
27.11.2023 | Netzwerktreffen: Verantwortungsvoll Wirtschaften
Ende November haben sich die Mitglieder des Unternehmensnetzwerks "Verantwortungsvoll Wirtschaften" und die Partner der Biosphärenregion in der Lokwelt Freilassing getroffen, um sich über aktuelle Themen und Projekte auszutauschen, sich gegenseitig zu inspirieren und voneinander zu lernen. Weitere Informationen zum Netzwerk erhalten Sie bei unserer Energie- und Nachhaltigkeitslotsin!
Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Regionalmanagements Bayern gefördert.

20. & 27.11.2023 | Google-Job-Kraftwerk: Die Macht der Job-Platzierung auf Google nutzen
Wie können Unternehmen ihre Stellenangebote optimal auf Google präsentieren, um von Bewerber*innen besser gefunden zu werden? Diese Frage beantwortete SEO-Experte Michael Kohlfürst vom PromoMasters Online Marketing in diesem Webinar.
Die Veranstaltung fand in Kooperation der Chiemgau GmbH Wirtschaftsförderung mit dem Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice statt und wurde durch das Regionalmanagement Bayern gefördert.

16.11.2023 | Desaster Recovery nach einem Cyberangriff
Bei unserer Veranstaltung zum Thema "Desaster Recovery" erfuhren die Teilnehmer*innen, wie sie sich bestmöglich auf den Ernstfall vorbereiten können und wie ein durchdachtes Konzept mit Backup-Strategie und Notfall-Infrastruktur sie im Falle einer Cyberattacke wirkungsvoll schützen kann.
Die Veranstaltung war Teil der Reihe „Cybersicherheit für den Mittelstand“. Sie fand in Zusammenarbeit mit der ROSIK e.V., der Chiemgau GmbH Wirtschaftsförderung und der K-Businesscom AG statt. Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Digitalisierungslotsen!

08.11.2023 | Google My Business bei Punsch und Stuck
Wie können Unternehmen ihre Online-Sichtbarkeit im Weihnachtsgeschäft steigern, um von potenziellen Kund*innen gefunden zu werden? In diesem Kurzworkshop in weihnachtlicher Atmosphäre erhielten die Teilnehmer*innen kompakt digitale Tipps, die sich sofort umsetzen lassen.
Die Veranstaltung fand in Zusammenarbeit mit Florian Moderegger und seinem Team von CONCORDE MEDIA statt. Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie bei unserem Digitalisierungslotsen!

26.10.2023 | Zukunftswerkstatt - die neue Ausbildungsmesse im Berchtesgadener Land
Mitmachen, ausprobieren, Talente entdecken: Bei der Zukunftswerkstatt 2023 konnten knapp 1.000 Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Landkreis an den Kompetenzstationen von insgesamt 79 Unternehmen spannende Ausbildungsberufe kennenlernen.
Die Ausbildungsmesse wurde vom Landratsamt Berchtesgadener Land, dem Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice, der Realschule im Rupertiwinkel, dem Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Berchtesgadener Land Freilassing und der Bildungsregion Berchtesgadener Land organisiert und durch das Regionalmanagement Bayern gefördert.

16.10.2023 | Naturnahe Gestaltung von (Betriebs-)Flächen
Schafe als tierische Landschaftspfleger auf dem Betriebsgelände? Das war nur eine von vielen spannenden Ideen, über die wir uns beim Themenabend „Naturnahe Gestaltung von (Betriebs-)Flächen“ mit unseren Gästen und Expert*innen im Klosterhof Bayerisch Gmain ausgetauscht haben. Es war eine tolle Veranstaltung, und wir sind gespannt, was daraus entsteht!
Die Veranstaltung wurde durch das Regionalmanagement Bayern gefördert.

