Erfolgreiche Geschäftsprozesse durch Sensordaten
Berchtesgadener Land/Salzburg - Wer digitale Standortdaten sinnvoll nutzt, stellt seine Geschäftsprozesse, Logistik oder Kundenakquise zeitgemäß auf und sichert den Unternehmenserfolg. Cornelius Roth, Digitalisierungslotse der Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH (BGLW) gibt gemeinsam mit heimischen Unternehmern am Mittwoch, 4. Juli von 13 bis 14.30 Uhr auf der Geoinformatikmesse AGIT an der Universität Salzburg, Hellbrunnerstraße 34, Hörsaal C, praktische Einstiegsinformationen.
Neben den Ergebnissen eines erfolgreichen Digitalbonus Plus Projekts des Laufener Pumpenherstellers Zuwa-Zumpe wird der Einsatz von Geodaten bei der Ersatzteilbestellung, in Lieferscheinsystemen und bei der Auftragsverarbeitung dargestellt. Cornelius Roth: „Die Veranstaltung richtet sich an alle Unternehmer, die digitale Standortdaten bisher nicht oder wenig nutzen. Sie bekommen einen Eindruck von innovativen Anwendungen und Technologien, die in Zukunft aus vielen Geschäftsprozessen nicht mehr wegzudenken sind. Die Impulse können zur Entwicklung einer eigenen Digitalisierungs-Strategie genutzt werden. Unternehmer werden dabei auf Wunsch von mir bei der BGLW unterstützt, zum Beispiel im laufenden Projekt KMU 4.0.“ Programm und Anmeldung unter www.agit.at/digitalisierung. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.