Bgl Wirtschaftsservice 01
  • Über uns
    • Wirtschaftsservice
      • Team
      • Fachkräftelotsin
      • Gründerlotsin
      • Energie- und Nachhaltigkeitslotse
      • Förder- und Innovationslotse
      • Digitalisierungslotse
      • Flächen- und Immobilienlotsin
    • Projekte
      • Scaleup4Europe
      • Regionalmanagement
      • Verantwortungsvoll Wirtschaften
      • Dienstleistungsqualität
      • Projektarchiv
  • Für Unternehmen
    • Unternehmensservice
      • Gewerbeflächen und -immobilien
      • Gewerbeflächen Immoscout
      • Innovationslabor
      • Wissenstransfer KMU 4.0
    • Standort Berchtesgadener Land
      • Wirtschaftszahlen
      • Unternehmernetzwerke
      • Coronavirusmaßnahmen
      • Gesundheitsregion Plus
    • Unternehmen suchen
      • Firmenportal
      • IKT Dienstleisterliste
      • Seminarorte
  • Für Arbeitnehmer
    • Beruf & Karriere
      • Firmen- und Jobportal
      • Ausbildung
      • Studium
      • Für Familien
      • Das echte Lebensgefühl
    • Arzt an den Alpen
      • Klinikstipendium
      • Famulatur, Praxisjahr
      • Organisierte Facharztausbildung
      • Praxisübernahme
      • Medizinische Einrichtungen
  • Veranstaltungen & Medien
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungsarchiv
    • Medien
      • Newsletter
      • Pressetexte
      • Reportagen
      • Jahresbericht
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Information für Bewerber/innen
  • Ic LinkedinLinkedIn
  • Ic Fbfacebook
  • Ic Iginstagram
  • Ic NewsletterNewsletter Anmeldung
  • Suchen
Aktuelles
Gründer

Veranstaltungen

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu allen relevanten Themen aus Ihrer Branche!

weiterlesen
Deutsch
Menü
Sie befinden sich hier:
Für Unternehmen
Standort Berchtesgadener Land
Gesundheitsregion Plus

Berchtesgadener Land: Vorreiter bei der Gesundheitsversorgung

 

Regionale Heilmittel der Alpensole unterstützen seit Jahrhunderten die Heilkraft des Alpenklimas. Noch heute wird im Bergwerk Berchtesgaden Salz abgebaut und in Bad Reichenhall weiterverarbeitet. Die lange Tradition als Gesundheitsort macht das Berchtesgadener Land zu einer Region mit einer überdurchschnittlich guten medizinischen Versorgung. Geprägt wird die Gesundheitsregion Berchtesgadener Land im Wesentlichen durch das Bayerische Staatsbad Bad Reichenhall und das heilklimatische Kurgebiet Berchtesgaden-Königssee. Alleinstellungsmerkmale wie die vielfältige Landschaftskulisse vom voralpinen Rupertiwinkel bis hin zu den hochalpinen Gebirgsregionen, das Alpenklima und die Salzgewinnung als Gesundheitstradition bieten in Verbindung mit regionalen Heilmitteln und der alpenländischen Lebensart exklusive Präventions- und Gesundheitsvoraussetzungen.

Weitere Links

Gesundheit in unserer Region

Gesundheitsregionen Plus - Entscheidungen vor Ort treffen

Unsere Heilmittel aus dem Berchtesgadener Land

Das besondere Heilklima im Berchtesgadener Land

Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

 

Aktiv gegen Depression. Erfahren Sie mehr über die erfolgreiche Themenwoche, im Landratsamt Berchtesgadener Land

 

Kreisklinik Berchtesgaden

 

Attraktiv für medizinische Berufe und Gesundheitsunternehmen

Die Kliniken für Prävention und Rehabilitation sowie die Kliniken Südostbayern AG sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor des Berchtesgadener Landes.  Das Berchtesgadener Land als Modellregion für Gesundheit ist sehr attraktiv für Arbeitnehmer aus dem Gesundheitsbereich, zum Beispiel für Ärztinnen und Ärzte.  Gesucht werden Unternehmerinnen oder Unternehmer, die mit ihrem Gesundheitsbetrieb die wichtigen Gesundheits-Wertschöpfungsketten - zum Beispiel Hausarztpraxis, Klinik, Apotheke - weiter stärken. Wir freuen uns auf Sie! Nehmen Sie gerne Kontakt mit dem Team Wirtschaftsservice auf.