26.09., 10.10., 23.10.2023 | Effiziente Wärme-, Kälte- und Stromversorgung für Unternehmen
Welche Energieträger und Technologien sind für mein Unternehmen am besten geeignet? Wie lassen sich Prozesse und Anlagen effizient steuern? Wie kann Abwärme optimal genutzt werden – und welche Förderprogramme eignen sich für mein Vorhaben? Um diese und weitere spannende Fragen geht es bei unserer 3-teiligen Veranstaltungsreihe im Herbst 2023.
Die Veranstaltungen wurden durch das Regionalmanagement Bayern gefördert.

26.09.2023 | 5. Gründerstammtisch
Auch der fünfte Gründerstammtisch unserer Gründerlotsin Jasmin Klünsner war wieder ein voller Erfolg! Diesmal ging es im Kapuzinerhof um das richtige Mindset als Unternehmer*in (Wolfgang Berger, Loop GmbH); außerdem erzählte Dr. Christian Behrendt von der Gründung der Sturfer GmbH und seinem Auftritt bei der „Höhle des Löwen“.

20.09.2023 | Netzwerktreffen: Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk
Die Unternehmen des Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerks Berchtesgadener Land haben bei ihrem Treffen in der Privatbrauerei Wieninger ehrgeizige Ziele festgelegt: Rund 5,5 Prozent ihres aktuellen Energieverbrauchs und 14 Prozent der CO2-Emissionen wollen sie bis Ende 2025 gemeinsam einsparen.
Das Energieeffizienz- & Klimaschutz-Netzwerk Berchtesgadener Land wird durch das Regionalmanagement Bayern gefördert.

13.-15.09.2023 | Medizin-Erlebnis-Tage
Nachwuchsmediziner*innen sind rar im Berchtesgadener Land. Deshalb haben die BGLW und die Gesundheitsregionplus in Zusammenarbeit mit der Schön Klinik BGL, den Kliniken Südostbayern und dem Ärztlichen Kreisverband BGL die Medizin-Erlebnis-Tage ins Leben gerufen, um angehenden Mediziner*innen zu zeigen, was ihnen die Region zu bieten hat.
Die Medizin-Erlebnis-Tage wurden durch das Regionalmanagement Bayern gefördert.

31.07.-11.08.2023 | Ferienexpress MINT
Pünktlich zum Beginn der Sommerferien fand im Berchtesgadener Land wieder der Ferienexpress MINT statt, bei dem Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren auf spielerische Weise in die Welt der Technik eintauchen und dabei an jeweils vier Vormittagen spannende regionale Unternehmen kennenlernen konnten.
Der Ferienexpress MINT wurde durch das Regionalmanagement Bayern gefördert.

24.07.2023 | 4. Gründerstammtisch
Diesmal ging es beim Gründerstammtisch auf die Fürmannalm, wo es neben wertvollen Inputs zu den Themen Performance beim Sprechen, richtiges Atmen bzw. Atementspannung sowie Körperhaltung und Ausstrahlung natürlich wieder jede Menge Gelegenheit für den Austausch mit Gleichgesinnten gab.
Weitere Informationen erhalten Sie bei unserer Gründerlotsin Jasmin Klünsner!

Sommer & Herbst 2023 | Biosphären-Bustouren
Acht Schulklassen aus dem Landkreis konnten beim Motivationstag „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“ im April 2023 eine Bustour gewinnen, ab Juli war es dann so weit: Die Schülerinnen und Schülern durften verschiedene Unternehmen besuchen, die Partner der Biosphärenregion Berchtesgadener Land sind. Dabei konnten sie nicht nur potenzielle Ausbildungsbetriebe und Arbeitgeber kennenlernen, sondern erfuhren auch, wie sich die Unternehmen für mehr Nachhaltigkeit engagieren.
Die Bustouren wurden durch das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Bayern sowie das Regionalmanagement Bayern unterstützt.

