Bgl Wirtschaftsservice 01
  • Über uns
    • Wirtschaftsservice
      • Team
      • Fachkräftelotsin
      • Gründerlotsin
      • Energie- und Nachhaltigkeitslotse
      • Förder- und Innovationslotse
      • Digitalisierungslotse
      • Flächen- und Immobilienlotsin
    • Projekte
      • Scaleup4Europe
      • Regionalmanagement
      • Verantwortungsvoll Wirtschaften
      • Dienstleistungsqualität
      • Projektarchiv
  • Für Unternehmen
    • Unternehmensservice
      • Gewerbeflächen und -immobilien
      • Gewerbeflächen Immoscout
      • Innovationslabor
      • Wissenstransfer KMU 4.0
    • Standort Berchtesgadener Land
      • Wirtschaftszahlen
      • Unternehmernetzwerke
      • Coronavirusmaßnahmen
      • Gesundheitsregion Plus
    • Unternehmen suchen
      • Firmenportal
      • IKT Dienstleisterliste
      • Seminarorte
  • Für Arbeitnehmer
    • Beruf & Karriere
      • Firmen- und Jobportal
      • Ausbildung
      • Studium
      • Für Familien
      • Das echte Lebensgefühl
    • Arzt an den Alpen
      • Klinikstipendium
      • Famulatur, Praxisjahr
      • Organisierte Facharztausbildung
      • Praxisübernahme
      • Medizinische Einrichtungen
  • Veranstaltungen & Medien
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungsarchiv
    • Medien
      • Newsletter
      • Pressetexte
      • Reportagen
      • Jahresbericht
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Information für Bewerber/innen
  • Ic LinkedinLinkedIn
  • Ic Fbfacebook
  • Ic Iginstagram
  • Ic NewsletterNewsletter Anmeldung
  • Suchen
Aktuelles
Gründer

Veranstaltungen

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu allen relevanten Themen aus Ihrer Branche!

weiterlesen
Deutsch
Menü
Sie befinden sich hier:
Veranstaltungen & Medien
Medien
Pressetexte
Solaratlas Berchtesgadener Land ab sofort Online

Der Solaratlas Berchtesgadener Land ist online

Mit wenigen Klicks das Solarpotenzial auf dem eigenen Dach prüfen

Mit dem Solaratlas BGL können Gebäudeeigentümer schnell und unkompliziert erfahren, ob und wie sich ihr Dach für die Nutzung von Sonnenenergie eignet. Der neue und interaktive Online-Atlas bietet eine kostenlose Analyse für über 30.000 Gebäude im Landkreis.

Die Dachflächen im Berchtesgadener Land bieten riesiges Potenzial für die Erzeugung von Sonnenstrom und -wärme. Um die Nutzung der Solarenergie vor Ort zu forcieren, bietet der Landkreis mit dem Solaratlas allen Bürgerinnen und Bürger einen neuen Service an: „Mit nur wenigen Klicks erhält man die Berechnungsergebnisse zur möglichen PV- oder Solaranlage auf dem eigenen Dach. Der Solaratlas BGL ergänzt dadurch hervorragend die kostenlose Energieberatung durch die Energieagentur Südostbayern“, erläutert Landrat Bernhard Kern.

Für alle Dachflächen wurde die Sonneneinstrahlung für den Verlauf eines ganzen Jahres am jeweiligen Standort simuliert. Dabei ist auch die Ausrichtung und Neigung der Dächer sowie die Verschattung durch Gebäude, Gebirge und Bäume berücksichtigt worden. Die Datengrundlage hierfür stammt vom Bayerischen Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung. „Gerade im Berchtesgadener Land spielt der Schattenwurf der umliegenden Berge auf die Dächer bei der Planung einer Photovoltaik- oder Solarthermieanlage eine große Rolle. Gleichwohl wird der Einfluss des Schattens auf den Jahresertrag einer Anlage oftmals überschätzt“, erklärt Manuel Münch, Leiter der Stabsstelle Landkreisentwicklung im Landratsamt Berchtesgadener Land. Und: Auch ohne hohe Einspeisevergütung sind PV-Anlagen in vielen Fällen wirtschaftlich, denn die Rentabilität hängt in erster Linie davon ab, wie viel PV-Strom im Gebäude direkt genutzt werden kann. Ebenso sind die staatlichen Zuschüsse für Solarthermieanlagen seit 2020 wesentlich attraktiver.