Kliniken Südostbayern

 

Innovative Gesundheitsregion Berchtesgadener Land

Das Berchtesgadener Land ist seit Frühjahr 2015 „Gesundheitsregion Plus Bayern“. Gesundheitsregion Plus sind innovative und leistungsfähige Standorte, die kraft ihrer Angebote und Kompetenzen die gesundheitliche Versorgung in der Region bereits wegweisend verbessert haben und weiter daran arbeiten.

 

Enge Zusammenarbeit der Akteure im Gesundheitsbereich

Mit der Gesundheitsregion Plus, begleitet vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, hat sich der Landkreis das Ziel gesetzt, auf sein bisheriges Qualitätssiegel „Gesundheitsregion“ aufzubauen und das Berchtesgadener Land in allen Facetten der Gesundheit weiterzuentwickeln. Die gesundheitswirtschaftlichen Akteure in der Region werden enger vernetzt, Synergieeffekte genutzt und so die wohnortnahe Gesundheitsversorgung verbessert. Durch die Netzwerkarbeit und sektorenübergreifende Zusammenarbeit der Gesundheitsdienstleister gehen diese noch besser auf den Bedarf der Bürgerinnen und Bürger ein.  

 

Die Organisationsstruktur  der Gesundheitsregionplus 

 

Organisationsstruktur

 

Versorgung sicherstellen - Gesundheit fördern - Gesundheitswirtschaft stärken

Neben der besseren Vernetzung der regionalen Akteure und einer Schärfung der Angebote stellt sich die Gesundheitsregion Berchtesgadener Land proaktiv den Herausforderungen des demographischen und gesellschaftlichen Wandels. Mit den Akteuren vor Ort werden gemeinsam Lösungen für den Landkreis entwickelt. Sichergestellt wird die wohnortnahe, medizinische Versorgung. Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention sind ein weiterer Schwerpunkt. Die Gesundheitswirtschaft wird gestärkt.

 

Organisierte Facharztausbildung

Junge Allgemeinmediziner bekommen komplette Facharztausbildung

Junge Allgemeinmediziner - das ist Eure Chance! Der Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin organisiert Euch die komplette Weiterbildung über einen Zeitraum von fünf Jahren. In dem Verbund sind die Kliniken Südostbayern AG, niedergelassene Fachärzte für Allgemeinmedizin und Fachärzte anderer Disziplinen zusammengeschlossen. Die erforderlichen Weiterbildungsabschnitte in Kliniken und Praxen müssen Sie als junge Mediziner normalerweise selbst organisieren. Das bedeutet für Sie oft einen Ortswechsel und wenig Planungsmöglichkeit. Nicht so im Berchtesgadener Land! Hier durchlaufen Sie Ihre Ausbildung zur Fachärztin und Facharzt Allgemeinmedizin in den Kliniken Südostbayern und einer der angeschlossenen Facharztpraxen. Garantiert werden Ihnen eine individuelle Betreuung und eine Ausbildung auf dem Stand der Technik. Für die gesamte Dauer der Ausbildung genießen Sie die hohe Lebensqualität der Alpenregion. Nach der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, sich als Ärztin oder Arzt ganz im Berchtesgadener Land niederzulassen.

Der Weiterbildungsverbund bietet Kliniken und niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten im Berchtesgadener Land die Möglichkeit, Nachwuchs zu finden und in einem regionalen Verbund, der die Bedürfnisse der Region kennt, zum Facharzt auszubilden. Interessierte Ärzte und Kliniken können dem Weiterbildungsverbund jederzeit beitreten.


Ansprechpartner

Lena Gruber

Lena.gruber@lra-bgl.de

 

Klinikstipendium für Studienanfänger

Klinikstipendium: Praxisbezug von Anfang an

Bringen Sie sich von Beginn Ihres Studiums an aktiv in den Klinikalltag ein. Als medizinischer Studienanfänger können Sie mit dem Klinikstipendium der Kliniken Südostbayern AG mit Ihrem frisch erlernten Wissen zur medizinischen Arbeit an den klinischen und medizinnahen Fachabteilungen beitragen.

Ihre Vorteile: Sie lernen das Klinikum als zukünftigen Arbeitgeber kennen und verfügen bereits ab Studienbeginn über ein dichtes berufliches Netzwerk. Sie erhalten eine finanzielle Studienförderung pro Fachsemester. Garantiert wird Ihnen nach Studienabschluss eine mindestens dreijährige Anstellung auf eine Weiterbildungsstelle in den Kliniken der Südostbayern AG.