11.07.-16.11.2023 | Euregio-Dialog
DER EUREGIO-Dialog ist eine Initiative der EUREGIO Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein, der dem grenzüberschreitenden Informations- und Know-how-Austausch für (produzierende) Unternehmen und interessierte Expert*innen im EUREGIO-Raum dient.
Die Veranstaltungsreihe fand in Kooperation mit dem Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice, der Chiemgau GmbH, der Handwerkskammer für München und Oberbayern, Innovation Salzburg, dem Ressourcen Forum Austria, der Stadt Salzburg und dem WirtschaftsService der Stadt Salzburg statt und wurde durch das Regionalmanagement Bayern gefördert.

11.07.2023 | Unternehmen (auch) als Arbeitgeber sichtbar machen
Auf einem größtenteils digitalisierten Arbeitsmarkt ist die Online-Präsenz von Unternehmen wichtiger denn je. Deshalb erklärte Expertin Certified Digital Consultant Mag. Andrea Starzer, wie Betriebe ihren Google-Auftritt optimieren können, um besser von künftigen Arbeitnehmer*innen gefunden zu werden.
Die Veranstaltung fand in Kooperation der Chiemgau GmbH Wirtschaftsförderung mit dem Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice statt und wurde durch das Regionalmanagement Bayern gefördert.

03.07.2023 | Industrieexkursion
Bei der diesjährigen Industrieexkursion haben rund 20 Studierende der Universität Salzburg einen Blick hinter die Kulissen der Südwestdeutsche Salzwerke AG in Bad Reichenhall und der Adelholzener Alpenquellen GmbH in Siegsdorf geworfen.
Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Regionalmanagements Bayern gefördert.

19.06. & 23.06.2023 | Roadshows Pflege
Im Juni 2023 durften rund 70 Schülerinnen und Schüler aus dem Berchtesgadener Land in den Beruf der Pflegefachkraft hineinschnuppern. Als Praxispartner waren die Seniorenwohnanlage mit Pflegeheim St. Elisabeth in Teisendorf, das Vivaldo Haus St. Laurentius in Piding sowie die Kreisklinik Bad Reichenhall der Kliniken Südostbayern AG mit an Bord: Hier konnten sich die Jugendlichen mit erfahrenen Pflegekräften austauschen und gleich selbst erste Handgriffe ausprobieren.
Die Kampagne wurde durch das Regionalmanagement Bayern gefördert.

22.05.2023 | 3. Gründerstammtisch
Sich mit Gleichgesinnten austauschen, voneinander lernen und gemeinsam wachsen: Das alles gab es auch beim dritten Gründerstammtisch, der diesmal bei der MN Cosmetic GmbH in Piding stattfand. Außerdem erhielten die Teilnehmer*innen einen Blick hinter die Kulissen der Kosmetikmanufaktur sowie viele praktische Tipps zum Thema Social Media Marketing.
Sie möchten gerne beim nächsten Stammtisch mit dabei sein? Dann kontaktieren Sie gerne unsere Gründerlotsin Jasmin Klünsner!

16.05.2023 | Gemeinsamer Glasfaserausbau im Landkreis BGL
Gemeinsam geht mehr – auch beim Glasfaserausbau. Deshalb haben wir gemeinsam mit den Unternehmer*innen im Landkreis über den Ausbau im Berchtesgadener Land gesprochen, und Möglichkeiten vorgestellt, wie wir alle gemeinsam diese wichtige digitale Infrastruktur in der Region entscheidend vorantreiben können. Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie bei unserem Digitalisierungslotsen!

12.-14.05.2023 | Startup Camp „Alpine Connects“ 2.0
Auch beim diesjährigen Startup Camp konnten die Teilnehmer*innen wieder ihre Geschäftsideen mit der Unterstützung von Expert*innen und anderen gründungsinteressierten Menschen zwei Tage lang weiterentwickeln. Der Schwerpunkt lag diesmal auf den Themen Nachhaltigkeit und Innovation im Alpenraum. Hier gibt’s weitere Informationen zum Projekt!
Das Startup Camp wurde vom Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice, dem Digitalen Gründerzentrum Stellwerk18, der Chiemgau GmbH Wirtschaftsförderung, Startup.Tirol und Startup Salzburg organisiert, von COWORKINGSALZBURG durchgeführt und von der Europäischen Union INTERREG Bayern-Österreich kofinanziert.

