Bgl Wirtschaftsservice 01
  • Über uns
    • Wirtschaftsservice
      • Team
      • Fachkräftelotsin
      • Gründerlotsin
      • Energie- und Nachhaltigkeitslotse
      • Förder- und Innovationslotse
      • Digitalisierungslotse
      • Flächen- und Immobilienlotsin
    • Projekte
      • Scaleup4Europe
      • Regionalmanagement
      • Verantwortungsvoll Wirtschaften
      • Dienstleistungsqualität
      • Projektarchiv
  • Für Unternehmen
    • Unternehmensservice
      • Gewerbeflächen und -immobilien
      • Gewerbeflächen Immoscout
      • Innovationslabor
      • Wissenstransfer KMU 4.0
    • Standort Berchtesgadener Land
      • Wirtschaftszahlen
      • Unternehmernetzwerke
      • Coronavirusmaßnahmen
      • Gesundheitsregion Plus
    • Unternehmen suchen
      • Firmenportal
      • IKT Dienstleisterliste
      • Seminarorte
  • Für Arbeitnehmer
    • Beruf & Karriere
      • Firmen- und Jobportal
      • Ausbildung
      • Studium
      • Für Familien
      • Das echte Lebensgefühl
    • Arzt an den Alpen
      • Klinikstipendium
      • Famulatur, Praxisjahr
      • Organisierte Facharztausbildung
      • Praxisübernahme
      • Medizinische Einrichtungen
  • Veranstaltungen & Medien
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungsarchiv
    • Medien
      • Newsletter
      • Pressetexte
      • Reportagen
      • Jahresbericht
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Information für Bewerber/innen
  • Ic LinkedinLinkedIn
  • Ic Fbfacebook
  • Ic Iginstagram
  • Ic NewsletterNewsletter Anmeldung
  • Suchen
Aktuelles
Gründer

Veranstaltungen

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu allen relevanten Themen aus Ihrer Branche!

weiterlesen
Deutsch
Menü
Sie befinden sich hier:
Veranstaltungen & Medien
Medien
Pressetexte
„Verantwortungsvoll Wirtschaften“ gewinnt renommierten Nachhaltigkeitspreis

„Verantwortungsvoll Wirtschaften“ gewinnt renommierten Nachhaltigkeitspreis

Rat für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung zeichnet BGL-Netzwerk aus

Das Unternehmensnetzwerk „Verantwortungsvoll Wirtschaften“ des Berchtesgadener Landes ist am Dienstag mit dem renommierten Preis „Projekt Nachhaltigkeit“ des Rats für Nachhaltige Entwicklung (RNE) ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung findet im Oktober statt. „Verantwortungsvolles Wirtschaften, bei dem die Verantwortung für Mitarbeiter und die Region eine zentrale Rolle spielen, ist in der Entwicklungsstrategie der Marke Berchtesgadener Land ein zentraler Aspekt und für mich wesentlich für eine positive Zukunft nach Corona“, so Dr. Thomas Birner, Geschäftsführer der Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH (BGLW).

 

Der Wettbewerb „Projekt Nachhaltigkeit“ des RNE fördert seit vielen Jahren Unternehmen, Initiativen und Projekte, die sich mit den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen befassen. Er unterstützt laut eigener Aussage „herausragendes und wirksames Engagement für eine nachhaltige Entwicklung“. Unter den diesjährigen 372 eingereichten Projekten wurden 40 Gewinner von einer Jury namhafter Experten der Nachhaltigkeitsszene.ausgewählt. Einer ist das Unternehmensnetzwerk „Verantwortungsvoll Wirtschaften“ des Berchtesgadener Landes. Initiiert wurde das Projekt von der BGLW, entwickelt vom Institut für Nachhaltige Unternehmensführung der Universität Witten-Herdecke zusammen mit Pilotunternehmen aus der Biosphärenegion Berchtesgadener Land.

 

Vorbild durch branchenübergreifenden Ansatz

Die am Netzwerk teilnehmenden Unternehmen setzen sich Ziele zu nachhaltigem Wirtschaften in den Bereichen Mensch, Umwelt und Natur sowie Region und Gesellschaft. Von der Blühwiese vor dem Firmengebäude über den konsequenten Verzicht auf Plastik oder die Umstellung auf Ökostrom bis zum besseren betrieblichen Miteinander: adressiert werden letztlich alle UN-Nachhaltigkeitsziele. Zum Vorbild wird das Netzwerk durch seinen branchenübergreifenden, individuellen Ansatz sowie das Lernen voneinander. Ein Dienstleister will zukünftig weniger Papier verbrauchen, während ein Großhändler ein Nachhaltigkeitsmanagement einführt. Ein Produktionsunternehmen holt sich in Sachen Klimabilanz Rat bei einem Hotel. Den klaren Fokus bei gleichzeitig hoher Flexibilität hatte die stellvertretende Generalsekretärin des RNE, Yvonne Zwick, bereits im Oktober 2019 beim Startschuss für das Netzwerk gelobt.

