Bgl Wirtschaftsservice 01
  • Über uns
    • Wirtschaftsservice
      • Team
      • Fachkräftelotsin
      • Gründerlotsin
      • Energie- und Nachhaltigkeitslotse
      • Förder- und Innovationslotse
      • Digitalisierungslotse
      • Flächen- und Immobilienlotsin
    • Projekte
      • Scaleup4Europe
      • Regionalmanagement
      • Verantwortungsvoll Wirtschaften
      • Dienstleistungsqualität
      • Projektarchiv
  • Für Unternehmen
    • Unternehmensservice
      • Gewerbeflächen und -immobilien
      • Gewerbeflächen Immoscout
      • Innovationslabor
      • Wissenstransfer KMU 4.0
    • Standort Berchtesgadener Land
      • Wirtschaftszahlen
      • Unternehmernetzwerke
      • Coronavirusmaßnahmen
      • Gesundheitsregion Plus
    • Unternehmen suchen
      • Firmenportal
      • IKT Dienstleisterliste
      • Seminarorte
  • Für Arbeitnehmer
    • Beruf & Karriere
      • Firmen- und Jobportal
      • Ausbildung
      • Studium
      • Für Familien
      • Das echte Lebensgefühl
    • Arzt an den Alpen
      • Klinikstipendium
      • Famulatur, Praxisjahr
      • Organisierte Facharztausbildung
      • Praxisübernahme
      • Medizinische Einrichtungen
  • Veranstaltungen & Medien
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungsarchiv
    • Medien
      • Newsletter
      • Pressetexte
      • Reportagen
      • Jahresbericht
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Information für Bewerber/innen
  • Ic LinkedinLinkedIn
  • Ic Fbfacebook
  • Ic Iginstagram
  • Ic NewsletterNewsletter Anmeldung
  • Suchen
Aktuelles
Gründer

Veranstaltungen

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu allen relevanten Themen aus Ihrer Branche!

weiterlesen
Deutsch
Menü
Sie befinden sich hier:
Über uns
Projekte
Scaleup4Europe
SC4EU

 

Erfolgreiche Unternehmen profitieren von den Innovationen internationaler Startups

Nutzen Sie als Unternehmerin und Unternehmer im Projekt Scaleup4Europe drei Jahre lang die Ideen internationaler wachstumsstarker Startups (sog. Scaleups) für Ihre Innovationsvorhaben!

Das im Rahmen des weltweit größten Forschungsprogrammes Horizon 2020 mit 1,7 Millionen Euro geförderte Innovationsprojekt der Europäischen Union investiert in die internationale Zusammenarbeit mit den Startups.

Die Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH leitet das Projekt. Für Sie als Unternehmer heißt das: Sie nutzen das Wissen und die Innovationsideen der Startups exklusiv.

Lars Holstein

Innovations- und Förderlotse, Prokurist
+49 8654 775014
E-Mail
zur Person
Lars Holstein

Betreut werden die Unternehmer von renommierten Projektpartnern:

  • UnternehmerTUM, Zentrum für Innovation und Gründung der Technischen Universität München, Deutschland: Verantwortlich für den Aufbau des Scaleup Lab Smart Region und der Marketingaktivitäten.
  • Pioneers Wien, (ein Unternehmen der startup300 AG), Österreich: Verantwortlich für den Aufbau des Scaleup Lab Health und die Veranstaltungen.
  • Industrie- und Handelskammer Serbien : Verantwortlich für den Aufbau des Scaleup Lab AgTech und die Geschäftsentwicklung.
  • Innovationsorganisation Pomurje Technology Park, Slowenien: Verantwortlich für das Scaleup Lab Agile Manufacturing und die Implementierung der Methodik.

Olav Carlsen

ScaleUp4Europe
+49 8654 77500
E-Mail
zur Person
Olav Carlsen
SC4EU

Interview: Olav Carlsen

Olav Carlsen, BGLW-Mitarbeiter Scaleup4Europe, fasst zusammen worum es in dem Projekt geht.

Olav Carlsen

Innovationen für heimische Unternehmen

Olav Carlsen, BGLW-Mitarbeiter Scaleup4Europe, erklärt, worum es in dem Projekt geht und wie Unternehmen und Scaleups zusammen kommen.

Sebastian Sessler

Scaleup4Europe
+49 8654 775016
E-Mail
zur Person
Sebastian Sessler

Wie kommen Startups und Unternehmen zusammen?

