Prognos-Zukunftsatlas nach oben. Damit liegt der Landkreis nun auf Platz 172 von 401 und unter den Top 10 der Gewinner deutschlandweit
12.08.2019 |Berchtesgadener Land Anzeiger
Eine bisschen Natur an und rund um den Arbeitsplatz bringt Fachkräften Freude und erhält die Tier- und Pflanzenwelt. Naturgartenplaner Reinhard Witt erklärte Unternehmern, wie naturnahe Gestaltung aussieht.
10.08.2019 | Passauer Neue Presse
Die Gründerveranstaltungen der BGLW sprechen frühzeitig diejenigen an, die in den Bergen aufwachsen oder aufgewachsen sind, nach Ausbildung oder Studium in der Region bleiben oder zurückkehren wollen.
01.08.2019 | Passauer Neue Presse
Innovation. Betriebserweiterung. Nachhaltigkeit: Für fast alle Unternehmensthemen gibt es staatliche Förderungen. Innovations- und Förderlotse Lars Holstein zeigt Entwicklungspotentiale auf und findet das passende Programm dazu.
31.07.2019 | BGLand24.de / Kreativnest Freilassing
Das Gründerkaffee verbindet einmal im Monat guten Kaffee mit einem spannenden Format und schafft einen Ort der Vernetzung und des Austausches auf Augenhöhe.
26.07.2019 | Passauer Neue Presse
Expansions- und Ansiedlungswünsche versus knappe Flächen: Diese Herausforderung ist nur mit einer Flächenvergabe nach eindeutigen Regeln sowie einem funktionierenden Leerstands-Management zu meistern.
05.07.2019 | Passauer Neue Presse
Mit seiner selbst entwickelten magnetischen Kiteboard-Bindung holte sich Junggründer Felix Straub den Sieg beim Business Plan Wettbewerb der gemeinnützigen Organistation Startup Teens in Berlin.
25.06.2019 | Passauer Neue Presse / Kilian Pfeiffer
Mit ihrer neuesten Entwicklung, einer besonderen Brennholzsäge, die einen Ster Holz in rund vier Minuten in kompakte, exakt abgelängte Scheite zerteilt, wollen der Landmaschinenmechaniker und der Bau-und Kunstschlosser den Markt neu aufrollen.
14.06.2019 | Berchtesgadener Anzeiger/ Annabelle Voss
Berchtesgadener Land - Wer entweder selbst ein leer stehendes Geschäft hat, eines kennt oder auf der Suche nach einer Gewerbefläche ist, der ist bei Barbara Platschka richtig.
06.06.2019 | Berchtesgadener Anzeiger
Die Unternehmen des Berchtesgadener Landes können zukünftig ihre Rolle bei Umwelt- und Naturschutz, fairem Wettbewerb und fairer Wertschöpfung, regionalem Engagement und wertschätzende Personalführung belegen und gleichzeitig regionale Netzwerke aufbauen.
04.06.2019 | Passauer Neue Presse
Im Projekt KMU 4.0 unterstützen der BGLW und ihre Hochschulpartner Unternehmen auf ihrem individuellen Weg zur Digitalisierung.
03.06.2019 | Kreativnest
Wer denkt, dass man coole Startups, Gründer und Experten nur in der Großstadt oder in Ballungsgebieten antrifft, ist falsch gewickelt. Das Kreativnest hat sich in nur einem Jahr zu einem Hotspot der Gründerszene entwickelt und ist definitiv ein Ort der Begegnung auf Augenhöhe.
21.05.2019 | Passauer Neue Presse
"Erfolgreich wirtschaften"- Über die Arbeit und Initiativen des Berchtesgadener Land Wirtschaftsservices GmbH informierte sich Bundesminister a.D. Dr. Peter Ramsauer bei Geschäftsführer Dr. Thomas Birner.
18.05.2019 | Passauer Neue Presse
Für die Kampagne "Arzt an den Alpen" erhielt das Team um Geschäftsführer Dr. Thomas Birner gemeinsam mit der Gesundheitsregion plus Berchtesgadener Land den "Sonderpreis Innovation Standort Award 2019".
17.05.2019 | Kreativnest
Wenn sich rund 50 Gründer, Startups, Jungunternehmer und Experten auf eine gute Tasse Kaffee treffen und Visitenkarten austauschen, dann findet wieder das Gründerkaffee im Kreativnest in der Fußgängerzone Freilassing statt.
01.05.2019 | Passauer Neue Presse
Wie Entwickler schon beim Programmieren von Software sicherstellen, dass sie fehlerfrei funktioniert, erklärten die Mitarbeiter der 2017 gegründeten Freilassinger Firma talsen team in einer Wissenstransferveranstaltung der Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH (BGLW).
