Bgl Wirtschaftsservice 01
  • Über uns
    • Wirtschaftsservice
      • Team
      • Fachkräftelotsin
      • Gründerlotsin
      • Energie- und Nachhaltigkeitslotse
      • Förder- und Innovationslotse
      • Digitalisierungslotse
      • Flächen- und Immobilienlotsin
    • Projekte
      • Scaleup4Europe
      • Regionalmanagement
      • Verantwortungsvoll Wirtschaften
      • Dienstleistungsqualität
      • Projektarchiv
  • Für Unternehmen
    • Unternehmensservice
      • Gewerbeflächen und -immobilien
      • Innovationslabor
      • Wissenstransfer KMU 4.0
    • Standort Berchtesgadener Land
      • Wirtschaftszahlen
      • Unternehmernetzwerke
      • Gesundheitsregion Plus
    • Unternehmen suchen
      • Firmenportal
      • IKT Dienstleisterliste
      • Seminarorte
  • Für Arbeitnehmer
    • Beruf & Karriere
      • Ausbildung
      • Studium
    • Arzt an den Alpen
      • Klinikstipendium
      • Famulatur, Praxisjahr
      • Organisierte Facharztausbildung
      • Praxisübernahme
      • Medizinische Einrichtungen
  • Veranstaltungen & Medien
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungsarchiv
    • Medien
      • Newsletter
      • Pressetexte
      • Reportagen
      • Jahresbericht
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Information für Bewerber/innen
  • Ic LinkedinLinkedIn
  • Ic Fbfacebook
  • Ic Iginstagram
  • Ic NewsletterNewsletter Anmeldung
  • Suchen
Aktuelles
Gründer

Veranstaltungen

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu allen relevanten Themen aus Ihrer Branche!

weiterlesen
Deutsch
Menü
Sie befinden sich hier:
Über uns
Wirtschaftsservice
Förder- und Innovationslotse

Der Innovations- und Förderlotse

Von der Idee zum Markterfolg: Jeder Unternehmer erhält die passende Förderung

Die passende staatliche Förderung für die heimischen Unternehmer zu identifizieren ist die zentrale Aufgabe des Innovations- und Förderlotsen Lars Holstein. Er unterstützt diese bereits ab der Entwicklungsphase der Ideen für zukünftige Innovationen und neue Produkte. Vorab erhalten die Unternehmen gemeinsam mit dem Mittelgeber eine Bewertung, um die individuelle Erfolgschance zu bewerten.

Die Vielzahl an Fördermöglichkeiten des Landes Bayern, des Bundes und der Europäischen Kommission mit ihren jeweils unterschiedlichen Förderbedingungen, Vorteilen oder Risiken erfordert detaillierte Kenntnisse, die der Lotse an die Unternehmer weitergibt. Der Lotse leitet sie durch den Förderdschungel und findet unter den zahlreichen Programmen das für den Zweck des Unternehmens passende. Für Finanzierungen vermittelt er an die Partner, zum Beispiel die Sparkasse Berchtesgadener Land. Er hat Kontakt zu Risikokapitalgebern wie BayernKapital oder privaten Investoren.

Die Unternehmer sparen durch die erlangten Fördermittel Kosten und minimieren eigene Risiken. Sie haben die Chance, als Innovationstreiber und damit als Marktführer wahrgenommen zu werden. Sie gestalten ihre Entwicklungsprozesse effizienter und können Kooperation mit Wissenschaftseinrichtungen angehen.

Regelmäßige Informationsveranstaltungen rund um das Thema "Förderungen" mit den anderen Lotsen der BGLW und auf Partner-Veranstaltungen dienen der Sensibilisierung der heimischen Unternehmer für das Thema.
 

 

Individuelle Leistungen für Unternehmen im Berchtesgadener Land

  • Hilfe bei der Projektentwicklung
  • Besprechung der Fördermöglichkeiten und -alternativen
  • Beurteilung der Förderchancen im Förderdschungel
  • Definition eines förderwürdigen Vorhabens
  • Unterstützung bei der Antragserstellung bis hin zur Projektimplementierung
  • Begleitung beim Bewilligungsverfahren und bei der Projektabwicklung
     

 

Antragstellung vor Beginn einer Maßnahme

Für nahezu alle Förderprogramme gilt: Ein Förderantrag muss vor Beginn der Maßnahme - auch schon vor einer Auftragsvergabe - gestellt und in der Regel bestätigt oder bescheidet sein, damit das Unternehmen gefördert werden kann. Nachträgliche Anträge sind nicht möglich. Da die Planungen, zum Beispiel bei Investitionen wie der Beschaffung von Produktionsanlagen oder der Produkt(weiter)entwicklung, zeitlich meist sehr eng sind, ist deshalb eine frühzeitige Beschäftigung mit dem Thema Förderung nötig. Förderungen haben in der Regel eine Vorlaufzeit von einigen Monaten bis zu einem Jahr. Hier hilft es, wenn Sie sich als Unternehmerin oder Unternehmer grundsätzlich mit dem Thema auseinander setzen und die Optionen frühzeitig in Ihre Planung und strategischen Überlegungen mit aufnehmen. 
 