 

Hochschule Rosenheim Gesundheit

 

 

Gesundheitswegweiser

Alle medizinischen Einrichtungen vor Ort

Das Berchtesgadener Land hat eine dichte Versorgungsstruktur. Die Kreiskliniken, zahlreiche Fachkliniken, viele stationäre Pflege- und Rehabilitationseinrichtungen sowie die Nähe zum medizinischen Zentrum Salzburg garantieren Ihre optimale Versorgung vor Ort. Als Bergregion verfügt das Berchtesgadener Land über ausgezeichnete Rettungsdienste. Fachübergreifende Netzwerke, wie das Netzwerk Hospiz stellen eine patientenorientierte Versorgung sicher oder ermöglichen interdisziplinären Austausch und sektorenübergreifende Zusammenarbeit.

 

Stipendium
Das Klinikstipendium der Kliniken Südostbayern AG

 

Wichtige Gesundheitseinrichtungen im Überblick

Kliniken Süddostbayern

 

Stationären Rehabilitationseinrichtungen und Fachkliniken im Landkreis

Schlossberghof Marzoll

Rehaklinik Prinzregent Luitpold

Reha-Zentrum Hochstaufen

Medical Park Loipl

Klinik Schönsicht

Schön Klinik

Adipositas Reha Klinik Insula

CJD Berchtesgaden

Capio Schlossklinik Abtsee

Klinik für Berufskrankheiten Bad Reichenhall

Klinik Bad Reichenhall

Klinik Alpenland

 

Arztsuche

Bayerische Landesärztekammer

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns

Bertelsmann Stiftung

 

Zahnarztsuche

Bayerische Landes Zahnärzte Kammer

 

Apotheken

Bayerische Landesapothekerkammer

 

Psychotherapeuten

 Bayerische Landeskammer der Psychotherapeuten

 

Selbsthilfe

Selbsthilfe im Berchtesgadener Land

 

Gesundheitsamt

Gesundheitsamt im Berchtesgadener Land

 

Hospiz

Hospizverein Berchtesgadener Land

 

Bereitschaftspraxis

Bereitschaftspraxis an der Kreisklinik bad Reichenhall

Teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
drucken
weiterleiten

Anschrift & Karte

    Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice Gmbh

    Sägewerkstraße 3

    D-83395 Freilassing

    Telefon: +49 0 86 54 / 77 50 0

    E-Mail: info@bglw.de

     

    Lage und Anreise

     

    Datenschutz

    Impressum

    Datenschutzinformationen für Bewerber/innen

     

     

Städte & Gemeinden

  • Anger
  • Ainring
  • Bad Reichenhall
  • Bayerisch Gmain
  • Berchtesgaden
  • Bischofswiesen
  • Freilassing
  • Laufen
  • Marktschellenberg
  • Piding
  • Ramsau
  • Saaldorf-Surheim
  • Schneizlreuth
  • Schönau a. Königssee
  • Teisendorf

Überregionale Partner

  • IHK für München und Oberbayern
  • HWK für München und Oberbayern
  • Fraunhofer IML in Prien
  • Bayerische Forschungsallianz
  • ROSIK e.V.
  • Wirtschaftsförderung Traunstein
  • Technische Hochschule Rosenheim
  • Aktivsenioren Bayern e.V.
  • STARTUP TEENS
  • Stellwerk 18 - Digitale Wirtschaft Südostoberbayern e.V.
  • UnternehmerTUM

Grenzüberschreitende Partner

  • EuRegio SBG-BGL-TS
  • FH Salzburg
  • Universität Salzburg
  • Fachbereich Geoinformatik (ZGIS)
  • ITG Salzburg
  • IV Salzburg
  • Pioneers Wien
  • Industrie-und Handelskammer Serbien
  • Innovationsorganisation Pomurje Technology Park

Auszeichnungen & Partner

Logo Partner Bglq
Logo BGL Qualitätssiegel
Qualitätssiegel Berchtesgadener Land
Logo Partner Gesundheitsregion
Gesundheitsregion plus BGL
Gesundheitsregion plus
Logo Partner Bglicon
Logo LRA
Landkreis Berchtesgadener Land
Logo Partner Br
Logo Bad Reichenhall Tourismus
Besuchen
Logo Partner Bgd
Logo Berchtesgaden Tourismus
Besuchen
Logo Partner Sparkasse
Logo Sparkasse BGL
Sparkasse Berchtesgadener Land
Unterstuetzer Team Energiewende Logo Sw
Unterstützer Team Energiewende Bayern
weiterlesen
Logo Regionalmanagement Stmwi Sw Web2
Regionalmanagement Bayern
Regionalmanagement Bayern