Bgl Wirtschaftsservice 01
  • Über uns
    • Wirtschaftsservice
      • Team
      • Fachkräftelotsin
      • Gründerlotsin
      • Energie- und Nachhaltigkeitslotse
      • Förder- und Innovationslotse
      • Digitalisierungslotse
      • Flächen- und Immobilienlotsin
    • Projekte
      • Scaleup4Europe
      • Regionalmanagement
      • Verantwortungsvoll Wirtschaften
      • Dienstleistungsqualität
      • Projektarchiv
  • Für Unternehmen
    • Unternehmensservice
      • Gewerbeflächen und -immobilien
      • Innovationslabor
      • Wissenstransfer KMU 4.0
    • Standort Berchtesgadener Land
      • Wirtschaftszahlen
      • Unternehmernetzwerke
      • Gesundheitsregion Plus
    • Unternehmen suchen
      • Firmenportal
      • IKT Dienstleisterliste
      • Seminarorte
  • Für Arbeitnehmer
    • Beruf & Karriere
      • Ausbildung
      • Studium
    • Arzt an den Alpen
      • Klinikstipendium
      • Famulatur, Praxisjahr
      • Organisierte Facharztausbildung
      • Praxisübernahme
      • Medizinische Einrichtungen
  • Veranstaltungen & Medien
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungsarchiv
    • Medien
      • Newsletter
      • Pressetexte
      • Reportagen
      • Jahresbericht
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Information für Bewerber/innen
  • Ic LinkedinLinkedIn
  • Ic Fbfacebook
  • Ic Iginstagram
  • Ic NewsletterNewsletter Anmeldung
  • Suchen
Aktuelles
Gründer

Veranstaltungen

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu allen relevanten Themen aus Ihrer Branche!

weiterlesen
Deutsch
Menü
Sie befinden sich hier:
Über uns
Projekte
Scaleup4Europe

Scaleup4Europe

Heimische Unternehmen profitieren von Innovationen internationaler Startups

Scaleup4Europe

Das vom Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice geleitete Projekt Scaleup4Europe (2020-2022) wurde im Rahmen des weltweit größten Forschungsprogrammes Horizon 2020 von der Europäischen Union mit rund 1,5 Millionen Euro gefördert. Ziel war es, Unternehmen aus der Region mit wachstumsstarken Startups – sogenannten Scaleups – aus ganz Europa zusammenzubringen, um gemeinsam Innovationen in den Bereichen Industrie, Gesundheit, Smart Region und Landwirtschaftstechnologien voranzutreiben und neue Märkte zu erschließen.

 

„Mit dem hauseigenen Startup-Programm 'Fast Track' setzen wir bereits seit Jahren auf den Erfindergeist von Jungunternehmern“

 Andre van Bennekom, Max Aicher GmbH

 

Vernetzung von Unternehmen und Startups

Interessierte Unternehmen aus der Region konnten dem Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice ihren Bedarf an innovativen technischen Lösungen melden. Dabei stand v.a. die Nutzung von Deep Tech (z.B. Internet of Things, künstliche Intelligenz, Robotik, Blockchain etc.) im Fokus. Parallel hielten die Projekt-Mitarbeiter Ausschau nach Startups, die geeignete Lösungen anbieten. Der letzte Schritt war das Zusammenführen der Unternehmen mit den Startups.

 

Betreut wurden die Unternehmen von vier renommierten Projektpartnern:

UnternehmerTUM (Technische Universität München), Pioneers Wien (Österreich), der Industrie- und Handelskammer Serbien sowie der Innovationsorganisation Pomurje Technology Park (Slowenien).

Die Scaleups wurden zudem in einem 3-monatigen Programm von Mentoren namhafter Unternehmen unterstützt. Außerdem profitierten sie von einem internationalen Netzwerk von Firmen, Investoren, Partnern und Experten.

 

Nutzen Sie unser Netzwerk!

Auch nach Ende der Projektlaufzeit können die Unternehmen im Landkreis von unserem Netzwerk profitieren, das im Rahmen von Scaleup4Europe entstanden ist. Weitere Informationen zur Zusammenarbeit mit möglichen Innovationspartnern erhalten Sie bei unserem Innovationslotsen Lars Holstein!

 

Lars Holstein

Innovations- und Förderlotse, Prokurist
+49 8654 775014
E-Mail
zur Person
Lars Holstein
LinkedIn
Scaleup4Europe


Aktuelle Themen

  • Sichern Sie Ihre Zukunft mit Innovationen!
  • Innovatives Wissensmanagement: Wirtschaftsservice bringt die Max Aicher Stiftung mit Startups zusammen
  • Zukunft Europa in der Region: BGLW-Veranstaltung ermutigte zu mehr Kooperationen
Teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
drucken
weiterleiten

Anschrift & Karte

    Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice Gmbh

    Sägewerkstraße 3

    D-83395 Freilassing

    Telefon: +49 0 86 54 / 77 50 0

    E-Mail: info@bglw.de

     

    Lage und Anreise

     

    Datenschutz

    Impressum

    Datenschutzinformationen für Bewerber/innen

     

     

Städte & Gemeinden

  • Anger
  • Ainring
  • Bad Reichenhall
  • Bayerisch Gmain
  • Berchtesgaden
  • Bischofswiesen
  • Freilassing
  • Laufen
  • Marktschellenberg
  • Piding
  • Ramsau
  • Saaldorf-Surheim
  • Schneizlreuth
  • Schönau a. Königssee
  • Teisendorf

Überregionale Partner

  • IHK für München und Oberbayern
  • HWK für München und Oberbayern
  • Fraunhofer IML in Prien
  • Bayerische Forschungsallianz
  • ROSIK e.V.
  • Wirtschaftsförderung Traunstein
  • Technische Hochschule Rosenheim
  • Aktivsenioren Bayern e.V.
  • STARTUP TEENS
  • Stellwerk 18 - Digitale Wirtschaft Südostoberbayern e.V.
  • UnternehmerTUM

Grenzüberschreitende Partner

  • EuRegio SBG-BGL-TS
  • FH Salzburg
  • Universität Salzburg
  • Fachbereich Geoinformatik (ZGIS)
  • ITG Salzburg
  • IV Salzburg
  • Pioneers Wien
  • Industrie-und Handelskammer Serbien
  • Pomurje Technology Park

Auszeichnungen & Partner

Logo Partner Bglq
Logo BGL Qualitätssiegel
Qualitätssiegel Berchtesgadener Land
Logo Partner Gesundheitsregion
Gesundheitsregion plus BGL
Gesundheitsregion plus
Logo Partner Bglicon
Logo LRA
Landkreis Berchtesgadener Land
Logo Partner Br
Logo Bad Reichenhall Tourismus
Besuchen
Logo Partner Bgd
Logo Berchtesgaden Tourismus
Besuchen
Logo Partner Sparkasse
Logo Sparkasse BGL
Sparkasse Berchtesgadener Land
Unterstuetzer Team Energiewende Logo Sw
Unterstützer Team Energiewende Bayern
weiterlesen
Logo Regionalmanagement Stmwi Sw Web2
Regionalmanagement Bayern
Regionalmanagement Bayern