Die Rolle der Gemeinwohlbilanz
Unternehmensentwicklung nachhaltig über die Gemeinwohlbilanz steuern
Viele Betriebe setzen sich derzeit mit der nachhaltigen Entwicklung ihres Unternehmens auseinander. Dabei wird insbesondere die Agenda 2030 als Grundstock für die Zielsetzung verwendet. Teilaspekte dieser sind nicht nur ökonomische Entwicklungsziele, sondern auch soziale sowie ökologische, die zu einer positiven Entwicklung des Wohlergehens von Mensch und Natur beitragen.
Um herauszufinden, welchen Beitrag Sie bereits zur Stärkung des Gemeinwohls leisten und wie Sie diesen optimieren können, hilft das Erstellen einer Gemeinwohlbilanz.
Dr. Philipp Schuster, Gründer von „Seeds for Sustainability“, erklärte in einem Online-Vortrag, wie Unternehmer eine Gemeinwohlbilanz erstellen können und wie die Gemeinwohl-Matrix als Instrument zur Steuerung Ihrer Nachhaltigkeitsziele eingesetzt werden kann.
Mit erfolgreichen Praxisbeispielen untermalt, erhielten die Teilnehmer bei diesem Impuls-Vortrag einen Einblick, wie Unternehmen einen Beitrag für das Gemeinwohl leisten, während sie ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele umsetzen.
Die Rolle der Gemeinwohlbilanz - Dr. Philipp Schuster (Seeds for Sustainability)7.71 MB
Diese Veranstaltung wurde gemeinsam mit den Wirtschaftsjunioren Berchtesgadener Land durchgeführt!