 

Vorbilder für ein nachhaltiges Morgen

„Die diesjährigen Gewinner zeichnen sich ganz besonders als Vorbilder und Gestalter für ein nachhaltiges Morgen aus. Dass ihr Engagement unter den derzeit schwierigen Bedingungen nicht nachlässt ist bemerkenswert und setzt ein wichtiges Zeichen für unseren gemeinsamen Weg aus der Krise“, betont Jurymitglied Markus Lewe, Mitglied im RNE und Oberbürgermeister der Stadt Münster. Die Preisträger profitieren neben dem Preisgeld von 1.000 Euro von zahlreichen Kontakten in den Netzwerken des RNE. „Ich hoffe, das motiviert unsere Unternehmen noch ein Stück mehr dazu, bei ‚Verantwortungsvoll Wirtschaften’ mitzumachen“, betont BGLW-Geschäftsführer Birner. Anmeldung zum Netzwerk und weitere Informationen: www.berchtesgadener-land.de/verantwortungsvoll-wirtschaften.

 

(24.06.2020)

 

Zurück zur Übersicht: Pressemitteilungen des Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice

 

Rat für Nachhaltige Entwicklung

 

Verantwortungsvoll Wirtschaften

 

Besuch Ramsauer

MdB Dr. Peter Ramsauer gratulierte Dr. Thomas Birner zum Nachhaltigkeitspreis und zeigte sich begeistert vom schnellen Erfolg des Netzwerks. Foto: Wittenzellner

Teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
drucken
weiterleiten

Anschrift & Karte

    Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice Gmbh

    Sägewerkstraße 3

    D-83395 Freilassing

    Telefon: +49 0 86 54 / 77 50 0

    E-Mail: info@bglw.de

     

    Lage und Anreise

     

    Datenschutz

    Impressum

    Datenschutzinformationen für Bewerber/innen

     

     

Städte & Gemeinden

  • Anger
  • Ainring
  • Bad Reichenhall
  • Bayerisch Gmain
  • Berchtesgaden
  • Bischofswiesen
  • Freilassing
  • Laufen
  • Marktschellenberg
  • Piding
  • Ramsau
  • Saaldorf-Surheim
  • Schneizlreuth
  • Schönau a. Königssee
  • Teisendorf

Überregionale Partner

  • IHK für München und Oberbayern
  • HWK für München und Oberbayern
  • Fraunhofer IML in Prien
  • Bayerische Forschungsallianz
  • ROSIK e.V.
  • Wirtschaftsförderung Traunstein
  • Technische Hochschule Rosenheim
  • Aktivsenioren Bayern e.V.
  • STARTUP TEENS
  • Stellwerk 18 - Digitale Wirtschaft Südostoberbayern e.V.
  • UnternehmerTUM

Grenzüberschreitende Partner

  • EuRegio SBG-BGL-TS
  • FH Salzburg
  • Universität Salzburg
  • Fachbereich Geoinformatik (ZGIS)
  • ITG Salzburg
  • IV Salzburg
  • Pioneers Wien
  • Industrie-und Handelskammer Serbien
  • Innovationsorganisation Pomurje Technology Park

Auszeichnungen & Partner

Logo Partner Bglq
Logo BGL Qualitätssiegel
Qualitätssiegel Berchtesgadener Land
Logo Partner Gesundheitsregion
Gesundheitsregion plus BGL
Gesundheitsregion plus
Logo Partner Bglicon
Logo LRA
Landkreis Berchtesgadener Land
Logo Partner Br
Logo Bad Reichenhall Tourismus
Besuchen
Logo Partner Bgd
Logo Berchtesgaden Tourismus
Besuchen
Logo Partner Sparkasse
Logo Sparkasse BGL
Sparkasse Berchtesgadener Land
Unterstuetzer Team Energiewende Logo Sw
Unterstützer Team Energiewende Bayern
weiterlesen
Logo Regionalmanagement Stmwi Sw Web2
Regionalmanagement Bayern
Regionalmanagement Bayern