Unterstützung Ihrer Innovationen
Wie funktioniert die steuerliche Forschungszulage?
Sichern Sie Ihre Unternehmenszukunft nachhaltig durch staatliche Zuschüsse!
Die Zukunft eines Unternehmens und dessen Wettbewerbsfähigkeit wird durch das Investie-ren in Innovationen gesichert. Gründe für eine veränderte Wettbewerbssituation sind der Wandel der wirtschaftlichen Märkte durch Digitalisierung sowie Globalisierung. Zudem entwi-ckeln sich neue Technologien schneller, angetrieben durch anspruchsvollere Kunden sowie Mitarbeiter und Firmen.
Damit Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit unter diesen Bedingungen sichern können müssen sie in Innovationen investieren, unternehmensinterne Prozesse und Verfahren erneu-ern, neue Techniken einführen, erfolgreiche Ideen etablieren und Produkte weiterentwickeln.
Handeln Sie jetzt!
Rückwirkend zum 1. Januar 2020 können innovative Unternehmen ihre Innovationsvorhaben zertifi-zieren lassen und bei den Finanzämtern die neue Zulage beantragen.
Projekte mit einem Aufwand von bis zu einer Million Euro jährlich sind für Unternehmen umsetzbar. Gefördert werden 25 Prozent der förderfähigen Aufwendungen, insbesondere Personalkosten, aber auch Ausgaben für Auftragsforschung.
Doch wie funktioniert das genau?
Kontaktieren Sie für alle weiteren Informationen Innovations- und Förderlotse Lars Holstein.