Bgl Wirtschaftsservice 01
  • Über uns
    • Wirtschaftsservice
      • Team
      • Fachkräftelotsin
      • Gründerlotsin
      • Energie- und Nachhaltigkeitslotse
      • Förder- und Innovationslotse
      • Digitalisierungslotse
      • Flächen- und Immobilienlotsin
    • Projekte
      • Scaleup4Europe
      • Regionalmanagement
      • Verantwortungsvoll Wirtschaften
      • Dienstleistungsqualität
      • Projektarchiv
  • Für Unternehmen
    • Unternehmensservice
      • Gewerbeflächen und -immobilien
      • Gewerbeflächen Immoscout
      • Innovationslabor
      • Wissenstransfer KMU 4.0
    • Standort Berchtesgadener Land
      • Wirtschaftszahlen
      • Unternehmernetzwerke
      • Coronavirusmaßnahmen
      • Gesundheitsregion Plus
    • Unternehmen suchen
      • Firmenportal
      • IKT Dienstleisterliste
      • Seminarorte
  • Für Arbeitnehmer
    • Beruf & Karriere
      • Firmen- und Jobportal
      • Ausbildung
      • Studium
      • Für Familien
      • Das echte Lebensgefühl
    • Arzt an den Alpen
      • Klinikstipendium
      • Famulatur, Praxisjahr
      • Organisierte Facharztausbildung
      • Praxisübernahme
      • Medizinische Einrichtungen
  • Veranstaltungen & Medien
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungsarchiv
    • Medien
      • Newsletter
      • Pressetexte
      • Reportagen
      • Jahresbericht
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Information für Bewerber/innen
  • Ic LinkedinLinkedIn
  • Ic Fbfacebook
  • Ic Iginstagram
  • Ic NewsletterNewsletter Anmeldung
  • Suchen
Aktuelles
Gründer

Veranstaltungen

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu allen relevanten Themen aus Ihrer Branche!

weiterlesen
Deutsch
Menü
Sie befinden sich hier:
Veranstaltungen & Medien
Veranstaltungen
Veranstaltungsarchiv

Zum Veranstaltungskalender...

Integration Berufsleben Berufsvorbereitung Berufsschule

22.11.2022 | Integration ausländischer Fachkräfte in regionalen Unternehmen

Der Fachkräftemangel stellt die Unternehmen in der Region zunehmend vor große Herausforderungen. Deshalb ist es heute wichtiger denn je, sich mit der Frage zu beschäftigen, wie ausländische Fachkräfte in die Betriebe integriert werden können. 

weiterlesen
BVMW Wasserstoff-Info-Tag

11.11.2022 | BVMW Wasserstoff-Info-Tag

Der Mittelstand BVMW e.V. organisierte mit Unterstützung des Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice am Freitag, 11. November 2022, im Hans-Peter Porsche Traumwerk (Anger) einen Wasserstoff-Info-Tag für Unternehmen. 

weiterlesen
Handwerk

08.11.2022 | Material und Kosten einsparen im Handwerk

Die Energiekosten sind aufgrund der aktuellen Preissteigerungen derzeit das meistdiskutierte Thema in Gewerbe und Handwerk. Dabei wird oft vergessen, dass in den meisten Branchen die Materialkosten den größten Kostenblock darstellen. 

weiterlesen
Steuerbasics

18.10.2022 | Gründerherbst: Durchblick im Steuer-Dschungel

In unserem Online-Seminar "Durchblick im Steuer-Dschungel: Die wichtigsten Steuer-Basics für Gründer*innen und Jungunternehmer*innen" erhielten die Teilnehmer*innen einen ersten Überblick über das Steuerrecht und konnten ihre individuellen Fragen stellen.

weiterlesen
Woche der Gesundheitsberufe

26.-30.09.2022 | Digitale Woche der Gesundheitsberufe

Viele Arzt- und Zahnarztpraxen, Kliniken und Therapiezentren in der Region sind händeringend auf der Suche nach qualifiziertem Nachwuchs. Deshalb fand vom 26. bis 30. September 2022 auf Instagram die "Digitale Woche der Gesundheitsberufe" statt. 

weiterlesen
Pfaffenfeld

20.07.2022 | Grün statt grau

"Grün statt grau" war das Motto unserer Veranstaltung zum Thema "naturnahe Gestaltung von Gewerbeflächen", das am 20.07.2022 in der AlpenAkademie in Marktschellenberg stattfand. 