 

Die fünf Haupt-Förderschienen

  1. Programme zur Investitionsförderung. Im Wirtschaftsraum Berchtesgadener Land wird unterschieden zwischen touristischen Vorhaben und Vorhaben produzierender Unternehmen.
  2. Förderung von Neuentwicklungen im Technologie- und Innovationsbereich. In diesem Bereich gibt es hohe Förderquoten.
  3. Investitionen in Energiesparmaßnahmen, Energieerzeugung, Materialeffizienz, Ressourcenschonung etc.
  4. Förderung zur Einführung bestehender Innovationen oder neuer Methoden (zum Beispiel Digitalisierung).
  5. Sonderprogramme WIPANO für die Patentanmeldung, Investitionen in Elektromobilität, Außenwirtschaftsprogramme zur Markterschließung, die bayerische Breitbandförderung oder die Weiterentwicklung von Fachkräften usw.

 

IHK-Ratgeber: Erfahren Sie mehr über Förderprogramme für technologische Innovationen!

Lars Holstein

Innovations- und Förderlotse, Prokurist
+49 8654 775014
E-Mail
zur Person
Lars Holstein
Förderprogramme Digitalisierung

Aktuelle Förderprogramme

Finanzielle Hilfsmittel

Finanzierung

Aktuelle Themen

  • Sichern Sie Ihre Zukunft mit Innovationen!
  • Zusammenarbeit mit der TH Rosenheim: So profitieren Sie von aktuellem Hochschulwissen
  • Forschung und Praxis verbinden: Das Ideenlabor bringt Wissenschaft und Wirtschaft zusammen
  • Bayerns Experten für Ihre Innovation: Der Wirtschaftsservice ist Mitglied im Experten Netzwerk Bayern
  • Roadshow International: Menschen, Märkte, Möglichkeiten - Lösungen für Ihre Internationalisierungsstrategie
Teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
drucken
weiterleiten

Anschrift & Karte

    Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice Gmbh

    Sägewerkstraße 3

    D-83395 Freilassing

    Telefon: +49 0 86 54 / 77 50 0

    E-Mail: info@bglw.de

     

    Lage und Anreise

     

    Datenschutz

    Impressum

    Datenschutzinformationen für Bewerber/innen

     

     

Städte & Gemeinden

  • Anger
  • Ainring
  • Bad Reichenhall
  • Bayerisch Gmain
  • Berchtesgaden
  • Bischofswiesen
  • Freilassing
  • Laufen
  • Marktschellenberg
  • Piding
  • Ramsau
  • Saaldorf-Surheim
  • Schneizlreuth
  • Schönau a. Königssee
  • Teisendorf

Überregionale Partner

  • IHK für München und Oberbayern
  • HWK für München und Oberbayern
  • Fraunhofer IML in Prien
  • Bayerische Forschungsallianz
  • ROSIK e.V.
  • Wirtschaftsförderung Traunstein
  • Technische Hochschule Rosenheim
  • Aktivsenioren Bayern e.V.
  • STARTUP TEENS
  • Stellwerk 18 - Digitale Wirtschaft Südostoberbayern e.V.
  • UnternehmerTUM

Grenzüberschreitende Partner

  • EuRegio SBG-BGL-TS
  • FH Salzburg
  • Universität Salzburg
  • Fachbereich Geoinformatik (ZGIS)
  • ITG Salzburg
  • IV Salzburg
  • Pioneers Wien
  • Industrie-und Handelskammer Serbien
  • Pomurje Technology Park

Auszeichnungen & Partner

Logo Partner Bglq
Logo BGL Qualitätssiegel
Qualitätssiegel Berchtesgadener Land
Logo Partner Gesundheitsregion
Gesundheitsregion plus BGL
Gesundheitsregion plus
Logo Partner Bglicon
Logo LRA
Landkreis Berchtesgadener Land
Logo Partner Br
Logo Bad Reichenhall Tourismus
Besuchen
Logo Partner Bgd
Logo Berchtesgaden Tourismus
Besuchen
Logo Partner Sparkasse
Logo Sparkasse BGL
Sparkasse Berchtesgadener Land
Unterstuetzer Team Energiewende Logo Sw
Unterstützer Team Energiewende Bayern
weiterlesen
Logo Regionalmanagement Stmwi Sw Web2
Regionalmanagement Bayern
Regionalmanagement Bayern