  • Die interessierten Unternehmer aus der Region melden der Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH ihren Bedarf an Innovationen. Dieser darf auch weitgefasst sein, wie beispielweise die Frage nach Lösungen im Supply Management, in der Qualitätssicherung oder im Mitarbeitermanagement. Konkrete Fragestellungen sind erwünscht. Insbesondere im Fokus steht die Nutzung von Deep Tech wie etwa Internet of Things, künstliche Intelligenz, Robotik, Blockchain.
  • Parallel halten die Projekt-Mitarbeiter Ausschau nach Startups, die technologisch soweit sind und sich an einen neuen Markt anpassen können.
  • Der letzte Schritt ist das Zusammenführen der Unternehmer mit ihrem Bedarf und der Startups mit ihren Lösungen.

 

 

„Mit dem hauseigenen Startup-Programm 'Fast Track' setzen wir bereits seit Jahren auf den Erfindergeist von Jungunternehmern“

 Andre van Bennekom, Max Aicher GmbH

 

 

Der Prozess kann auch umgekehrt erfolgen. Startups – selbstverständlich auch aus dem Berchtesgadener Land – können sich bei der BGLW mit ihren Innovationsideen melden. Das Team Wirtschaftsservice schaut außerdem, von welcher Scaleup- oder Startup-Innovation die Unternehmen der Region profitieren.

Interessierte Unternehmer wenden sich an Lars Holstein, l.holstein@bglw.de

 

Nachhaltigkeit als Innovations-Schwerpunkt

Eine Investition in Nachhaltigkeit ist eine Investition in die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens!

Ein Schwerpunkt der Innovationsvorhaben im Projekt Scaleup4Europe liegt im verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Umwelt. Möglich sind zum Beispiel neue Mobilitätsdienste, nachhaltige Verpackungen oder die Digitalisierung von Produkten und Produktionsprozessen. 

Nutzen Sie zur Diskussion Ihrer nachhaltigen Zukunftsinnovationen und zu möglichen Innovations-Kooperationen den Austausch mit anderen Unternehmern im Unternehmensnetzwerk Verantwortungsvoll Wirtschaften.

 

Zukunft Europa in der Region

Am 23. November 2022 organisierte das Scaleup4Europe-Team des Berchtesgadener Land Wirtschaftsservices rund um den BGLW-Innovationslotsen Lars Holstein im Digitalen Gründerzentrum Stellwerk18 eine Veranstaltung, in der unter dem Motto „Zukunft Europa in der Region“ neue Wege aufgezeigt und Impulse für künftige Kooperationen gesetzt wurden.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Veranstaltung! 

LinkedIn
Scaleup4Europe
Startup Europe Logo

 

Teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
drucken
weiterleiten

Anschrift & Karte

    Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice Gmbh

    Sägewerkstraße 3

    D-83395 Freilassing

    Telefon: +49 0 86 54 / 77 50 0

    E-Mail: info@bglw.de

     

    Lage und Anreise

     

    Datenschutz

    Impressum

    Datenschutzinformationen für Bewerber/innen

     

     

Städte & Gemeinden

  • Anger
  • Ainring
  • Bad Reichenhall
  • Bayerisch Gmain
  • Berchtesgaden
  • Bischofswiesen
  • Freilassing
  • Laufen
  • Marktschellenberg
  • Piding
  • Ramsau
  • Saaldorf-Surheim
  • Schneizlreuth
  • Schönau a. Königssee
  • Teisendorf

Überregionale Partner

  • IHK für München und Oberbayern
  • HWK für München und Oberbayern
  • Fraunhofer IML in Prien
  • Bayerische Forschungsallianz
  • ROSIK e.V.
  • Wirtschaftsförderung Traunstein
  • Technische Hochschule Rosenheim
  • Aktivsenioren Bayern e.V.
  • STARTUP TEENS
  • Stellwerk 18 - Digitale Wirtschaft Südostoberbayern e.V.
  • UnternehmerTUM

Grenzüberschreitende Partner

  • EuRegio SBG-BGL-TS
  • FH Salzburg
  • Universität Salzburg
  • Fachbereich Geoinformatik (ZGIS)
  • ITG Salzburg
  • IV Salzburg
  • Pioneers Wien
  • Industrie-und Handelskammer Serbien
  • Innovationsorganisation Pomurje Technology Park

Auszeichnungen & Partner

Logo Partner Bglq
Logo BGL Qualitätssiegel
Qualitätssiegel Berchtesgadener Land
Logo Partner Gesundheitsregion
Gesundheitsregion plus BGL
Gesundheitsregion plus
Logo Partner Bglicon
Logo LRA
Landkreis Berchtesgadener Land
Logo Partner Br
Logo Bad Reichenhall Tourismus
Besuchen
Logo Partner Bgd
Logo Berchtesgaden Tourismus
Besuchen
Logo Partner Sparkasse
Logo Sparkasse BGL
Sparkasse Berchtesgadener Land
Unterstuetzer Team Energiewende Logo Sw
Unterstützer Team Energiewende Bayern
weiterlesen
Logo Regionalmanagement Stmwi Sw Web2
Regionalmanagement Bayern
Regionalmanagement Bayern