weiterlesen
Veranstaltung Weiterbildung

19.07.2022 | Regionale Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Im Rahmen unserer Informationsveranstaltung "Regionale Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten" erfuhren Unternehmer*innen und Personaler*innen, welche individuellen, wohnortnahen Angebote es für ihre Mitarbeiter*innen gibt.

weiterlesen
Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk

18.07.2022 | Energieeffizienz- & Klimaschutz-Netzwerk im Berchtesgadener Land

Im Berchtesgadener Land soll ein Energieeffizienz-Netzwerk entstehen, das die Unternehmen unterstützt, Maßnahmen zur Senkung von Energieverbrauch und Emissionen umzusetzen. Am 18.07.2022 fand dazu eine Info-Veranstaltung in der Lokwelt Freilassing statt.

weiterlesen
Ladeinfrastruktur

02.06.2022 | E-Ladeinfrastruktur für Unternehmen und touristische Betriebe

Wie können Unternehmen und touristische Betriebe Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge realisieren? Und welche Förderprogramme können sie dafür in Anspruch nehmen? Diese und weitere Fragen wurden am 02.06.2022 in Bad Reichenhall beantwortet.

weiterlesen
Weiterbildung Gesundheitsberufe

01.06.2022 | Berufsbegleitende Weiterbildung in Gesundheitsberufen

Am 01.06.2022 haben wir gemeinsam mit der Technischen Hochschule Rosenheim berufsbegleitende Weiterbildungsmöglichkeiten für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Gesundheitsbranche aufgezeigt.

weiterlesen
IKORO Rosenheim 2022

18.05.2022 | IKORO

Der Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice war bei der Industrie- und Kontaktmesse der TH Rosenheim vor Ort, um den Wirtschaftsraum Berchtesgadener Land und seine Unternehmen zu vertreten. 

weiterlesen
Online Marketing

28.04.2022 | Marketing-Basics für Gründer

Sie möchten Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zielgruppenorientiert vermarkten? Dann sollten Sie Ihre Zielgruppe kennen und die verschiedenen Marketinginstrumente gezielt einsetzen.

weiterlesen
Pfaffenfeld

07.04.2022 | Flächensparen und Flächenmanagement im Berchtesgadener Land – Wege für Kommunen

Die zweite Förderphase des Regionalmanagements Berchtesgadener Land befasst sich weiterhin mit dem präsenten Thema “Flächensparen und nachhaltiges Flächenmanagement“.

 

 

weiterlesen
Ausbildungsmesse Markt der Berufe

06.-07.04.2022 | Markt der Berufe

An zwei Nachmittagen im April konnten sich Schüler*innen aus der Region mit Vertretern regionaler Ausbildungsbetriebe austauschen.

weiterlesen
Tourismus

14.03.2022 | Employer Branding im Tourismus

Offene Stellen und Inserate gibt's viele, doch wie lässt sich engagiertes Personal für den Tourismus gewinnen? Wie die Mitarbeitersuche via Social Media klappt, zeigte die Veranstaltung "Employer Branding im Bereich Tourismus", die die Wirtschaftsförderung Traunstein in Kooperation mit dem Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice durchführte. 

weiterlesen
Überbrückungshilfe 3 plus

13.01.2022 | Corona-Hilfen-Update

Unser Online-Seminar informierte die Teilnehmer tagesaktuell über die genauen Voraussetzungen der Hilfen.

weiterlesen
Zapfsäule Emobilität

09.12.2021 | E-Ladeinfrastruktur für Unternehmen und Gastgeber

Im Online Seminar  der Stadtwerke Bad Reichenhall und dem Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH wurden die Teilnehmner über Elektromobilität und Ladeinfrastruktur informiert. Erfahren Sie mehr über die Inhalte der Veranstaltung!

weiterlesen
Tourismus Förderung Region

27.10.2021 | Investieren Sie nachhaltig in Ihren Tourismusstandort

Der Freistaat Bayern unterstützt Sie mit einem neuen Förderprogramm. Im Fokus stehen Investitionsvorhaben in die touristische Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Ideen zu neuen Konzepten, die Arbeitsplätze und Lebensqualität erhalten. 

weiterlesen
Digitale Warenwirtschaftssysteme

28.09.2021 | Digitale Warenwirtschaftssysteme

Die Warenwirtschaft ist die Schaltzentrale eines Handelsunternehmens. Im Vortrag erklärte Georg Wittmann anhand von erfolgreichen Beispielen, wie genau digitale Warenwirtschaft funktioniert, welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind, und wie sie sich umsetzen lässt.

weiterlesen
Gründerherbst

21.09.2021 | Gründerherbst: Businessplan

Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Traunstein und dem Stellwerk 18 in Rosenheim veranstaltet die BGLW die Vortragsreihe Gründerherbst.

