Bgl Wirtschaftsservice 01
  • Über uns
    • Wirtschaftsservice
      • Team
      • Fachkräftelotsin
      • Gründerlotsin
      • Energie- und Nachhaltigkeitslotse
      • Förder- und Innovationslotse
      • Digitalisierungslotse
      • Flächen- und Immobilienlotsin
    • Projekte
      • Scaleup4Europe
      • Regionalmanagement
      • Verantwortungsvoll Wirtschaften
      • Dienstleistungsqualität
      • Projektarchiv
  • Für Unternehmen
    • Unternehmensservice
      • Gewerbeflächen und -immobilien
      • Gewerbeflächen Immoscout
      • Innovationslabor
      • Wissenstransfer KMU 4.0
    • Standort Berchtesgadener Land
      • Wirtschaftszahlen
      • Unternehmernetzwerke
      • Coronavirusmaßnahmen
      • Gesundheitsregion Plus
    • Unternehmen suchen
      • Firmenportal
      • IKT Dienstleisterliste
      • Seminarorte
  • Für Arbeitnehmer
    • Beruf & Karriere
      • Firmen- und Jobportal
      • Ausbildung
      • Studium
      • Für Familien
      • Das echte Lebensgefühl
    • Arzt an den Alpen
      • Klinikstipendium
      • Famulatur, Praxisjahr
      • Organisierte Facharztausbildung
      • Praxisübernahme
      • Medizinische Einrichtungen
  • Veranstaltungen & Medien
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungsarchiv
    • Medien
      • Newsletter
      • Pressetexte
      • Reportagen
      • Jahresbericht
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Information für Bewerber/innen
  • Ic LinkedinLinkedIn
  • Ic Fbfacebook
  • Ic Iginstagram
  • Ic NewsletterNewsletter Anmeldung
  • Suchen
Aktuelles
Gründer

Veranstaltungen

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu allen relevanten Themen aus Ihrer Branche!

weiterlesen
Deutsch
Menü
Sie befinden sich hier:
Über uns
Wirtschaftsservice
Digitalisierungslotse

Der Digitalisierungslotse 

Die Digitalisierung und die gute Versorgung der Betriebe mit digitaler Infrastruktur ist essentiell für die Zukunft des Wirtschaftsraums Berchtesgadener Land und damit wichtiges Querschnittsthema über alle wirtschaftlichen Bereiche hinweg.
Der Digitalisierungslotse bemüht sich um die passende digitale Lösung für jeden Betrieb. Manche Betriebe brauchen erst einmal eine Homepage, andere denken bereits über die Digitalisierung ihrer Produktion nach, wieder andere experimentieren schon mit virtuellen Realitäten von Maschinen oder der Darstellungen von Erlebniswelten. In Lostsengesprächen beleuchtet der Digitalisierungslotse die individuelle Situation des Unternehmens und erarbeitet erste Möglichkeiten für eine betriebliche Digitalisierungsstrategie. Für konkrete Unterstützung vermittelt er an seine Expertennetzwerke. Er arbeitet zum Beispiel eng mit den Hochschulen Rosenheim, Salzburg und Landshut zusammen. Momentan stehen hier die Angebote „Innovationslabor“ (temporäre Projektunterstützung durch IT-Studenten der Hochschule Rosenheim) und das Wissenstransfer-Projekt KMU 4.0 (Unterstützung der Digitalisierung mittelständischer Unternehmen durch Hochschulwissen und Experten-Veranstaltungen) zur Verfügung. Er befähigt Unternehmerinnen und Unternehmer auf  Augenhöhen mit IT-Dienstleistern zu sprechen, um die richtigen Schritte bewußt zu setzen.
Der Breitbandausbau im Landkreis Berchtesgadener Land  wird vom Digitalisierungslotsen gemeinsam mit den Kommunen und dem Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung vorangetrieben. Der Digitalisierungsloste bringt aus seinen Gesprächen die Bedürfnisse der Unternehmen ein und setzt sich dafür ein, dass diese im Rahmen des Möglichen erfüllt werden.

 

Digitalisierung geht in kleinen Schritten

Vereinbaren Sie ein Gespräch für Ihren nächsten Digitalisierungsschritt.

 

Von der Homepage bis zum Onlineshop - Praxisbeispiele zur Digitalisierung

Die Veranstaltungsreihe Digitalisierung des Teams Wirtschaftsservice zeigt Ihnen Digitalisierungsmöglichkeiten für Ihr Unternehmen. Die Veranstaltungen richten sich an Gastgeber, Handwerker, Dienstleister und kleine und mittelständische Produktionsbetriebe. Unternehmerinnen und Unternehmer erläutern vor Ort ihre Praxisbeispiele und Erfolgeschichten. Vorgestellt werden zum Beispiel digital gestützte Gutschein- Bestellsysteme, moderne Home-Pages oder das Gewinnen von Fachkräften durch gezielte Onlineaktionen oder über den brauchbaren Einsatz von Home-Office Werkzeugen. Ziel der Veranstaltungen ist es, Sie für die Möglichkeiten der Digitalisierung und damit für mehr Wertschöpfung zu begeistern.

eBusiness-Lotse Südostbayern wird weitergeführt

Das von Mittelstand-Digital geförderte Projekt eBusiness-Lotse Südostbayern lief bis zum 30. September 2015. Das Projekt war Teil der Förderinitiative „eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen“ und wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) gefördert. Der Wirtschaftsförderung hatte in Südostbayern die Projektleitung.
Ihre Partner waren die Berchtesgadener Land Tourismus GmbH (Kompetenz Social Media) und ROSIK e.V. (Kompetenz IKT).