04.05.2023 | Kreislaufwirtschaft Kunststoff – Chancen und Herausforderungen
Kunststoffrecycling und Kreislaufwirtschaft sind entscheidende Herausforderungen für die Industrie der Zukunft. Der Wandel zur Kreislaufwirtschaft bedeutet aber auch große Veränderungen in der Art, wie wir Kunststoffprodukte in Zukunft herstellen, nutzen und verwerten. Zugleich bringt er große Chancen für ein nachhaltiges Wachstum der Industrie in der Region und neue Geschäftsfelder.
Die Veranstaltung wurde von der Chiemgau GmbH Wirtschaftsförderung organisiert, fand in Kooperation mit dem Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice sowie dem Ressourcenforum Austria statt und wurde durch das Regionalmanagement Bayern gefördert.

03.05.2023 | Netzwerktreffen: Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk
Das Netzwerktreffen des Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerks Berchtesgadener Land im Klosterhof Bayerisch Gmain war wieder eine tolle Gelegenheit, um Erfahrungen und Best Practices auszutauschen. Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Energie- und Nachhaltigkeitslotsen!
Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Regionalmanagements Bayern gefördert.

02.05.2023 | Netzwerktreffen: Verantwortungsvoll Wirtschaften
Die Initiativen „Verantwortungsvoll Wirtschaften" und "Partner der Biosphärenregion" haben sich in den Pidinger Werkstätten der Lebenshilfe BGL getroffen, um sich auszutauschen und zu netzwerken. Außerdem gab das Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ) spannende Einblicke in die Bedeutung der Ressourceneffizienz. Anschließend lernten die Teilnehmer*innen bei einer Führung durch die Pidinger Werkstätten die Nachhaltigkeitsstrategie des Betriebs kennen. Weitere Informationen zu „Verantwortungsvoll Wirtschaften“ erhalten Sie bei unserem Energie- und Nachhaltigkeitslotsen!
Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Regionalmanagements Bayern gefördert.

27.04.2023 | Zukunft mit Erbbaurecht
Die Veranstaltung "Zukunft mit Erbbaurecht - Chance für Grundstückseigentümer, Unternehmen und Bauwillige" wurde von der Chiemgau GmbH Wirtschaftsförderung organisiert und fand in Kooperation mit dem Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice statt.
Sie wurde durch das Regionalmanagement Bayern gefördert.

26.04.2023 | IT-Stammtisch: Agile Softwareentwicklung
Der zweite IT-Stammtisch des Jahres stand ganz unter dem Motto „Agile Softwareentwicklung“. Darin ging es unter anderem um die Frage, wie es gelingt, in einem agilen Umfeld mit sich dynamisch verändernden Spezifikationen den Überblick zu behalten und die umgesetzten Funktionen jederzeit auf ihre Korrektheit hin verifizieren zu können. Außerdem stand wie immer der Austausch unter den Unternehmen im Mittelpunkt. Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe erhalten Sie bei unserem Digitalisierungslotsen Cornelius Roth!
Der IT-Stammtisch fand in Kooperation mit der Rosenheimer Initiative zur Förderung der Informations- und Kommunikationstechnik (ROSIK e.V.) statt.

19.04.2023 | Motivationstag „Berufliche Bildung – Zukunft für alle!“
Mehr als 800 Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Landkreis konnten beim Motivationstag im AlpenCongress in Berchtesgaden an kreativen Kompetenzstationen ihre Stärken entdecken, verschiedene Berufsbilder kennenlernen und den Motivationstrainer Steffen Kirchner live erleben.
Wir bedanken uns herzlich beim Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, dem Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Bayern und der Bildungsregion Berchtesgadener Land für eine tolle Veranstaltung!
Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Regionalmanagements Bayern gefördert.