Teil 1 der Reihe sind alle Informationen zu Businessplan, Finanzplan, Förderung und Versicherungen. Die Unterlagen können Sie sich auf der Seite der Wirtschaftsförderung Traunstein herunterladen!

weiterlesen
Verantwortungsvoll Wirtschaften

14.09.2021 | Die Rolle der Gemeinwohlbilanz

Dr. Philipp Schuster erklärte in einem Online-Vortrag, wie Sie eine Gemeinwohlbilanz erstellen und wie die Gemeinwohl-Matrix als Instrument zur Steuerung Ihrer Nachhaltigkeitsziele eingesetzt werden kann.

weiterlesen
Startup

20.05.2021 | Gründen im Nebenerwerb

Steuerberater Bernhard Siglbauer erklärte den Teilnehmern im Online Seminar, wie sie eine nebenberufliche Selbstständigkeit in die Tat umsetzen und verwies auf gesetzliche Vorschriften. Erfahrt hier mehr darüber!

weiterlesen
Überbrückungshilfe 3

12.05.2021 | Überbrückungshilfe 3 - Update

Die Corona-Pandemie stellt Gesellschaft und Wirtschaft weiterhin vor immense Herausforderungen. Bernhard Holleitner erklärte im Online Seminar, welche Förderbedingungen bei der Überbrückungshilfen III Mitte April erneut erheblich erweitert wurden.

weiterlesen
Start Up Live

15.04.2021 | Steuerbasics für Gründer und Jungunternehmer

Viele Gründer und Unternehmer beschäftigt kein anderes Thema so sehr wie steuerrechtliche Vorschriften und Möglichkeiten. In diesem Online-Seminar erfuhren die Teilnehmer alles, um einen besseren Überblick über das Steuerrecht zu bekommen.

weiterlesen
Click und Collect

17.03.2021 | Click und Collect - Einstieg in den Online Handel

„Click & Collect“ hilft vielen Geschäften, den aktuellen Lockdown besser zu überstehen – und zeigt gleichzeitig, wie wichtig es auch für kleinere, lokale Einzelhändler ist, sich und ihre Angebote im Internet zu präsentieren. Dabei muss nicht immer gleich der eigene Online-Shop sein: Für den Anfang reichen schon ein paar kleine Tipps und Tricks, damit Sie in der digitalen Welt sichtbar werden.

weiterlesen
Die außerordentliche Wirtschaftshilfe

08.03.2021 | Coronahilfen richtig beantragen

Über die Funktionsweise der staatlichen Unterstützungsleitungen und wie Sie sich jetzt optimal mit Ihrem Steuerberater darauf vorbereiten, erfuhren die Teilnehmer im Online Seminar mit Steuerberater Bernhard Holleitner.

weiterlesen
Hygieneschutz in Betrieben richtig umsetzen

04.03.2021 | Hygieneschutz richtig umsetzen

Arbeitsrechtsexperte Arno Reitmayer und Arbeitsschutzexperte Andreas Kreutzer erklärten in einem Online Seminar, wie Hygiene-Konzepte nach heutigem Stand richtig umgesetzt werden und welche rechtlichen Konsequenzen bei Nichteinhaltung drohen.

weiterlesen
Lars Holstein

09.12.2020 | Wie funktioniert die steuerliche Forschungszulage?

Rückwirkend zum 1. Januar 2020 können innovative Unternehmen ihre Innovationsvorhaben zertifizieren lassen und bei den Finanzämtern die neue Zulage beantragen, um in die Zukunft ihres Unternehmens und dessen Wettbewerbsfähigkeit  durch das Investieren in Innovationen zu sichern. 

weiterlesen
Businessplan

01.12.2020 | Der Businessplan

Ein durchdachter, sorgfältig erarbeiteter Businessplan (Geschäftsplan) erhöht drastisch die Erfolgschancen für Ihre Geschäftsidee. Managementberater Barto Korpak erklärte im Online-Seminar den systematischen Aufbau und eine bewährte Vorgehensweise für die Erstellung von Geschäftsplänen.
 