Die umfangreichen und dachflächenscharfen Informationen stehen mit dem Solaratlas nun allen Bürgerinnen und Bürgern für eine Erstanalyse zur Verfügung. Nach Auswahl der gewünschten Module in der interaktiven Plattform werden automatisch u.a. die Anlagenleistung, der jährliche Energieertrag und die geschätzten Investitionskosten berechnet und ausgegeben.

Mithilfe der gebäudescharfen Daten wurde bereits im Energienutzungsplan das solare Gesamtpotenzial des Landkreises und für alle 15 Kommunen berechnet. Würden demnach bis zum Jahr 2030 rund 35 Prozent aller Dachflächen, die eine geeignete Einstrahlung aufweisen, mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet werden, würde dies eine Verdoppelung der bislang installierten Leistung bedeuten. Damit könnte der Stromverbrauch aller privaten Haushalte im Landkreis bilanziell zu 85 % gedeckt werden.

 

(23.09.2021)

 

Zurück zur Übersicht: Pressemitteilungen des Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice

Solaratlas BGL
Landrat Bernhard Kern (r.) und Klimaschutzmanager Manuel Münch nutzen den Solaratlas BGL, um das Potenzial auf kreiseigenen Liegenschaften zu prüfen.
(Bild: Landratsamt BGL)

Der Solaratlas ist ab sofort abrufbar unter:  www.solaratlas-bgl.de

Teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
drucken
weiterleiten

Anschrift & Karte

    Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice Gmbh

    Sägewerkstraße 3

    D-83395 Freilassing

    Telefon: +49 0 86 54 / 77 50 0

    E-Mail: info@bglw.de

     

    Lage und Anreise

     

    Datenschutz

    Impressum

    Datenschutzinformationen für Bewerber/innen

     

     

Städte & Gemeinden

  • Anger
  • Ainring
  • Bad Reichenhall
  • Bayerisch Gmain
  • Berchtesgaden
  • Bischofswiesen
  • Freilassing
  • Laufen
  • Marktschellenberg
  • Piding
  • Ramsau
  • Saaldorf-Surheim
  • Schneizlreuth
  • Schönau a. Königssee
  • Teisendorf

Überregionale Partner

  • IHK für München und Oberbayern
  • HWK für München und Oberbayern
  • Fraunhofer IML in Prien
  • Bayerische Forschungsallianz
  • ROSIK e.V.
  • Wirtschaftsförderung Traunstein
  • Technische Hochschule Rosenheim
  • Aktivsenioren Bayern e.V.
  • STARTUP TEENS
  • Stellwerk 18 - Digitale Wirtschaft Südostoberbayern e.V.
  • UnternehmerTUM

Grenzüberschreitende Partner

  • EuRegio SBG-BGL-TS
  • FH Salzburg
  • Universität Salzburg
  • Fachbereich Geoinformatik (ZGIS)
  • ITG Salzburg
  • IV Salzburg
  • Pioneers Wien
  • Industrie-und Handelskammer Serbien
  • Innovationsorganisation Pomurje Technology Park

Auszeichnungen & Partner

Logo Partner Bglq
Logo BGL Qualitätssiegel
Qualitätssiegel Berchtesgadener Land
Logo Partner Gesundheitsregion
Gesundheitsregion plus BGL
Gesundheitsregion plus
Logo Partner Bglicon
Logo LRA
Landkreis Berchtesgadener Land
Logo Partner Br
Logo Bad Reichenhall Tourismus
Besuchen
Logo Partner Bgd
Logo Berchtesgaden Tourismus
Besuchen
Logo Partner Sparkasse
Logo Sparkasse BGL
Sparkasse Berchtesgadener Land
Unterstuetzer Team Energiewende Logo Sw
Unterstützer Team Energiewende Bayern
weiterlesen
Logo Regionalmanagement Stmwi Sw Web2
Regionalmanagement Bayern
Regionalmanagement Bayern