
/* Apple */ ?> /* Android */ ?> /* Windows */ ?>
Das Wirtschaftsmagazin „Focus Business“ zeichnete die Freilassinger ACE GmbH dieses Jahr erneut als eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen Deutschlands aus.
„Bei uns sind Sie Willkommen!" So begrüßt die BGLT ihre Gäste beim Aufschlagen der Gastgeberverzeichnisse.
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand ist ein bundesweites, technologie- und branchenoffenes Förderprogramm für mittelständische Unternehmen.
Noch bis zum 31. Januar können sich Scale-ups für das 3-monatige Programm, mit dem Fokus Smart Region bewerben.
Begeisternde Firmengeschichten aus dem Wirtschaftsraum Berchtesgadener Land, Serviceangebote, Veranstaltungshinweise und Informationen zu neuen Technologien, Fördermitteln und weitere Nachrichten erhalten Sie mit unserem Newsletter "Wirtschaft Erleben".
Die Corona-Krise ist für unsere Unternehmen eine schwere Herausforderung.
Für viele ging es von heute auf morgen um ihre wirtschaftliche Existenz.
Anbieter verschiedener Plattformen unterstützen die Unternehmen, diese schwierige Zeit zu überstehen.
Helfen Sie mit!
Das Portal ist im Wachsen begriffen. Falls Sie Ihre Gutscheinplattform bzw. Initiative nicht in der Liste finden, melden Sie sich per Email bei uns unter nathalie.stangl@berchtesgadener-land.de.
Die Corona-Krise ist für unsere Unternehmen eine schwere Herausforderung.
Für viele ging es von heute auf morgen um ihre wirtschaftliche Existenz.
Mit der Plattform „Berchtesgadener Land Hilft“ wurde heimischen Einzelhändlern, Restaurants, Dienstleistern, Hotels und vielen mehr aus dem ganzen Landkreis geholfen.
Das war #BerchtesgadenerLandHilft
Die online-Plattform www.bgl-hilft.de wurde von der Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH initiiert und von dem Freilassinger Unternehmen atalanda umgesetzt. Ziel war es, den Betrieben schnelle Liquidität zu verschaffen. Landrat Georg Grabner und alle Bürgermeister des Landkreises unterstützten das Projekt.
RFO: Gutschein-Plattform bgl-hilft
Auch kleine Steine ziehen große Kreise. So funktionierte es.
Jeder Betrieb aus dem Berchtesgadener Land konnte sich auf www.bgl-hilft.de registrieren: vom Bekleidungsgeschäft bis zum Blumenladen, vom Friseur bis zum Fitnessstudio und zum Fotografen, von der Eisdiele und dem Restaurant bis zum Hotel, von der Bergbahn bis zum Schwimmbad. Nach der Registrierung musste nichts mehr gemacht werden, alles Weitere wurde für die Unternehmen erledigt.
Bürgerinnen und Bürger buchten Wertgutscheine bei Betrieben ihrer Wahl. Entweder bei denen, die sie normalerweise frequentieren oder bei jenen, die sie immer schon mal frequentieren wollten. Der Betrag war frei wählbar, es gab keine Grenzen und die Onlinebezahlung erfolgte sicher über PayPal, Kreditkarte oder Sofortüberweisung. Das Geld kam abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 4,9 Prozent direkt dem Betrieb zugute, welcher ebenfalls von der groß angelegten Werbeaktion profitierte.
Verantwortungsvoll Wirtschaften. Zusammen. Im besten Sinne.
Die Hilfsaktionen
Viele lokale Initiativen und Hilfsprojekte wurden gestartet. Auf www.bgl-hilft.de konnten auch sie sich mit ihrem Angebot und ihren Kontaktdaten registrieren.
Die Hilfsaktionen:
Aktive Unternehmen Berchtesgaden e.V.
RUFO Reichenhaller Unternehmerforum
Team Berchtsgon
Geschäftsführung Generationenbund BGL e.V.
KONTAKT-Miteinander für Freilassing
Gemeinsam da durch (Sparkasse BGL)
Wirtschaftsforum Freilassing e.V.
So geht es weiter
Die Betriebe des Wirtschaftsraums können sich bei www.atalanda.com weiter registrieren und kostenlos Gutscheine anbieten. So bleibt die landkreisweite Plattform als Service für die Bürger und als modernes Online-Angebot zusätzlich zum stationären Handel erhalten. Anfragen von interessierten Unternehmen beantwortet melanie.wilke@atalanda.com.
Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.
Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.