 

weiterlesen
Unterstützung für Unternehmer im Corona-Herbst 2020

26.11.2020 | Unterstützung für Unternehmer im Corona-Herbst 2020

Die Corona-Krise und insbesondere Ihre Auswirkungen beschäftigt uns weiterhin. Für die von den erneuten Beschränkungen betroffenen Unternehmen,  um Sie für finanzielle Ausfälle zu entschädigen. Über die Funktionsweise der staatlichen Unterstützungsleitungen und wie Sie sich jetzt optimal darauf vorbereiten, erfuhren die Unternehmer im Online-Seminar mit Steuerberater Bernhard Holleitner.

 

weiterlesen
Olav Carlsen

11.11.2020 | Wie kann ich erfolgreich mit Startups arbeiten?

Das Team des Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice unterstützt Sie in der Entwicklung Ihres Unternehmens zu einem digital zukunftsfähigen Unternehmen mit dem Projekt „Scaleup4Europe“. In einem Gespräch mit dem Unternehmer Olav Carlsen erhielten die Teilnehmer Einblicke in die Zusammenarbeit von High-Tech Startups und Unternehmen und erfuhren, wie Sie selbst davon profitieren können.

weiterlesen
Innovationslabor

07.10.2020 | Unterstützung Ihrer Innovation

Dr. Hans Egermeier, Gründer des Freilassinger Unternehmens talsen team GmbH, gab Einblicke in die Bewältigung der strategischen, organisatorischen, prozesstechnischen und technologischen Herausforderungen von Industrie 4.0 und der digitalen Transformation. Förder- und Innovationslotse Lars Holstein informiert über dazu passende Förderprogramme des Bundes.

weiterlesen
Gründerlotsin

30.09.2020 | Steuer-Basics für Gründer und Jungunternehmer

Viele Gründer und Unternehmer beschäftigt kein anderes Thema so sehr wie steuerrechtliche Vorschriften und Möglichkeiten. In diesem Online-Seminar erfuhren Gründer und Jungunternehmer alles, um einen besseren Überblick über das Steuerrecht zu bekommen.

weiterlesen
Lotsen und Geschäftsführer

18.05.2020 | Corona-Soforthilfe: Letzte Chance!

In den letzten Wochen mussten viele Geschäfte Ihre Türen schließen. Die dadurch entstandenen finanziellen Verluste sind für viele enorm. Um die Folgen abzumildern entwickelte der Staat das Corona-Soforthilfe Paket sowie das BAFA Sonderprogramm.

weiterlesen
Digitalisierung Studium

08.05.2020 | Online-Seminar: Datenschutz in Web und Home-Office

Die Corona-Krise hat gezeigt, dass Home-Office, virtuelle Konferenztools und Online Vermarktung in Zeiten der Digitalisierung unabdingbar geworden sind. Es ist nicht nur von Bedeutung welches Werkzeug man verwendet. Man sollte sich auch um Datenschutzbelange kümmern.

weiterlesen
Baugenehmigung

06.02.2020 | Der Weg zur Baugenehmigung

Vollständige Unterlagen tragen wesentlich zu einer zügigen Bearbeitung eines Bauantrages bei. Welche Anforderungen es an die Bauvorlagen, Antragsformulare, Plandarstellungen und Nachweise gibt und warum diese notwendig sind, wurdein der Veranstaltung "Der Weg zur Baugenehmigung" anhand von Beispielen erläutert.

weiterlesen
ERFA Gründer

29.11.2019 | Erfahrungsaustausch für Gründer und Unternehmer

Gemeinsam mit dem Stellwerk18 und dem Krativnest organisierte der Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice eine Erfahrungsaustauschrunde für Gründer und Unternehmer mit dem Thema "Webseiten und Soziale Medien datenschutzkonform nutzen".

