Bgl Wirtschaftsservice 01
  • Über uns
    • Wirtschaftsservice
      • Team
      • Fachkräftelotsin
      • Gründerlotsin
      • Energie- und Nachhaltigkeitslotse
      • Förder- und Innovationslotse
      • Digitalisierungslotse
      • Flächen- und Immobilienlotsin
    • Projekte
      • Scaleup4Europe
      • Regionalmanagement
      • Verantwortungsvoll Wirtschaften
      • Dienstleistungsqualität
      • Projektarchiv
  • Für Unternehmen
    • Unternehmensservice
      • Gewerbeflächen und -immobilien
      • Gewerbeflächen Immoscout
      • Innovationslabor
      • Wissenstransfer KMU 4.0
    • Standort Berchtesgadener Land
      • Wirtschaftszahlen
      • Unternehmernetzwerke
      • Coronavirusmaßnahmen
      • Gesundheitsregion Plus
    • Unternehmen suchen
      • Firmenportal
      • IKT Dienstleisterliste
      • Seminarorte
  • Für Arbeitnehmer
    • Beruf & Karriere
      • Firmen- und Jobportal
      • Ausbildung
      • Studium
      • Für Familien
      • Das echte Lebensgefühl
    • Arzt an den Alpen
      • Klinikstipendium
      • Famulatur, Praxisjahr
      • Organisierte Facharztausbildung
      • Praxisübernahme
      • Medizinische Einrichtungen
  • Veranstaltungen & Medien
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungsarchiv
    • Medien
      • Newsletter
      • Pressetexte
      • Reportagen
      • Jahresbericht
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Information für Bewerber/innen
  • Ic LinkedinLinkedIn
  • Ic Fbfacebook
  • Ic Iginstagram
  • Ic NewsletterNewsletter Anmeldung
  • Suchen
Aktuelles
Gründer

Veranstaltungen

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu allen relevanten Themen aus Ihrer Branche!

weiterlesen
Deutsch
Menü
Sie befinden sich hier:
Über uns
Wirtschaftsservice
Förder- und Innovationslotse
Wissenstransfer

Zusammenarbeit mit der TH Rosenheim:

So profitieren Sie von aktuellem Hochschulwissen

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, mit einer Hochschule oder einer anderen Forschungseinrichtung zusammenzuarbeiten? Das funktioniert in der Regel völlig unkompliziert, und ist gerade für kleine und mittlere Unternehmen oft ein idealer Weg, um innovative Projekte voranzubringen.

Die TH Rosenheim kooperiert beispielsweise häufig mit Unternehmen in der Region, wenn Prozesse, Verfahren oder Materialien optimiert werden sollen und der Markt noch keine passende Lösung dafür anbietet. Ein erster Schritt kann dabei sein, im Rahmen eines studentischen Projekts zunächst die Problemstellung auszuloten, erste Analysen durchzuführen und Vorschläge für weitere Maßnahmen auszuarbeiten. Bei Bedarf können in einem zweiten Schritt auch gemeinsame technologische Entwicklungsprojekte im Bereich neuer Produkte und Verfahren sowie der Anwendung neuer Technologien entstehen; bei der Akquise von passenden Förderungen – etwa dem „Innovationsgutschein Bayern“, einem der technologieoffenen Programme des Freistaats Bayern – unterstützt Sie gerne Ihr Förder- und Innovationslotse Lars Holstein.

Für die Unternehmen lohnt sich die Zusammenarbeit gleich doppelt: „Zum einen lernen die Studentinnen und Studenten spannende Arbeitgeber in der Region kennen; in Zeiten des Fachkräftemangels ist das sicherlich ein wichtiger Aspekt. Zum anderen zeigt die Innovationsforschung, dass durch Kooperationen die besten unternehmerischen Ergebnisse entstehen“, betont Holstein. „Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist dabei Vertrauen: Deshalb ist es wichtig, sich zunächst gegenseitig kennenzulernen. Außerdem sollte immer ein Kooperationsvertrag abgeschlossen werden, in dem beispielsweise der Projektumfang festgelegt wird, aber auch Fragen zum geistigen Eigentum und zur Geheimhaltung geregelt sind; so können vertrauliche Projekte sicher umgesetzt werden.“

Für Anfang Juni 2022 ist im Rahmen des „Ideenlabors Wissenstransfer“ eine neue Veranstaltung an der TH Rosenheim geplant, in der Unternehmen die verschiedenen Kooperationsmöglichkeiten und ihre Ansprechpartner persönlich kennenlernen können. Wenn Sie dabei sein möchten, melden Sie sich gerne schon jetzt unter l.holstein@bglw.de!

