Bgl Wirtschaftsservice 01
  • Über uns
    • Wirtschaftsservice
      • Team
      • Fachkräftelotsin
      • Gründerlotsin
      • Energie- und Nachhaltigkeitslotse
      • Förder- und Innovationslotse
      • Digitalisierungslotse
      • Flächen- und Immobilienlotsin
    • Projekte
      • Scaleup4Europe
      • Regionalmanagement
      • Verantwortungsvoll Wirtschaften
      • Dienstleistungsqualität
      • Projektarchiv
  • Für Unternehmen
    • Unternehmensservice
      • Gewerbeflächen und -immobilien
      • Gewerbeflächen Immoscout
      • Innovationslabor
      • Wissenstransfer KMU 4.0
    • Standort Berchtesgadener Land
      • Wirtschaftszahlen
      • Unternehmernetzwerke
      • Coronavirusmaßnahmen
      • Gesundheitsregion Plus
    • Unternehmen suchen
      • Firmenportal
      • IKT Dienstleisterliste
      • Seminarorte
  • Für Arbeitnehmer
    • Beruf & Karriere
      • Firmen- und Jobportal
      • Ausbildung
      • Studium
      • Für Familien
      • Das echte Lebensgefühl
    • Arzt an den Alpen
      • Klinikstipendium
      • Famulatur, Praxisjahr
      • Organisierte Facharztausbildung
      • Praxisübernahme
      • Medizinische Einrichtungen
  • Veranstaltungen & Medien
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungsarchiv
    • Medien
      • Newsletter
      • Pressetexte
      • Reportagen
      • Jahresbericht
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Information für Bewerber/innen
  • Ic LinkedinLinkedIn
  • Ic Fbfacebook
  • Ic Iginstagram
  • Ic NewsletterNewsletter Anmeldung
  • Suchen
Aktuelles
Gründer

Veranstaltungen

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu allen relevanten Themen aus Ihrer Branche!

weiterlesen
Deutsch
Menü
Sie befinden sich hier:
Über uns
Wirtschaftsservice
Fachkräftelotsin

Die Fachkräftelotsinnen

Qualifizierte, wertgeschätzte Fachkräfte sind ein wesentlicher Faktor für den Unternehmenserfolg. Deshalb unterstützen die Fachkräftelotsinnen im Rahmen des Regionalmanagements Bayern die Unternehmen im Landkreis bei der Fachkräftegewinnung, informieren Schüler*innen, Absolvent*innen und Fachkräfte über ihre beruflichen Möglichkeiten in der Region und vertreten den Wirtschaftsraum auf Ausbildungs- und Jobmessen.

Darüber hinaus kümmern sich die Fachkräftelotsinnen um die Vernetzung von Unternehmen, Organisationen, Verbänden und Schulen zur Fachkräftegewinnung. Eltern und Schüler*innen im Berchtesgadener Land sollen schon früh die vielfältigen beruflichen Perspektiven kennenlernen. Unter dem Motto „Mach' dein eigenes Ding“ werden Jugendliche ermuntert, ihren ganz eigenen, für sie passenden Weg zu gehen. Hier arbeiten die Fachkräftelotsinnen eng mit der Gründerlotsin zusammen.

Attraktiver Arbeitgeber

Zukunftsfähig sind Unternehmen, die 

  • passende Antworten auf den demografischen Wandel, die Globalisierung und die Digitalisierung des Arbeitslebens geben
  • Arbeitnehmerwünsche nach flexibler Arbeitszeit, gesunden Arbeitsplätzen und verantwortlichem Wirtschaften ernst  nehmen und diese nach Möglichkeit umsetzen
  • wissen, wofür ihr Unternehmen steht und welche Mitarbeiter*innen zu ihnen passen
  • im Sinne einer lernenden, sich entwickelnden Organisation geführt werden

 

Geld ist nicht alles

Die Ernst & Young Jobstudie befragte im März 2017 rund 1400 Arbeitnehmer*innen aus einem repräsentativen Querschnitt. Das Gehalt wurde als Zufriedenheitskriterium erst an dritter Stelle genannt. Bei der Befragung nach der persönlichen Arbeitsmotivation führt ein gutes Verhältnis zu den Kolleg*innen, gefolgt von einer spannenden Tätigkeit.  Für kleine Unternehmen heißt das: Es muss nicht immer die teure Maßnahme sein, vielmehr führen wertschätzende Führung und Kreativität ans Ziel. 

Finden Sie ihre Mitarbeiter*innen!

Sie haben einen offenen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz? Sie vergeben eine Bachelor- oder Masterarbeit oder einen Praktikumsplatz? Mit zielgruppenspezifischen Angeboten finden Sie auf Messen Ihre zukünftigen Mitarbeiter*innen.