 

weiterlesen
Ideencamp Berufsschule 2019

21.11.2019 | Ideencamp in der Berufsschule

Großartige Ideen brachte auch das zweite Ideencamp an der Berufsschule Freilassing hervor. Die Veranstaltung, organisiert von der BGLW im Rahmen des Regionalmanagements, soll Schülern ihre Kompetenzen bewusst machen und ihnen das Unternehmertum näherbringen.

weiterlesen
IT Stammtisch bei MBCOM

20.11.2019 | Wie überleben in der IT-Welt?

Netzwerke sind für Dienstleister die moderne Form der Zusammenarbeit. Dies gilt besonders für die Informationstechnologie, in der eine Spezialisierung auf alle Bereiche unmöglich ist. Die BGLW und ROSIK e.V. gaben gemeinsam den Anstoß zu einem regionalen IT-Kooperationsnetzwerk für mehr Wertschöpfung im Berchtesgadener Land.

weiterlesen
Heinze Jungendliche

11.11.2019 | So nutzen Sie soziale Medien richtig auf der Suche nach Auszubildenden

Jugendliche informieren sich über Ausbildungsbetriebe im Internet. Wie sie bereits bei der Google-Suche für das Unternehmen begeistert werden, machte Online-Expertin Andrea Starzer von Promo Masters deutlich.

 

weiterlesen
Pilotbetriebe Verantwortungsvoll Wirtschaften

18.10.2019 | Verantwortungsvoll Wirtschaften

Das geplante branchenübergreifende Unternehmensnetzwerk „Verantwortungsvoll Wirtschaften“ ist das gelungene Ergebnis des einjährigen Projekts „Die Biosphärenregion Berchtesgadener Land als alpine Qualitäts- und Nachhaltigkeitsregion“.

weiterlesen
Die Teilnehmer des Startup Camps

11. - 13.10.2019| Digitales Startup Camp “Gesundheit und Freizeit“

Zweieinhalb Tage lang rauchten die Köpfe von über 30 Nachwuchsgründern an der IUBH in Bad Reichenhall. Gemeinsam mit Mentoren aus der heimischen Wirtschaft arbeiteten sie an ihren Geschäftsideen rund um die Gesundheits- und Freizeitwirtschaft.

 

weiterlesen
TACC

10.10.2019 | Technology for Tourism Accelerator Salzburg

Elf Startups von Next Floor entwickelten im Zuge des internationalen Tourismus-Accelerator Programm Zukunftsideen für die Alpenstadt Bad Reichenhall. Die internationalen Unternehmer waren auf Initiative der BGLW und mit Unterstützung der BGLT nach Bad Reichenhall gekommen.

 

weiterlesen
Digitalisierung Studium

10.10.2019 | Methoden der Digitalisierung gezielt einsetzen

Das eigene Unternehmen zu digitalisieren ist keine leichte Aufgabe. Vertreter von Salzburger und Rosenheimer Forschungseinrichtungen stellten den Teilnehmern drei Wege vor, die Digitalisierung gezielt anzugehen.

 

weiterlesen
Netzwerktreffen Fachkräfte und Gründerkultur

26.09.2019 | Netzwerktreffen Fachkräfte und Gründungskultur

Beim Netzwerktreffen der Regionalmanagement-Projekte "Fachkräftesicherung" und "Gründungskultur" wurden gemeinsam zukünftige Maßnahmen erarbeitet.

weiterlesen
IT vor Ort Gut Edermann

17.09.2019 | Breitbandausbau selbst in die Hand nehmen!

Welche Möglichkeiten es neben dem kommunalen Breitbandausbau im Berchtesgadener Land gibt, zeigten wir am Beispiel des Breitbandausbaus im Gut Edermann. Als Gastgeber stellte Direktor Michael Stöberl die IT im Haus und was damit möglich ist, vor.

weiterlesen
Naturnahe Flächengestaltung

23.07.2019 | Naturnahe Flächengestaltung

Bei der Informationsveranstaltung wurden Möglichkeiten aufgezeigt, wie man Betriebsflächen naturnah gestaltet. Die Teilnehmer  erfuhren anhand von Umsetzungsbeispielen, welche Maßnahmen getroffen werden müssen und von welchen positiven Effekten ein Unternehmen profitieren kann.

weiterlesen
Von der Idee zum Markterfolg

16.07.2019 | Von der Idee zum Markterfolg

Der Freistaat Bayern und der Bund unterstützen Unternehmen durch spezielle Förderprogramme technische Investitionen und Innovationen, sowie mit branchenbezogenen Förderaktivitäten für Forschung und Entwicklung. Anhand von Praxisbeispielen wurde den Unternehmern aufgezeigt wie sie die passende Förderung finden und welcher Prozessablauf beachtet werden muss.

