Das Holzlabor (Zentrum für biobasierte Materialien)
Die Technische Hochschule Rosenheim unterstützt Unternehmer mit ihren Laboren
Das Zentrum für biobasierte Materialien (ZBM) der TH Rosenheim wird in den kommenden fünf Jahren zum bayerischen Bioökonomiezentrum ausgebaut. Das Wissen der Hochschule zu Holz und Chemie wird zusammengeführt.
Holz ist einer der bedeutendsten nachwachsenden Rohstoffe. Verfahrenstechniken ermöglichen die Entwicklung einer hohen Anzahl an zukunftsweisenden ökologischen Materialien auf Basis des Naturstoffes. Im ZBM in Waldkraiburg steht erstmalig in der deutschen Lehr- und Forschungslandschaft die systemische Betrachtung der vollständigen Nutzungskaskade des Rohstoffs Holz im Mittelpunkt. Das Wissen um mechanische Holztechnologie und Chemie werden verknüpft.
Entwickelt werden im ZBM hochwertige, marktreife Produkte auf Basis der natürlichen Stoffeigenschaften von Holz. Der technische Fokus liegt auf dem Holzaufschluss, der Fasermodifikation, der Ligninanwendung* und dem Recycling von Produkten.
Ein Beispiel ist die aus Holz gewonnene Faser Viscose, ein sehr hochwertiger und nachhaltiger Grundstoff für die Textilproduktion. Sie trägt sich angenehm und ist der Baumwolle in der Ökobilanz weit überlegen. Sie verursacht zum Beispiel keine Mikroplastikanteile beim Waschen. Viscose-Produktion findet in unserer unmittelbaren österreichischen Nachbarschaft im großen Stil satt und bietet auch der Region ein sehr nachhaltiges und hochwertiges Wertschöpfungspotential.
Die holzbasierte Bioökonomie ist ein wichtiges Werkzeug im Kampf gegen den Klimawandel. Bioökonomisch zu denken heißt, die Kreisläufe der Natur zu kennen und für die Energiewirtschaft, die Nahrungsmittel-, Papier- und Textilindustrie oder auch Chemie und Pharmazie nicht nur auszunutzen, sondern im Sinne von Umwelt- und Ressourcenschutz zu erhalten.
Sie haben Produktideen?
Das ZBM steht Ihnen als Forschungseinrichtung, Impulsgeber und gemeinsame Plattform für Ausbildung mit Forschung zur Verfügung. Nutzen Sie das Angebot auch im Sinne unseres Ziels Verantwortungsvoll Wirtschaften!
Gerne unterstützt Sie unser Innovationslotse Lars Holstein
* siehe dazu: https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/lignin-ein-rohstoff-mit-viel-potenzial
Verpassen Sie keine Reportagen, Interviews und Neuigkeiten aus dem Berchtesgadener Land und melden Sie sich gleich hier für unsere Wirtschaftsnachrichten an!