Produkte der Laufener Firma sind weltweit gefragt und vielseitig einsetzbar
Weiße Gischt schwappt über die Reling. Schwimmende Eismassen ragen spitz aus dem Meer. Die FS FALKOR kämpft sich durch den Wellengang des Atlantiks. Der Sturm hält das Schiff umklammert. Die Maschinen laufen auf Hochtouren. Das Forschungsschiff ermöglicht Wissenschaftlern an Bord die Nutzung neuer Technologien und Pionierarbeit in der Meeresforschung. Die Fortbewegung des Schiffes wird durch ein gerade mal 10 Kilogramm schweres Spitzenprodukt aus dem Berchtesgadener Land gewährleistet: Die Impellerpumpe des Laufener Unternehmens ZUWA. Eine Pumpe, die den rauen Bedingungen auf hoher See standhält und von der Crew für den Transport von Schmieröl und Kühlmittel genutzt wird.
Weltweiter Marktführer
Nicht nur bei Schiffen und Yachten nutzen die Menschen die Qualitätsprodukte des Unternehmens aus dem Berchtesgadener Land. Die Pumpen sind vielfältig einsetzbar. In Freizeitparks, für Elektroboote mit Kurbelspritzen. Pumpen, die den Transport des Lösungsmittels einer Digitaldruckermaschine fördern oder eine Pumpe zur Gewinnung regional hergestellten Mostes aus der Obstpresse. Selbst die weißen Markierungslinien eines Fußballfelds werden mithilfe eines Produkts aus dem Hause ZUWA auf dem Rasen angebracht. Die Feuerwehr schätzt den Einsatz der Flachsaugtechnik, die im Gegensatz zu Tauchpumpen für ein komplettes Abpumpen des Wassers bei überschwemmten Kellern sorgt. Der Einsatz der Impellerpumpen ist breit. Von der Pharmazie bis ins Handwerk, die Fertigungsindustrie und den Transport.
Klein und mit Handarbeit fing alles an
1946 gründete das Ehepaar Zumpe die Firma in Laufen und produzierte Pumpen und Spritzgeräte für die Landwirtschaft. ZUWA wurde eine Marke, die auch heute in der Landwirtschaft und im Gartenbau noch hoch im Kurs steht. Dabei waren die Zeiten nicht immer rosig. Das Unternehmen stand in den 90ern mit lediglich fünf Mitarbeitern kurz vor dem Aus.
Pressemitteilung herunterladen455 KB
Foto: Spitzenqualität aus Laufen171 KB