weiterlesen
Digitaler Arbeitsplatz

15.07.2019 | Fachkräftesuche online - so nutzen Sie soziale Medien

8 von 10 Bewerbern suchen im Internet nach einem neuen Job. Anhand von Praxis-Beispielen veranschaulichte Online Marketing Expertin, Mag. Andrea Starzer, wo und wie Bewerber im Internet nach Jobs suchen, wie Unternehmer Ihre Stellenanzeigen leichter auffindbar machen und wie man mit Bewertungen von Mitarbeitern und Bewerbern umgeht.
 

 

weiterlesen
2. Netzwerktreffen RM Management

09.07.2019 | 2. Netzwerktreffen Flächenentwicklung

Mit unserem Regionalmanagement-Projekt „Flächenmanagement“ wollen wir die wirtschaftliche Entwicklung des Berchtesgadener Landes entscheidend stärken, den sensiblen Alpenraum bewahren und Vorbildregion an den Alpen werden. Im Zuge des Workshops gab der BGLW einen Überblick, was bisher im Rahmen dieses Projekts gelaufen ist.

 

weiterlesen
Unterhauser Azubi

05.06.2019 | Zukunftsfähige Unternehmenskultur

Welche Faktoren die Unternehmenskultur der Zukunft prägen, welche Erwartungen Fachkräfte an attraktive Arbeitsplätze haben und welche  Maßnahmen greifen - diese Fragen wurden bei der Veranstaltung "Zukunftsfähige Unternehmenskultur" beantwortet.
 

 

weiterlesen
ERFA Runde Gründer bei Robel

10.05.2019 | Erfahrungsaustausch für Gründer und Unternehmer

Gemeinsam mit der Firma ROBEL gestaltete der Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice einen Erfahrungsaustausch für Gründer und Unternehmer unter dem Titel "Bin ich ein Gipfelstürmer? Bin ich der Unternehmer Typ?"

weiterlesen
Digitale Geschenkekarte

29.04.2019 | Digitale Geschenkekarte

Zusammen mit der Werbegemeinschaft Laufen Oberndorf beleuchtete die BGLW die Einführung einer digitalen Kundenbindungslösung. Highlight der Veranstaltung war der Vortrag von Alexander Diethard der Firma Brain Behind.

Hier finden Sie die Informationen zur Veranstaltung!

weiterlesen
Vortrag Testgetriebene Entwicklung von Software

09.04.2019 | Testgetriebene Entwicklung von Software

Die BGLW veranstaltete am 09.04.2019 eine Informationsveranstaltung über testgetriebene Entwicklung von Software. Highlight der Veranstaltung war die Live-Demonstration des talsen teams.

Hier finden Sie die Präsentationen und Informationen zu den Ansprechpartnern!

 

weiterlesen
Teaserbild Engergieeffizienz im Unternehmen

21.03.2019 | Energieeffizienz in Unternehmen

Am 21.03.2019 fand eine Vortragsreihe zum Thema Energieeffizienz im Unternehmen statt. Hier finden Sie die Präsentationen der Referenten und Informationen zu den Ansprechpartnern!

weiterlesen
Brandschutz Hotellerie

04.02. und 18.02.2019| Brandschutz für Hotellerie und Gastronomie

Jeweils am 04.02. und 18.02.2019 fand eine Informationsveranstaltung zum Thema Brandschutz für Hotellerie und Gastronomiebetriebe statt.

Hier finden Sie die Präsentationen und Ansprechpartner.

weiterlesen
Referenten Digitalisierung und Förderung

14.02.2019 | Digitalisierung und Förderung

Im Gasthaus Neuhaus in Berchtesgaden fand am 14.02. eine Informationsveranstaltung zum Thema Digitalisierung  und Förderung statt.

