
/* Apple */ ?> /* Android */ ?> /* Windows */ ?>
Nutzen Sie als Unternehmerin und Unternehmer im Projekt Scaleup4Europe drei Jahre lang die Ideen internationaler wachstumsstarker Startups (sog. Scaleups) für Ihre Innovationsvorhaben!
Das im Rahmen des weltweit größten Forschungsprogrammes Horizon 2020 mit 1,7 Millionen Euro geförderte Innovationsprojekt der Europäischen Union investiert in die internationale Zusammenarbeit mit den Startups.
Die Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH leitet das Projekt. Für Sie als Unternehmer heißt das: Sie nutzen das Wissen und die Innovationsideen der Startups exklusiv.
Betreut werden die Unternehmer von renommierten Projektpartnern:
Wie kommen Startups und Unternehmen zusammen?
Der Prozess kann auch umgekehrt erfolgen. Startups – selbstverständlich auch aus dem Berchtesgadener Land – können sich bei der BGLW mit ihren Innovationsideen melden. Das Team Wirtschaftsservice schaut außerdem, von welcher Scaleup- oder Startup-Innovation die Unternehmen der Region profitieren.
Interessierte Unternehmer wenden sich an Lars Holstein, l.holstein@bglw.de
Eine Investition in Nachhaltigkeit ist eine Investition in die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens!
Ein Schwerpunkt der Innovationsvorhaben im Projekt Scaleup4Europe liegt im verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Umwelt. Möglich sind zum Beispiel neue Mobilitätsdienste, nachhaltige Verpackungen oder die Digitalisierung von Produkten und Produktionsprozessen.
Nutzen Sie zur Diskussion Ihrer nachhaltigen Zukunftsinnovationen und zu möglichen Innovations-Kooperationen den Austausch mit anderen Unternehmern im Unternehmensnetzwerk Verantwortungsvoll Wirtschaften.
Am 23. November 2022 organisierte das Scaleup4Europe-Team des Berchtesgadener Land Wirtschaftsservices rund um den BGLW-Innovationslotsen Lars Holstein im Digitalen Gründerzentrum Stellwerk18 eine Veranstaltung, in der unter dem Motto „Zukunft Europa in der Region“ neue Wege aufgezeigt und Impulse für künftige Kooperationen gesetzt wurden.