Paris Lodron Universität Salzburg
An der Universität Salzburg werden sowohl in der Grundlagen- als auch in der angewandten Forschung hervorragende Leistungen erbracht. Forschung findet in den Fachbereichen, Schwerpunkten und Zentren, sowie in Labors statt. Viele Forschungsprojekte werden interdisziplinär durchgeführt. Heute besteht sie aus vier Fakultäten, mit rund 18.000 Studierenden und 2.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie ist ein Zentrum für innovative Forschung und mit ihrer nationalen wie internationalen Vernetzung ist sie eine moderne Wissensdrehscheibe im Herzen Europas.

Der Wirtschaftsservice unterhält enge Beziehungen mit dem Z_GIS - Interfakultärer Fachbereich Geoinformatik der Universität, aber auch zu anderen Bereichen der Naturwissenschaftlichen Fakultät.
Das von der Industriellenvereinigung und dem Wirtschaftsservice mit initiierte Bachelor-Studium der Ingenieurwissenschaften wurde 2017 zehn Jahre alt. Es wird gemeinsam von der Universität Salzburg und der Technischen Universität München durchgeführt. In den ersten vier Semestern in Salzburg werden natur- und materialwissenschaftliche Grundlagen vermittelt. Im fünften und sechsten Semester werden an der TU München die ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen durchgenommen. Im siebten Semester wählen die Studierenden selbst, an welcher Universität sie ihre Bachelorarbeit schreiben.
Im Rahmen dieses Studiums bietet der Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice Industrieexkursionen an. Studentinnen und Studenten lernen frühzeitig die Betriebe des Wirtschaftsraums kennen.