02.04.2019 | Passauer Neue Presse
Mit dem Thema "Druckluft, die teuerste Energieform mit großem Einsparpotential" waren die Energieagentur Südostbayern GmbH und die IHK für München und Oberbayern bei der halbjährlich stattfindenden Vortragsreihe "Energieeffizienz in Unternehmen" zu Gast bei der Firma Heitauer, der Betreiberin der Götschen Skilifte in Bischofswiesen, berichtet die Energieagentur in ihrer Presseaussendung.
02.04.2019 | Passauer Neue Presse / Axel Effner
Landauf, landab wird aktuell viel über Unternehmensgründungen und innovative Geschäftsmodelle gesprochen. Wieviel Potential in der Region Salzburg und Südostbayern steckt, machte an drei Tagen das Euregio-Startup-Camp deutlich.
30.03.2019 | Passauer Neue Presse
Wie Unternehmer es schaffen, in den Suchergebnissen richtig angezeigt zu werden, erklärte Digitalisierungslotse Cornelius Roth von der Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH im Kapuzinerhof Laufen.
18.03.2019 | Passauer Neue Presse / Andreas Wittenzellner
Traunstein. Die Wirtschaftsförderung Traunstein und der Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice haben sich mit der Industrie- und Handelskammer und der Handwerkskammer zusammengeschlossen und die "Gründermesse Existenz" mit großem Beratungsangebot auf die Beine gestellt.
15.03.2019 | Passauer Neue Presse / Ernst Deubelli
Berchtesgadener Land. Die Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH lud zu Brandschutzveranstaltungen ein, bei denen die Teilnehmer erfuhren, welche Besonderheiten Hotellerie- und Gastronomiebetriebe beachten müssen.
06.03.2019 | Passauer Neue Presse / Kilian Pfeiffer
Bad Reichenhall. Von einer Bau- und Möbelwerkstatt hat sich die Firma "Philipp Haas und Söhne GmbH" im Laufe der vergangenen Jahre zu einer Möbelwerkstätte spezialisiert.
21.02.2019 | Passauer Neue Presse / Kilian Pfeiffer
Laufen. Dass die Firm Seifert Zerspannungstechnik selbst nach über 30 Jahren ein kleiner Familienbetrieb geblieben ist, macht Unternehmensgründer Helmut Seifert stolz.
20.12.2018 | Passauer Neue Presse / Ernst Deubelli
Berchtesgadener Land. Die Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH (BGLW) blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. 2018 wurde der Unternehmerservice neu strukturiert und ausgebaut.
20.12.2018 | Passauer Neue Presse / Franz Eder
Berchtesgadener Land. Lob von allen Seiten erhielt der Geschäftsführer der Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH, Dr. Thomas Birner, in der Kreistagssitzung am Freitag.
06.12.2018 | Passauer Neue Presse
Berchtesgadener Land. Umfassender Brandschutz in Unternehmen ist keine Schikane, sondern dringend notwendig. Wie ernst Unternehmer das Thema nehmen, zeigte die voll besetzte Veranstaltung der Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH (BGLW) in der Feuerwache in Karlstein.
04.12.2018 | Passauer Neue Presse
Freilassing. 24 Teams, elf spannende Präsentationen. Hochkarätige Mentoren aus der heimischen Wirtschaft und dem Investoren- Bereich. Patent- und Markenexperten als Vortragende. Spürbare Aufbruchstimmung.
01.11.2018 | WIR Regional
Elektromobilität hat im Wirtschaftsraum Berchtesgadener Land Tradition und wird seit Jahren gefördert. Sie ist eine starke Säule des Klimaschutzkonzepts des Landkreises.
31.10.2018 | Passauer Neue Presse
Berchtesgadener Land. Auch im 16. Jahr der Qualitätsoffensive berchtesgadener Land engagieren sich laut Pressemitteilung zahlreiche heimische Betriebe und Organisationen für mehr Dienstleistungsqualität.
27.10.2018 | Passauer Neue Presse
Berchtesgadener Land. Der Bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber hat am vergangenen Dienstag den Landkreis für seine herausragenden Leistungen in der kommunalen Klimaschutz- und Energiepolitik mit dem European Energy Award ausgezeichnet.
20.10.2018 | Passauer Neue Presse
Freilassing. Erstaunliche Geschäftsideen, motivierte Schüler und begeisterte Mentoren: Das erste Gründungsideen-Camp in der Berufsschule Berchtesgadener Land in Freilassing war laut der Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH ein voller Erfolg.
02.10.2018 | Passauer Neue Presse
Teisendorf. In der 69-jährigen Geschichte des Teisendorfer Unternehmens "MAFO Systemtechnik AG" gab es Höhen und Tiefen, jetzt wurde ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Standorterweiterung getan.
