Digitale Warenwirtschaftssysteme
Optimieren Sie die Abläufe in Ihrem Handelsunternehmen!
Die Warenwirtschaft ist die Schaltzentrale eines Handelsunternehmens: Idealerweise laufen dort alle Informationen zusammen, und alle Vertriebskanäle sind angebunden. Es unterstützt Sie in dispositiven, logistischen, und abrechnungsbezogenen Aufgaben und ermöglicht es Ihre Arbeit zu analysieren und optimieren.
Im Vortrag erklärte Georg Wittmann anhand von erfolgreichen Beispielen, wie genau digitale Warenwirtschaft funktioniert, welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind, und wie sie sich umsetzen lässt. Außerdem gab er praktische Hinweise, zur erfolgreichen Analyse und Auswertung von Daten, damit Unternehmen die Erkenntnisse zur Optimierung ihres Warenwirtschaftssystems anwenden können.
Digitalisierungslotse Cornelius Roth informierte, wie Sie ein Warenwirtschaftssystem gefördert einführen können. Des Weiteren erhielten die Teilnehmer einen Einblick in die IKT-Dienstleisterliste des Berchtesgadener Landes sowie über die Teilnahme am Innovationslabor der TH Rosenheim.