Erste zwölf „Verantwortungsvoll Wirtschaftende“ Betriebe ausgezeichnet
Ein weiterer Meilenstein im Unternehmensnetzwerk „Verantwortungsvoll Wirtschaften“ Berchtesgadener Land: Die Ziele der ersten zwölf Betriebe sind geprüft, die Unternehmer beginnen mit der Umsetzung. BGLW-Geschäftsführer dankte ihnen bei der Verleihung des Marketing-Schriftzugs per Videokonferenz für ihre Konsequenz und ihr Vorbild, trotz oder gerade wegen der Corona-Krise konsequent auf nachhaltiges Wirtschaften zu setzen. Thomas Birner: „Uns wird gerade drastisch vor Augen geführt, dass es zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Mensch, Natur und Umwelt keine Alternative gibt. Beispiele dafür sind weniger Geschäftsreisen, Energieeinsparung, regionale Lieferketten. Auch der Gesetzgeber wird wahrscheinlich mehr Nachhaltigkeit einfordern.“ Für den BGLW-Geschäftsführer spielt das Netzwerk ‚Verantwortungsvoll Wirtschaften’ daher eine entscheidende Rolle zur Unterstützung unserer Wirtschaft in und nach der Krise. „Es ist eine ideale Basis, um nach den gravierenden Einschränkungen durch das Virus neu zu starten.“
Das sagen ausgezeichnete Unternehmer:
Franz Lichtmannegger, Berghotel Rehlegg: „Solange Profit der einzige Maßstab für Wirtschaften ist sehen wir wo es hinführt. Für mich gibt es gar nichts anderes als verantwortungsvoll zu wirtschaften. Daher ist das ein tolles Netzwerk und ich bin froh dass ich dabei bin.“
Sina Fingerhut, Kapuzinerhof: „Gerade in dieser Situation ist es wichtig dran zu bleiben. Stillstand war für mich sowieso noch nie eine Option.“
Engelbert Sellmaier, Robert Rank, Bachmaier und Klemmer, Engelbert Sellmaier Feinwerktechnik: „Wir haben erkannt: Wir müssen das Ressourcenmanagement mehr und mehr vorantreiben.“
Marcus Huber Versicherungsmakler GmbH & Co. KG: „Die Versicherungsbranche hat Potential. Ich hoffe dass sie die Krise als Chance sieht, in der Digitalisierung aufzuholen und dass es in Zukunft nicht nur per Greenwashing schön gesprochene Produkte gibt, sondern wir diese mit gutem Gewissen vertreiben können.“
Frank Zech, Projekt Management: „Ein Ansporn für uns ist es, baubiologische Materialien verstärkter einzusetzen. In der Corona-Zwangspause haben wir mehr Zeit, über diese Dinge nachzudenken.“
Alexandra Dobler, Globus: „Es liegt an uns allen: Bei der Industrie muss es ein Umdenken geben, beim Verbraucher, beim Handel. Alles sofort und jetzt und gleich wird auch vom Handel forciert.“
Hans Lecker, Biohof Lecker: „Uns trägt momentan der Corona-Hype. Ich würde es sehr schade finden, wenn der Lernprozess der Gesellschaft, der durch die Corona-Krise in Gang gekommen ist, nicht weiter geht. Wir wollen dazu beitragen, Nachhaltigkeit nach außen zu tragen.“
Ausgezeichnete Unternehmen:
- Alpenhotel Zechmeisterlehen
- Bachmaier & Klemmer GmbH
- Berchtesgadener Land Tourismus GmbH
- Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH
- Berghotel Rehlegg AG
- Biohof Lecker
- Energieberatung Eichinger
- Engelbert Sellmaier Feinwerktechnik GmbH
- Globus SB-Warenhaus Holding GmbH & Co. KG
- Kapuzinerhof Laufen
- Marcus Huber Versicherungsmakler GmbH & Co. KG
- Projekt Management GmbH
Das Unternehmensnetzwerk sorgt weiter für überregionale Aufmerksamkeit. Erschienen sind Beilagen im Handelsblatt und in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: www.berchtesgadener-land.de/verantwortungsvoll-wirtschaften/pressestimmen