E-Ladeinfrastruktur für Unternehmen und Gastgeber
Elektromobilität ist in aller Munde. Der Anteil von Elektro-und Hybridfahrzeugen an den PKW-Neuzulassungen erreicht in unserer Region 20 Prozent, bis 2030 sollen lt. Aktuellen Koalitionsvertrag 15 Mio. weitere vollelektrische Fahrzeuge in ganz Deutschland dazukommen. Dem einhergeht der zügige Auf- und Ausbau von Lademöglichkeiten – mit allen damit verbundenen Fragen bis hin zur finanziellen Unterstützung von Bund und Land.
Am 23.11.21 startete nun das neue Förderprogramm des Bundes „Nicht öffentliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge – in Unternehmen und Kommunen“. Damit lassen sich neue Lademöglichkeiten für Ihre Mitarbeiter und den eigenen Fuhrpark zum Beispiel mit bis zu 70 % der Kosten (bis zu 900 Euro je Ladepunkt) attraktiv unterstützen.
Zusätzlich besteht schon jetzt für Gastgeber aus dem Tourismus die Möglichkeit sich im Bayerische Programm zur Förderung von E-Ladepunkten zu engagieren.
Im Online Seminar der Stadtwerke Bad Reichenhall und dem Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH wurden die Teilnehmner über Elektromobilität und Ladeinfrastruktur informiert.
Die wichtigsten Themen waren:
- Stand E-Mobilität in unserer Region: Dr. C. Suckrow (Stadtwerke)
- Wichtige Grundlagen Laden von Elektrofahrzeugen: Dr. C. Suckrow
- Aktuelle Förderangebote für Gewerbe und Gastgeber: Lars Holstein (Prokurist Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH)
- Aufbau eines Ladeinfrastruktursystems / Einblick in die wichtigsten Komponenten inkl. Laden, Verwalten und Abrechnen von Firmenfahrzeugen: Dr. C. Suckrow
Die Unterlagen erhalten Sie auf Anfrage unter l.holstein@bglw.de!