29.09.2018 | Passauer Neue Presse
BGL/Landshut. Wie werden Produktionsprozesse digital optimiert? Antworten auf diese Fragen erhielten heimische Unternehmer in der Musterfabrik Dingolfing der Universität Landshut.
15.09.2018 | Passauer Neue Presse / Norbert Höhn
Saaldorf-Surheim. Derzeit läuft das Verfahren zur Erweiterung des Gewerbegebiets "Helfau IV". Über den Stand der Dinge informierte die Gemeinde im Rahmen einer Informationsveranstaltung im Saaldorfer Rathaus.
01.09.2018 | IHK-Magazin für München und Oberbayern / Ulrich Pfaffenberger
Wenn Firmen dringend benötigte Fachkräfte für sich gewinnen wollen, spielt ein Standortfaktor in Oberbayern eine zentrale Rolle: bezahlbarer Wohnraum. Es gibt einige intelligente Konzepte, wie er geschaffen werden kann.
24.06.2018 | Passauer Neue Presse
Berchtesgadener Land - Der Nachwuchs fehlt im Berchtesgadener Land quer durch alle Branchen. Oberstudiendirektor Hermann Kunkel, Schulleiter der Berufsschule Berchtesgadener Land, ist der Meinung, dass Betriebe dennoch viel tun können, um ihren Fachkräftemangel zu lindern.
30.06.2018 | Passauer Neue Presse / Corinna Anton
Piding/BGL. Der Fuß drückt wie gewohnt das Gaspedal, der Wagen rollt an, aber das Gehör meldet einen Fehler. Das Motorengeräusch ist ausgeblieben. Wer von Benzin oder Diesel auf Elektroantrieb umsteigt, muss sich nicht nur an die Stille hinter dem Steuer gewöhnen.
28.06.2018 | Passauer Neue Presse / Kilian Pfeiffer
Freilassing. Kommunikation vereinheitlichen und zu vereinfachen, ist in Zeiten von Industrie 4.0 ein Thema, das sich Dr. Hans Egermeier und sein Team bei Talsen auf die Fahnen geschrieben haben.
02.05.2018 | Passauer Neue Presse
Berchtesgadener Land. Digitalisierung findet seit 30 Jahren statt. Sie schreitet jedoch immer schneller voran. Produktion, Dienstleistung, Arbeit und Freizeit - das Leben inst zunehmend vernetzt.
17.05.2018 | Passauer Neue Presse / Ernst Deubelli
Berchtesgadener Land/Düsseldorf. Die BGLW wurde vom Unternehmerportal "Die Deutsche Wirtschaft" für den konsequenten Aufbau der Wirtschaftsmarke Berchtesgadener Land als einer der "Innovatoren des Jahres" ausgezeichnet
26.04.2018 | Passauer Neue Presse
Berchtesgadener Land. Die EU-weite Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zum Schutz personenbezogener Daten tritt am 25. Mai in Kraft. Rechtsanwalt Andreas Nörr und Datenschutzexperte Thomas Eberl informierten rund 200 Unternehmer in einem Forum der Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH (BGLW).
26.04.2018 | Passauer Neue Presse / Dieter Moosleitner
BGL/Bad Reichenhall. Zu ihrer Frühjahrstagung hatte die Mittelstands-Union (MU), Kreisverband Berchtesgadener Land einen Tagungsort ausgesucht, dem in Zukunft noch mehr Bedeutung zukommen soll: das Bergrestaurant auf dem Predigtstuhl. Und als Gastreferenten begrüßte dort MU-Kreisvorsitzender Richard Graßl junior Dr. Thomas Birner, den Geschäftsführer der Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH.
16.03.2018 Passauer Neue Presse / Kilian Pfeiffer
Berchtesgadener Land. Mit seinen selbst gebauten, zivilen und selbst programmierten Drohnen erfüllt sich der Reichenhaller Michael Giftthaler einen kleinen Traum.
14.03.2018 Passauer Neue Presse / Norbert Höhn
Saaldorf-Surheim. Lanfge Zeit wurde die Marke Berchtesgadener Land vorwiegend von der touristischen Seite her betrachtet. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Berchtesgadener Land (WFG BGL) hat es sich zur Aufgabe gestellt...
14.03.2018 Passauer Neue Presse
Berchtesgadener Land. Das junge Industrie 4.0-Unternehmen Talsen Gmbh Freilassing war Gastgeber des zweiten Gründer-Erfahrungsaustauschs der Wirtschaftsförderung (WFG BGL).