Hier finden Sie die Präsentationen der Referenten. Sprechen Sie sie gerne an!

weiterlesen
Berchtesgadener Stuck

03.12.2018 | Digitalisierung bei Punsch und Stuck

Am Anfang der Weihnachtszeit beschäftigeten sich zahlreiche Unternehmer des Berchtesgadener Landes mit dem Thema online gefunden werden - Google My Business. Digitalisierungslotse Cornelius Roth gab hilfreiche Tipps. Die Präsentation zum Download finden Sie hier.

weiterlesen
Brandschutz Veranstaltung

26.11.2018 | Sicherheit Brandschutz

In der Feuerwache in Karlstein fand am 26.11.2018 eine Informationsveranstaltung zum Thema Brandschutz für Unternehmer statt.

Hier finden Sie eine Zusammenfassung und die Präsentationen der Referenten.

weiterlesen
Start Up Live

14.-16.11.2018 | Startup Live - An den Alpen

Beim bayerisch-österreichischen Start-up camp des Stellwerk18 wurden die besten Ideen durch erfahrene Experten aus der Startup-Szene, der Industrie sowie der Wissenschaft unterstützt und zu Geschäftsmodellen weiterentwickelt.

weiterlesen
Startupteens

12.10.2018 | Ideencamp Startup Teens

Hier finden Sie alle Inhalte zu unserem vergangenen Ideencamp an der Berufsschule Freilassing.

Hier hatten 20 Schüler die Gelegenheit sich mit 20 Mentoren auszutauschen um ihre Geschäftsidee weiterzuentwickeln.

weiterlesen
Qualitätssiegel

22.10.2018 | Übergabe des Qualitätssiegels

Die Verleihung des Qualitätssiegels fand erstmals in der Spielbank in Bad Reichenhall statt.

Landrat Georg Grabner und der Geschäftsführer der BGLW überreichten das goldene Siegel.

Hier finden Sie die Fotos zum Download.

weiterlesen
Aktionstag "Elektromobilität Erleben"

17.10.2018 | Elektromobilität Grenzübergreifend und Überregional

Lernexkursion zur eMOVE 360°

Die eMove 360° ist die Leitmesse für Elektromobilität und autonomes Fahren. Die Aussteller zeigen zukunftsorientierte Mobilitätskonzepte und innovative Technologien. Im Rahmen der Exkursion erhielten die Teilnehmer eine Führung durch die Messe mit dem Schwerpunktsthema Ladeinfrastruktur.

 

weiterlesen
ERFA Runde Gründer 28.09.2018

28.09.2018 | ERFA - Runde Gründer

Bei der Erfahrungsaustauschrunde lernten die Teilnehmer eines der führenden Stahlunternehmen kennen. Zusätzlich wendeten sich die Gründer und Investoren dem Schwerpunktthema Blockchain zu.

 

weiterlesen
MAFO Baurecht

12.07.2018 | Baurecht und Unternehmenszukunft - ein Spannungsfeld?

Das Spannungsfeld zwischen Unternehmensentwicklung und Bautrecht wurde in einem Dialog zwischen Unternehmen und öffentlichen Stellen offen diskutiert.

weiterlesen
Erfahrungsaustausch Gründer

06.07.2018 | Erfahrungsaustausch für Gründer und Unternehmer

Das eigene Vorhaben lebendig und wirkungsvoll vor potentiellen Investoren und Kunden präsententieren. Das fällt vielen schwer. Aus diesem Grund lud der BGLW zum Pitchtraining im Kreativnest Freilassing ein.

 

weiterlesen
Mobilitätsbild

28.06.2018 | Elektromobilität in der Praxis

Unternehmer, Experten und Interessierte trafen sich im Hans-Peter Porsche Traumwerk um das Thema Elektromobilität im Unternehmen auf unterschiedliche Weise zu betrachten. Natürlich gab es auch praktische Tipps und Probefahrten.

 

weiterlesen
Facebook Icon

19.06.2018 | Soziale Medien im Unternehmen gekonnt einsetzen

Mit Facebook, Xing, Instagram und Co erreichen Sie Personengruppen wie junge Fachkräfte oder Kunden sehr gezielt. Das macht es nötig Botschaften zum Unternehmensimage, Produkte und Dienstleistungen ebenso zielgenau zu formulieren und die Verpackung sowie die zu verwendenden Medien richtig einzusetzen und Emotionen zu erzeugen.

