Gute Aussichten für Jugendliche im Berchtesgadener Land
Ermöglichen Sie künftigen Fachkräften einen „Blick durch’s Schlüsselloch“!
Im Berchtesgadener Land ist ein neues Projekt im Bereich Jugendarbeit / Prävention in Planung: Beim „Blick durch’s Schlüsselloch“ erhalten Jugendliche aus der Region Einblicke in verschiedene Berufe und Ausbildungsbetriebe des Landkreises – online und durch die Jugendlichen selbst mitgestaltet. Die gesammelten Eindrücke und Informationen werden anderen Interessierten auf der Jugendplattform des Landkreises, www.bgl360grad.de, zur Verfügung gestellt. Sobald wieder Präsenzveranstaltungen möglich sind, drehen die Jugendlichen zudem mit Unterstützung der Projektverantwortlichen einen Imagefilm (360Grad Perspektive, „Blick durch´s Schlüsselloch), in dem sie Unternehmen im Landkreis vorstellen.
Betriebe haben laufend die Möglichkeit, sich aktiv am Projekt „Blick durch´s Schlüsselloch“ zu beteiligen. Für den Start werden noch Unternehmen gesucht, die Lust haben, mit dabei zu sein. Das Projekt startet mit einem Betrieb und geht dann durch den gesamten Landkreis.
Außerdem können die Unternehmen in der Region die Plattform nutzen, um freie Lehrstellen und Praktikumsplätze vorzustellen und sich über den offenen Videochat der Plattform online zu präsentieren. Dafür können sie sich einem der festen Termine der offenen Kinder- und Jugendarbeit oder der Schulsozialarbeit anschließen oder einen separaten Termin vereinbaren, um auf sich aufmerksam machen. Zudem können Lehrlinge andere Jugendliche über ihre Ausbildung informieren und offene Fragen beantworten.
Längerfristig soll eine Veranstaltungsreihe entstehen, die (interaktive) Chats, Podcasts und Vorträge sowie Workshops umfasst.
Unternehmen, die sich gerne an dem Projekt beteiligen möchten, erhalten weitere Informationen zur Anmeldung bei:
Tanja Kosmaier: tanja.kosmaier@lra-bgl.de, Tel.: +49 171 370 1956 oder
Sarah Tichowitsch: sarah.tichowitsch@lra-bgl.de, Tel: +49 151 446 101 22