 

TIPP:

Neue Ideen und frischen Wind für Ihre Projekte bringen nicht nur Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus der Region, sondern auch erfolgreiche Technologie-Startups aus ganz Europa. Der Innovationsservice des Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice unterstützt Sie gerne bei der Suche nach den passenden Partnern!

 

(29.03.2022)

Lars Holstein

Innovations- und Förderlotse, Prokurist
+49 8654 775014
E-Mail
zur Person
Lars Holstein
BGLW Innovationsteam

Das BGLW-Innovationsteam: Lars Holstein, Veronika Ziesacher, Olav Carlsen und Sebastian Sessler

Weitere Informationen zu Projekten der TH Rosenheim:

  • Ideenlabor: Interview mit Karl Heinz Schörghofer, Vorstand der MAFO Systemtechnik AG 
  • Circular 4.0: Kostenlose 1:1-Beratung zu den Chancen der Kreislaufwirtschaft für Ihr Unternehmen
Teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
drucken
weiterleiten

Anschrift & Karte

    Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice Gmbh

    Sägewerkstraße 3

    D-83395 Freilassing

    Telefon: +49 0 86 54 / 77 50 0

    E-Mail: info@bglw.de

     

    Lage und Anreise

     

    Datenschutz

    Impressum

    Datenschutzinformationen für Bewerber/innen

     

     

Städte & Gemeinden

  • Anger
  • Ainring
  • Bad Reichenhall
  • Bayerisch Gmain
  • Berchtesgaden
  • Bischofswiesen
  • Freilassing
  • Laufen
  • Marktschellenberg
  • Piding
  • Ramsau
  • Saaldorf-Surheim
  • Schneizlreuth
  • Schönau a. Königssee
  • Teisendorf

Überregionale Partner

  • IHK für München und Oberbayern
  • HWK für München und Oberbayern
  • Fraunhofer IML in Prien
  • Bayerische Forschungsallianz
  • ROSIK e.V.
  • Wirtschaftsförderung Traunstein
  • Technische Hochschule Rosenheim
  • Aktivsenioren Bayern e.V.
  • STARTUP TEENS
  • Stellwerk 18 - Digitale Wirtschaft Südostoberbayern e.V.
  • UnternehmerTUM

Grenzüberschreitende Partner

  • EuRegio SBG-BGL-TS
  • FH Salzburg
  • Universität Salzburg
  • Fachbereich Geoinformatik (ZGIS)
  • ITG Salzburg
  • IV Salzburg
  • Pioneers Wien
  • Industrie-und Handelskammer Serbien
  • Innovationsorganisation Pomurje Technology Park

Auszeichnungen & Partner

Logo Partner Bglq
Logo BGL Qualitätssiegel
Qualitätssiegel Berchtesgadener Land
Logo Partner Gesundheitsregion
Gesundheitsregion plus BGL
Gesundheitsregion plus
Logo Partner Bglicon
Logo LRA
Landkreis Berchtesgadener Land
Logo Partner Br
Logo Bad Reichenhall Tourismus
Besuchen
Logo Partner Bgd
Logo Berchtesgaden Tourismus
Besuchen
Logo Partner Sparkasse
Logo Sparkasse BGL
Sparkasse Berchtesgadener Land
Unterstuetzer Team Energiewende Logo Sw
Unterstützer Team Energiewende Bayern
weiterlesen
Logo Regionalmanagement Stmwi Sw Web2
Regionalmanagement Bayern
Regionalmanagement Bayern