Preisträger des Sparkassen Innovationspreis
1. Preis
Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau EG, Piding, für ihre Markenwelt
Moderne und Traditionsbewusstsein war die Maxime beim Neubau der Markenwelt auf dem Verwaltungsgelände der Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG. Die Marke Berchtesgadener Land soll im Inneren des modernen Gebäudes, das von außen wie ein Baumhaus aussieht, mit allen Sinnen erlebt werden. Vor allem das Hervorheben der Unterschiede zu den großen Playern war den Erstellern des Konzepts wichtig.

Die Marke Berchtesgadener Land weckt Emotionen
Die Marke Berchtesgadener Land steht bei Milchprodukten für Frische, Natürlichkeit, Almlandschaften, Berge und Originalität. Es wird nicht nur Milch verkauft, sondern ein positives Bild des Berchtesgadener Landes nach außen getragen. Dieses Bild soll den Lebensmittelhändlern als wichtigste Brücke zum Kunden in der neuen Markenwelt vermittelt werden.

2. Preis
DEKEMA Dental-Keramiköfen GmbH, Freilassing, für Ihre digitalisierten Keramiköfen
Der Dentallabormarkt hat sich im vergangenen Jahrzehnt enorm gewandelt. Die Digitalisierung hält immer weiter Einzug. Auch die Dentalöfen zum Brennen von Keramiken für Zahnersatz müssen sich diesem Wandel anpassen. Die Firma DEKEMA Dental-Keramiköfen GmbH mit ihrem Geschäftsführer Dr. Stefan Miller hat sich diesen Herausforderungen gestellt. Sie bietet für ihre Öfen eine Internet-Datenbankanbindung mit über 30.000 unterschiedlichen Zyklen aller gängigen Keramikhersteller an. Zudem werden die neuen Öfen mit innovativer Eingabetechnik über einen Touch-Screen ausgestattet. Die Öfen sind außerdem mit Web 4.0 Technologien zur Abstimmung oder zum Service der Geräte ausgestattet. Bei den neuen Öfen besteht für die Kunden die Möglichkeit, über "Zahlung bei Nutzung" ein völlig neues Leihkonzept zu nutzen, bei dem Sie nur noch für den einzelnen Brand bezahlen und das Gerät gestellt wird.
2. Preis
Berghotel Rehlegg, Ramsau, für seinen regionalen Wareneinkauf
Nachhaltig - Regional - Naturverbunden: Dies ist das Motto von Johannes Lichtmanegger im Berghotel Rehlegg. Regional einkaufen ist für das Berghotel Rehlegg nicht nur eine Floskel, sondern eine Philosophie. Durch regionalen Wareneinkauf zu fairen Preisen trägt das Berghotel Rehlegg zum Fortbestand vieler einheimischer landwirtschaftlicher Kleinstbetriebe bei. Seit dem Sommer 2016 bezieht Johannes Lichtmanegger mit seinem Team sein gesamtes Kalbs-, Rind-, Bio-, Schweine-, Wild-, Lamm- und Ziegenfleisch sowie das gesamte Geflügelfleisch und den Fisch aus der Region. Aber nicht nur das. Alle Bergbauern-Milchprodukte werden über die Milchwerke Berchtesgadener Land bezogen, der Honig wird von eigenen Bienenvölkern produziert und das süffige Rehbock Bier wird aus Laufener Landweizen gebraut. Die Backwaren werden vom Ramsauer Dorfbäcker bezogen, die Säfte von der Kelterei Stadler und auch das Mineralwasser stammt aus Bad Reichenhall.

Sonderpreis für kleine Betriebe bis zu 10 Angestellte
NAM Zahnheilkunde/metallfrei.com dental GmbH, Bayerisch Gmain, für ihr metallfreies Implantatsystem
Dr. Tilmann Fritsch forscht seit der Übernahme einer Zahnarztpraxis in Bayerisch Gmain im Jahr 1996 an der Möglichkeit, Zahnersatz metallfrei zu erstellen. Er geht hier konsequent neue Wege, auch außerhalb der Schulmedizin. Mittlerweile ist es ihm gelungen, ein völlig metallfreies Implantatsystem zu entwickeln. Er verwendet ein Hybridimplantat, welches aus Keramik und Kunststoff besteht. Dieses ist im Gegensatz zu den bereits am Markt befindlichen Systemen vollständig metall- und toxinfrei. Durch die Verwendung von Kunststoff kann außerdem eine dem natürlichen Zahn weitestgehend angenäherte Flexibilität erreicht werden. Über den Kunststoffanteil wird eine mechanische Dämpfung beim Kauen erreicht und somit Überbelastungen am Implantat, Gegenzahn und Kiefergelenk vermieden.