Regionalmanagement im Berchtesgadener Land
Das Förderprogramm Regionalmanagement der bayerischen Landesregierung stärkt die regionale Wettbewerbsfähigkeit der bayerischen Regionen. Der Wirtschaftsraum Berchtesgadener Land nimmt das Förderprogramm von 2022 bis 2024 in Anspruch.
Das Regionalmanagement im Berchtesgadener Land unterstützt in dieser Förderphase drei Themenfelder:
- Fachkräfteoffensive: Deckung des Fachkräftebedarfs durch gezielte Fachkräftegewinnung und -qualifizierung
- Klimaneutral und verantwortungsvoll wirtschaftende Unternehmen: Umsetzung von Maßnahmen hin zu einem klimaneutralen Bayern auf regionaler Ebene im Bereich der Unternehmen
- Flächensparen und nachhaltiges Flächenmanagement: Etablierung und Umsetzung eines nachhaltigen sowie flächensparenden Umgangs mit Gewerbeflächen, Erhöhung des Grads der Nachverdichtung, Eigentümergewinnung zur Wiederbelebung von Leerständen/Brachflächen
Ziel des Regionalmanagements im Berchtesgadener Land ist es, die hohe Lebensqualität zu erhalten und zugleich den Unternehmerinnen und Unternehmern einen ausgezeichneten Wirtschaftsservice zu bieten. Vorhandene Stärken werden genutzt und weiter entwickelt. Für die drei Themenfelder wurden im Regionalmanagement-Antrag Ziele und Handlungsschritte sowie Messkriterien festgelegt.
Die Verantwortung für das Regionalmanagement-Programm liegt beim Team der Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH.