Das Team Wirtschaftsservice sucht laufend Unternehmen, die als Aussteller die Berufsinformationsmessen bereichern. Gerne präsentieren wir auch Ihre Angebote auf Messen, auf denen wir mit einem eigenen Stand den Wirtschaftsraum vorstellen. 

Informationstag Beruf und Studium 

Die Berufsinformationsmesse im Berchtesgadener Land, bei der Sie unsere Jugendlichen kennenlernen. Inzwischen nutzen über 80 Aussteller jährlich die vom ehrenamtlichen Jugend-Treff.5 organisierte Veranstaltung. In einer Vortrags- und Workshopreihe haben Sie eine zusätzliche Präsentationsplattform.

Organisatorin ist Heike Mechelhoff, den Kontakt vermitteln Ihnen gern unsere Fachkräftelotsinnen.

 

Weitere Messen, auf denen Sie Ihr Unternehmen präsentieren können:

BIM Schüler

BIM Salzburg

Die internationale BIM Salzburg findet jeden November drei Tage lang im Messezentrum Salzburg statt.

Die Soldaten des Hochgebirgsjägerzuges im winterlichen Hochgebirge

Bundeswehr

Finden Sie ihre neuen Mitarbeiter bei der Berufsinformationsmesse der Bundeswehr.

contacta

Contacta Career Contacts

Die Contacta Career Contacts der Fachhochschule Salzburg findet im November einen Tag lang auf dem Campus der Fachhochschule Salzburg statt.

Stellwerk18

Industrieexkursion

Melden Sie sich bei uns für eine Exkursion in Ihrem Betrieb und präsentieren Sie sich bei den Fachkräften der Zukunft.

 

Fachhochschule Rosenheim

IKORO Rosenheim

Die IKORO Rosenheim wird im Sommersemester zwei Tage lang auf dem Campus der Hochschule Rosenheim von Studentinnen und Studenten für Studentinnen und Studenten organisiert. 

Annalena Geisreiter

Fachkräftelotsin
+49 8654 775012
E-Mail
zur Person
Annalena Geisreiter Visitenkarte

Julia Schauer

Fachkräftelotsin
+49 8654 775012
E-Mail
zur Person
Julia Schauer
Regionalmanagement Bayern

 

Teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
drucken
weiterleiten

Anschrift & Karte

    Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice Gmbh

    Sägewerkstraße 3

    D-83395 Freilassing

    Telefon: +49 0 86 54 / 77 50 0

    E-Mail: info@bglw.de

     

    Lage und Anreise

     

    Datenschutz

    Impressum

    Datenschutzinformationen für Bewerber/innen

     

     

Städte & Gemeinden

  • Anger
  • Ainring
  • Bad Reichenhall
  • Bayerisch Gmain
  • Berchtesgaden
  • Bischofswiesen
  • Freilassing
  • Laufen
  • Marktschellenberg
  • Piding
  • Ramsau
  • Saaldorf-Surheim
  • Schneizlreuth
  • Schönau a. Königssee
  • Teisendorf

Überregionale Partner

  • IHK für München und Oberbayern
  • HWK für München und Oberbayern
  • Fraunhofer IML in Prien
  • Bayerische Forschungsallianz
  • ROSIK e.V.
  • Wirtschaftsförderung Traunstein
  • Technische Hochschule Rosenheim
  • Aktivsenioren Bayern e.V.
  • STARTUP TEENS
  • Stellwerk 18 - Digitale Wirtschaft Südostoberbayern e.V.
  • UnternehmerTUM

Grenzüberschreitende Partner

  • EuRegio SBG-BGL-TS
  • FH Salzburg
  • Universität Salzburg
  • Fachbereich Geoinformatik (ZGIS)
  • ITG Salzburg
  • IV Salzburg
  • Pioneers Wien
  • Industrie-und Handelskammer Serbien
  • Innovationsorganisation Pomurje Technology Park

Auszeichnungen & Partner

Logo Partner Bglq
Logo BGL Qualitätssiegel
Qualitätssiegel Berchtesgadener Land
Logo Partner Gesundheitsregion
Gesundheitsregion plus BGL
Gesundheitsregion plus
Logo Partner Bglicon
Logo LRA
Landkreis Berchtesgadener Land
Logo Partner Br
Logo Bad Reichenhall Tourismus
Besuchen
Logo Partner Bgd
Logo Berchtesgaden Tourismus
Besuchen
Logo Partner Sparkasse
Logo Sparkasse BGL
Sparkasse Berchtesgadener Land
Unterstuetzer Team Energiewende Logo Sw
Unterstützer Team Energiewende Bayern
weiterlesen
Logo Regionalmanagement Stmwi Sw Web2
Regionalmanagement Bayern
Regionalmanagement Bayern