 

weiterlesen
Montage und Steuerung copyright BGLW

17.05.2018 | Ihre digitale Strategie - Machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft

Auch für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) gilt: Die Unternehmenszukunft ist digital. Ob Produktionsautomatisierung, Logistik, Marketing - Sie brauchen eine digitale Strategie!

weiterlesen
Datenschutz Veranstaltung BGD

16.05.2018 | EU-Datenschutz-Grundverordnung in Berchtesgaden

Datenschutzexperte Andreas Stürzl gab betroffenen Unternehmen, die mit personenbezogenen Daten arbeiten bei dieser Veranstaltung wertvolle Informationen zu den neuen Datenschutzrichtlinien.

Hier finden Sie die Präsentation zum herunterladen

weiterlesen
Digitalbonus Bayern

25.04.2018 | "DigitalBonus Bayern"

Der nächste Schritt Ihrer Digitalisierung hin zu digital durchgängigen Unternehmensprozessen, aber auch innovative digitale Produkte können mit dem DigitalBonus Bayern gefördert werden.

weiterlesen
Datenchip

18.04.2018 | EU-Datenschutz-Grundverordnung

Ab dem 25. Mai 2018 gilt die neue DatenschutzGrundverordnung einheitlich für alle EU-Mitgliedsstaaten.

Hier finden Sie die Inhalte der vergangenen Veranstaltung.

weiterlesen
ERFA Runde 13.04.2019

13.04.2018 | ERFA - Runde Gründer

Zu Gast bei Atalanda trafen sich Gründer und Investoren zum Erfahrungsaustausch um Ideen und Umsetzungen auszutauschen.

weiterlesen
ERFA Gründer Talsen 23.02.2018

23.02.2018 | ERFA - Runde für Gründer und Investoren

Zusammen mit der Unterstützung des Berufsverbandes Stellwerk 18 - Digitale Wirtschaft Südostbayern e.V. fand ein Erfahrungsaustausch zwischen Gründer und Investoren bei der Firma talsen team GmbH statt.

 

weiterlesen
Teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
drucken
weiterleiten

Anschrift & Karte

    Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice Gmbh

    Sägewerkstraße 3

    D-83395 Freilassing

    Telefon: +49 0 86 54 / 77 50 0

    E-Mail: info@bglw.de

     

    Lage und Anreise

     

    Datenschutz

    Impressum

    Datenschutzinformationen für Bewerber/innen

     

     

Städte & Gemeinden

  • Anger
  • Ainring
  • Bad Reichenhall
  • Bayerisch Gmain
  • Berchtesgaden
  • Bischofswiesen
  • Freilassing
  • Laufen
  • Marktschellenberg
  • Piding
  • Ramsau
  • Saaldorf-Surheim
  • Schneizlreuth
  • Schönau a. Königssee
  • Teisendorf

Überregionale Partner

  • IHK für München und Oberbayern
  • HWK für München und Oberbayern
  • Fraunhofer IML in Prien
  • Bayerische Forschungsallianz
  • ROSIK e.V.
  • Wirtschaftsförderung Traunstein
  • Technische Hochschule Rosenheim
  • Aktivsenioren Bayern e.V.
  • STARTUP TEENS
  • Stellwerk 18 - Digitale Wirtschaft Südostoberbayern e.V.
  • UnternehmerTUM

Grenzüberschreitende Partner

  • EuRegio SBG-BGL-TS
  • FH Salzburg
  • Universität Salzburg
  • Fachbereich Geoinformatik (ZGIS)
  • ITG Salzburg
  • IV Salzburg
  • Pioneers Wien
  • Industrie-und Handelskammer Serbien
  • Innovationsorganisation Pomurje Technology Park

Auszeichnungen & Partner

Logo Partner Bglq
Logo BGL Qualitätssiegel
Qualitätssiegel Berchtesgadener Land
Logo Partner Gesundheitsregion
Gesundheitsregion plus BGL
Gesundheitsregion plus
Logo Partner Bglicon
Logo LRA
Landkreis Berchtesgadener Land
Logo Partner Br
Logo Bad Reichenhall Tourismus
Besuchen
Logo Partner Bgd
Logo Berchtesgaden Tourismus
Besuchen
Logo Partner Sparkasse
Logo Sparkasse BGL
Sparkasse Berchtesgadener Land
Unterstuetzer Team Energiewende Logo Sw
Unterstützer Team Energiewende Bayern
weiterlesen
Logo Regionalmanagement Stmwi Sw Web2
Regionalmanagement Bayern
Regionalmanagement Bayern