05.03.2018 | Passauer Neue Presse / Ernst Deubelli
Freilassing. Nein, der erste Eindruck täuscht. Es handelt sich um keine Kaffeemaschine, auch wenn die Optik entfernt daran erinnert. DEKEMA ist Spezialist für Hightech-Keramiköfen für den Dentalbereich...
23.02.2018 | Passauer Neue Presse / Kilian Pfeiffer
Berchtesgadener Land. Zehn Jahre lang hat Olav Carlsen im Silicon Valley gearbeitet, er hat als Finanzchef "Portal Player" an die Börse gebracht, mit Apple-Gründer Steve Jobs verhandelt und Tiaxa, ein weltweit agierendes Unternehmen gegründet.
30.01.2018 | Passauer Neue Presse
Berchtesgadener Land. Die Nutzung der verfügbaren, knappen Landkreisflächen wird strategisch geplant. Diese Ziel will die Wirtschaftsförderung Berchtesgadener Land (WFG BGL) mit Hilfe des bayerischen Förderprogramms Regionalmanagement erreichen.
13.01.2018 | Passauer Neue Presse
Berchtesgadener Land - Den Startschuss für die Sozialen Medien des Wirtschaftsraums Berchtesgadener Land gaben Landrat Georg Grabner und der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung, Dr. Thomas Birner. Der nächste Schritt folgte gleich darauf: Der neue Newsletter „Wirtschaft Erleben“ des Wirtschaftsraums wurde zum ersten Mal versandt.
30.12.2017 | Passauer Neue Presse / Ernst Deubelli
Berchtesgadener Land. Bayern südöstlichster Landkreis setzt sich als Wirtschaftsraum in seinem neuen Internetauftritt www.berchtesgadener-land.de modern in Szene - und auf Alleinstellungsmerkmale: Leben und Wirtschaften in einer der attraktivsten Landschaften..,
30.12.2017 | Passauer Neue Presse
Berchtesgadener Land. Intelligentes, nachhaltiges Flächenmanagement gemeinsam mit den Kommunen ist eine Kernaufgabe der Wirtschaftsförderung Berchtesgadener Land (WFG BGL). Barbara Platschka hat im Team Wirtschaftsservive diese wichtige Koordinationsfunktion inne.
09.12.2017 | Passauer Neue Presse
Berchtesgadener Land. Beeindruckende Zahlen legt das Berchtesgadener Land vor: Beim Bruttoinlandsprodukt und beim Einkommenszuwachs liegt der Wirtschaftsraum Berchtesgadener Land über dem bayerischen Durchschnitt.
17.11.2017 | Passauer Neue Presse/ Franz Eder
BGL/Laufen. Die ZUWA-Zumpe GmbH aus Laufen hat Fördermittel in Höhe von 50 000 Euro aus dem Digitalbonus Plus des bayerischen Wirtschaftsministeriums erhalten. Ministerin Ilse Aigner überreichte am Dienstag im Landratsamt den Bescheid an Geschäftsführer Helmut Wimmer und seine Frau Petra.
16.11.2017 | Passauer Neue Presse/ Franz Eder
Berchtesgadener Land. Ganze zwei Jahre hat es gedauert, jetzt ist der Energienutzungsplan für den Landkreis Berchtesgadener Land und die 15 Kommunen fertig (siehe Kasten). Im Beisein der bayerischen Wirtschaftsministerin Ilse Aigner wurde das Ergebnis am Mittwochnachmittag im Landratsamt in Bad Reichenhall der Öffentlichkeit präsentiert...
06.11.2017 | Passauer Neue Presse
Berchtesgadener Land. Alle 15 Monate verdoppelt sich der Anteil der Elektroautos am Weltmarkt.
Das Projekt e-Moticon der Wirtschaftsförderung Berchtesgadener Land (WFG BGL) will diesen Trend für seine Unternehmer nutzen und hat das Ziel, eine einheitliche Entwicklung im Bereich Ladeinfrastruktur im Alpenraum voranzutreiben...
28.10.2017 | Berchtesgadener Anzeiger/ Christian Fischer
Berchtesgaden- Der Markenbildungsoprozess im Berchtesgadener Land hat eine weitere Hürde genommen. Die Homepage der drei neuen Marken (berchtesgadener-land.de) sind online. Sie wurden bei einer Pressekonferenz im Kongresshaus, das jetzt ofiziell AlpenCongress heißt, vorgestellt.
25.10.2017 | Berchtesgadener Anzeiger
Berchtesgadener Land - Die Wirtschaftsförderung setzt sich zusammen mit Partnern wie der Industrie- und Handelskammer und der Gesundheitsregion Plus des Landkreises dafür ein, dass betriebliches Gesundheitsmanagement ein zentrales Thema bei heimischen Unternehmen wird..,
Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.
Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.