creativeAlps-Tage für Kreative und Kulturschaffende
Hochkarätige Workshops, Besichtigungen und Möglichkeiten zum Austausch
Berchtesgadener Land - Der inspirierende und schützenswerte Alpenraum und die moderne Kreativwirtschaft ergänzen sich ideal. Kreative Unternehmer sollen daher durch die creativeAlps-Tage vom 8. bis 10. März entscheidend gestärkt und Wege für Kreativzentren im Alpenraum geebnet werden. Experten geben ihr Wissen weiter, Netzwerke werden ausgebaut. Veranstaltet werden die creativeAlps-Tage vom Bayerischen Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft gemeinsam mit Partnern wie der Wirtschaftsförderung Berchtesgadener Land (WFG BGL).
Die Schönheit der Alpen hat seit jeher Kreative wie Maler, Schriftsteller oder Bildhauer angezogen. Heute lassen sich auch Designer oder Mediengestalter von der alpinen Umgebung inspirieren. Im Berchtesgadener Land sind zahlreiche topmoderne Kreativunternehmen zuhause, deren Wirtschaften im Einklang mit der sensiblen Natur erfolgt und die entscheidend zur Wertschöpfung der Region beitragen. Die Wirtschaftsförderung Berchtesgadener Land fördert sie unter anderem durch regelmäßige Beratungstage zusammen mit dem Bayerischen Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft. Mit den internationalen creativeAlps-Tagen wird Kreativschaffenden ein besonderer Höhepunkt geboten. „Wir freuen uns, dass wir Mitveranstalter dieser Initiative sind. Hochkarätige Experten werden unseren Kreativunternehmern entscheidende Impulse für ihr Geschäft geben. Das kommt auch ihren Auftraggebern im Wirtschaftsraum zugute“, ist Dr. Thomas Birner, Geschäftsführer der WFG BGL überzeugt.
Die Tage starten am Donnerstag, 8. März mit einer gemeinsamen Bustour zu kreativen Plätzen im Berchtesgadener und Salzburger Land. Das Atelier des Malers und Fotografen Jakob Lang in Oberteisendorf wird ebenso besichtigt wie Co-Working-Räume für Kreative in Freilassing beziehungsweise Hammerau, in der die Filmfirma Aurora Bytes und die Medienfirma Urgestain ihren Sitz haben. Schließlich stoppt die Tour durch das kreative Berchtesgadener Land in Ramsau im berg_kulturbüro von Jens Badura. Der habilitierte Kulturphilosoph von der Züricher Kunsthochschule beleuchtet mit seinem Geschäftspartner Matthias Leitner grundsätzliche Fragen der Kultur- und Kreativwirtschaft im Alpenraum.
Pressemitteilung herunterladen484 KB