Nationalpark Berchtesgaden - Erholung und Forschung in den Alpen
Nationalpark Berchtesgaden. 21.000 Hektar unberührte Natur. Deutschlands einziger deutscher Alpen-Nationalpark und Schutzzone der UNESCO Biosphären-Region Berchtesgadener Land. Heimat von Murmeltier, Steinadler und seltener Alpenpflanzen und der Menschen hier.
Naturforscher aus aller Welt arbeiten im Nationalpark Berchtesgaden
Forschung ist ein wesentliches Ziel des Nationalparks Berchtesgaden. Hier arbeiten Naturforscherinnen und Naturforscher aus aller Welt. Der Nationalpark ist somit ein Arbeitgeber des Berchtesgadener Landes, der weit über die Grenzen des Wirtschaftsraums hinaus wirkt. Betrieben wird Ökosystemforschung, das heißt das Erkennen ökologischer Zusammenhänge und die Entschlüsselung von Ursache und Wirkung zwischen den Systemen. Langfristige Umweltbeobachtung (Monitoring) ist ein weiterer Forschungsschwerpunkt. Die Forscherinnen und Forscher versuchen, Entwicklungen über einen längeren Zeitpunkt hinweg zu ermitteln und deren Konsequenzen für die Natur zu verstehen.