18.04.2023 | Marketing-Get-together
Im April 2023 trafen sich Unternehmer*innen und Marketing-Expert*innen in der Kunstakademie Bad Reichenhall zum ersten Marketing-Get-together, um sich auszutauschen und zu vernetzen. Zum Start gab es spannende Impulsvorträge zu den Themen Kreativität (Stefan Wimmer), Erfolg in Social Media (Sandra Meier) und Podcast (Thorsten Jost).

27.03.2023 | 2. Gründerstammtisch
Beim zweiten Gründerstammtisch trafen sich wieder zahlreiche Gründer*innen und Menschen mit Ideen zu einem inspirierenden Abend mit spannenden Gesprächen, tollen Ideen und neuen Kontakten. Außerdem gab unsere Gründerlotsin Jasmin Klünsner vor dem Netzwerken wertvolle Tipps, wie sich das eigene Unternehmen in nur 60 Sekunden überzeugend präsentieren lässt.

08.03.2023 | IT-Stammtisch: KI in der Praxis
Künstliche Intelligenz birgt für den Mittelstand großes Potential, um Prozesse und Geschäftsmodelle sowie die Ressourcen- und Energieeffizienz von Unternehmen zu optimieren. Deshalb stand der erste IT-Stammtisch des Jahres unter dem Motto „KI in der Praxis“. Sie möchten beim nächsten IT-Stammtisch mit dabei sein? Dann wenden Sie sich gerne an unseren Digitalisierungslotsen Cornelius Roth!
Die Veranstaltung fand in Kooperation mit der Rosenheimer Initiative zur Förderung der Informations- und Kommunikationstechnik (ROSIK e.V.) statt.

07.03.2023 | Fachkräftemangel: Wandel verstehen und Zukunft gestalten
Warum ist Veränderung wichtig? Was brauchen Unternehmen, um innovativ und attraktiv zu bleiben? Und wie sehen gute Beispiele aus, um Unternehmen durch Neuerungen von Prozessen dauerhaft erfolgreich zu machen? Diese und viele weitere Fragen beantwortete Frau Dr. Jovanovic von Bayern Innovativ im Rahmen dieser Veranstaltung.
Weitere Informationen erhalten Sie bei unseren Fachkräftelotsinnen Annalena Geisreiter und Julia Schauer sowie unserem Innovationslotsen Lars Holstein!
Die Veranstaltung fand in Kooperation mit Bayern Innovativ und der Chiemgau GmbH Wirtschaftsförderung im Landkreis Traunstein statt und wurde im Rahmen des Regionalmanagements Bayern gefördert.

15.02.2023 | Netzwerktreffen des Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerks BGL
Unser neues Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk hat sich bei der Wäscherei Abel in Anger zum ersten Effizienzworkshop getroffen, um sich darüber auszutauschen, wie sich der Energieverbrauch in Unternehmen mit Hilfe von Abwärme senken lässt. Den Bericht zur Veranstaltung finden Sie hier!
Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Energie- und Nachhaltigkeitslotsen Simon Koch.
Die Veranstaltung wurde durch das Regionalmanagement Bayern gefördert.

06.02.2023 | Gründerstammtisch, nicht nur für Gründer!
Beim Gründerstammtisch haben Gründer*innen, Jungunternehmer*innen und Menschen mit Ideen die Möglichkeit, sich auszutauschen und zu vernetzen. Dabei sind auch Unternehmer*innen und alle, die Interesse am Thema haben, herzlich willkommen! Ziel ist es, sich kennenzulernen, über Geschäftsideen zu sprechen, Synergien zu nutzen, Tipps auszutauschen und fachlichen Input zu erhalten.
Weitere Informationen erhalten Sie bei unserer Gründerlotsin Jasmin Klünsner!