Der eBusiness-Lotse bot Unternehmerinnen und Unternehmern allgemeine und branchenspezifische Seminare und Informationsveranstaltungen an. In individuellen Lotsengesprächen erfuhren sie, wie sie diese modernen Möglichkeiten bedarfsgerecht einsetzen. Individuelle IT-Checks im Unternehmen vor Ort dienten der Sicherheit der EDV. Gefördert wurde auch der Unternehmeraustausch im Sinne von „Best Practice“ in der Reihe „IT vor Ort“.

Der eBusiness-Lotse wird vom Team Wirtschaftsservice als "Digitalisierungslotse" fortgeführt und unterstützt Sie als kleines und mittelständisches Unternehmen, sich digital aufzustellen. Geoinformatik wie das Einbinden von Online-Karten in die Homepage, Online Marketing mit Social Media und moderne Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) halten hier unzählige Möglichkeiten bereit. 
 

Erfolgsgeschichten Digitalsierung

Lassen Sie sich inspirieren von unseren Erfolgsgeschichten. Nehmen Sie Kontakt mit unserem Digitalisierungslotsen auf um Ihre geplanten Digitalisierungsmaßnahmen voran zu bringen. Cornelius Roth hilft Ihnen die passenden Schritte einzuleiten.

WANKO

Wanko Logistiksoftware

Spitzenqualität aus Laufen

Zuwa Zumpe

Digitale Produktion

Quittenbaum GmbH

Cornelius Roth

Digitalisierungslotse
+49 8654 775022
E-Mail
zur Person
Cornelius Roth

Digitalisierungsveranstaltungen Online 

Für den Handel (Mittelstand Digital)

(oder als RSS)

Für den Handel (Ibi Research Webinare)

Für das Handwerk (Mittelstand Digital)

Für das Handwerk (HWK MUC-OB)

Digitalisierung Tourismus (Bund)

Digitalisierung Kommunikation (Mittelstand Digital)

Mittelstand Digital Übersicht (alle Branchen)

Sie wollen Ihr Unternehmen digitalisieren? Dann holen Sie sich den Digitalbonus Bayern !

Der Digitalisierungslotse Cornelius Roth berät Sie gerne.

Weiterführende Links:

IHK - Gemeinsam in die digitale Zukunft

Zentrum Digitalisierung Bayern

Kompetenzzentrum Handwerk Digital

Kompetenzzentrum Handel

 

 

home office

Home Office Werkzeuge

Stationärer Handel nach Lockdown. Was nun?

Der Kompetenzzentrum Handel von Mittelstand Digital hat eine gute Übersichtsseite über Maßnahmenpakete Online Handel.  Das kann Händlern helfen der Krise entgegenzuwirken!  

Teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
drucken
weiterleiten

Anschrift & Karte

    Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice Gmbh

    Sägewerkstraße 3

    D-83395 Freilassing

    Telefon: +49 0 86 54 / 77 50 0

    E-Mail: info@bglw.de

     

    Lage und Anreise

     

    Datenschutz

    Impressum

    Datenschutzinformationen für Bewerber/innen

     

     

Städte & Gemeinden

  • Anger
  • Ainring
  • Bad Reichenhall
  • Bayerisch Gmain
  • Berchtesgaden
  • Bischofswiesen
  • Freilassing
  • Laufen
  • Marktschellenberg
  • Piding
  • Ramsau
  • Saaldorf-Surheim
  • Schneizlreuth
  • Schönau a. Königssee
  • Teisendorf

Überregionale Partner

  • IHK für München und Oberbayern
  • HWK für München und Oberbayern
  • Fraunhofer IML in Prien
  • Bayerische Forschungsallianz
  • ROSIK e.V.
  • Wirtschaftsförderung Traunstein
  • Technische Hochschule Rosenheim
  • Aktivsenioren Bayern e.V.
  • STARTUP TEENS
  • Stellwerk 18 - Digitale Wirtschaft Südostoberbayern e.V.
  • UnternehmerTUM

Grenzüberschreitende Partner

  • EuRegio SBG-BGL-TS
  • FH Salzburg
  • Universität Salzburg
  • Fachbereich Geoinformatik (ZGIS)
  • ITG Salzburg
  • IV Salzburg
  • Pioneers Wien
  • Industrie-und Handelskammer Serbien
  • Innovationsorganisation Pomurje Technology Park

Auszeichnungen & Partner

Logo Partner Bglq
Logo BGL Qualitätssiegel
Qualitätssiegel Berchtesgadener Land
Logo Partner Gesundheitsregion
Gesundheitsregion plus BGL
Gesundheitsregion plus
Logo Partner Bglicon
Logo LRA
Landkreis Berchtesgadener Land
Logo Partner Br
Logo Bad Reichenhall Tourismus
Besuchen
Logo Partner Bgd
Logo Berchtesgaden Tourismus
Besuchen
Logo Partner Sparkasse
Logo Sparkasse BGL
Sparkasse Berchtesgadener Land
Unterstuetzer Team Energiewende Logo Sw
Unterstützer Team Energiewende Bayern
weiterlesen
Logo Regionalmanagement Stmwi Sw Web2
Regionalmanagement Bayern
Regionalmanagement Bayern