Bgl Wirtschaftsservice 01
  • Über uns
    • Wirtschaftsservice
      • Team
      • Fachkräftelotsin
      • Gründerlotsin
      • Energie- und Nachhaltigkeitslotse
      • Förder- und Innovationslotse
      • Digitalisierungslotse
      • Flächen- und Immobilienlotsin
    • Projekte
      • Scaleup4Europe
      • Regionalmanagement
      • Verantwortungsvoll Wirtschaften
      • Dienstleistungsqualität
      • Projektarchiv
  • Für Unternehmen
    • Unternehmensservice
      • Gewerbeflächen und -immobilien
      • Innovationslabor
      • Wissenstransfer KMU 4.0
    • Standort Berchtesgadener Land
      • Wirtschaftszahlen
      • Unternehmernetzwerke
      • Gesundheitsregion Plus
    • Unternehmen suchen
      • Firmenportal
      • IKT Dienstleisterliste
      • Seminarorte
  • Für Arbeitnehmer
    • Beruf & Karriere
      • Ausbildung
      • Studium
    • Arzt an den Alpen
      • Klinikstipendium
      • Famulatur, Praxisjahr
      • Organisierte Facharztausbildung
      • Praxisübernahme
      • Medizinische Einrichtungen
  • Veranstaltungen & Medien
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungsarchiv
    • Medien
      • Newsletter
      • Pressetexte
      • Reportagen
      • Jahresbericht
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Information für Bewerber/innen
  • Ic LinkedinLinkedIn
  • Ic Fbfacebook
  • Ic Iginstagram
  • Ic NewsletterNewsletter Anmeldung
  • Suchen
Aktuelles
Gründer

Veranstaltungen

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu allen relevanten Themen aus Ihrer Branche!

weiterlesen
Deutsch
Menü
Sie befinden sich hier:
Über uns
Wirtschaftsservice
Fachkräftelotsin
Betriebskindergarten Annahütte

Betriebskindergarten des Stahlwerks Annahütte

Familie und Beruf im Einklang

Wer als Arbeitgeber oder auch als Wirtschaftsregion im Wettbewerb um die besten Talente vorne liegen will, kann vor allem bei gut ausgebildeten, jungen Fachkräften mit Familienfreundlichkeit punkten: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist längst zu einem wichtigen Standortfaktor geworden. Dabei spielt vor allem eine gute, verlässliche Kinderbetreuung eine große Rolle.

 

Deshalb ist der Betriebskindergarten des Stahlwerks Annahütte in Ainring-Hammerau, der mittlerweile sein zweieinhalbjähriges Bestehen feiert, auch ein ganz besonderes Projekt – für das Unternehmen und seine Mitarbeiter, die wissen, dass ihre Kinder nur wenige Türen weiter liebevoll und professionell betreut werden, aber auch für die Gemeinde, in der durch das „Haus für Kinder“ zusätzliche Betreuungsplätze geschaffen werden konnten: Da der Kindergarten in Kooperation mit der Gemeinde gebaut wurde, können ihn neben den Mitarbeiter-Kindern auch die Kinder der Ainringer Familien besuchen.

 

Insgesamt stehen im „Haus für Kinder“ 12 Kinderkrippenplätze für Kinder von 1 bis 3 Jahren, 50 Kindergartenplätze für Kinder von 3 bis 6 Jahren sowie 25 Hortplätze für Schülerinnen und Schüler bis zum 12. Lebensjahr zur Verfügung. Das Team hat sich zum Ziel gesetzt, einen Ort der Begegnung zu schaffen, an dem Kinder unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Entwicklungsstand oder auch einer Behinderung integriert werden; deshalb gibt es neben Räumen für musikalische Früherziehung sowie Krabbel- und Spielgruppen für die Kleinsten auch eine therapeutische Praxis für Logopädie und Ergotherapie. Während des Lockdowns wird im Kindergarten eine Notbetreuung angeboten.

 

Der Betriebskindergarten ist ein voller Erfolg: „Unsere Mitarbeiter sind stolz auf unser ‚Haus für Kinder‘“, erzählt Geschäftsführerin Katharina Eisl. „Aber auch von unseren Kunden und Lieferanten erhalten wir ein sehr positives Feedback für unser Engagement.“

 

Natürlich muss es nicht immer gleich der eigene Betriebskindergarten sein: Auch kleinere Unternehmen können einiges tun, um ein familienfreundliches Umfeld zu schaffen – etwa indem sie flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Homeoffice ermöglichen, gemeinsam mit anderen Firmen in der Region Betreuungsangebote organisieren, für ihre Mitarbeiterkinder Plätze bei benachbarten Kinderkrippen bzw. Kindergärten reservieren, die Kinderbetreuung bezuschussen oder im Notfall auch einmal erlauben, den Nachwuchs kurzerhand mit ins Büro zu bringen.

 

Betriebskindergarten Stahlwerk Annahütte

 

Teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
drucken
weiterleiten

Anschrift & Karte

    Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice Gmbh

    Sägewerkstraße 3

    D-83395 Freilassing

    Telefon: +49 0 86 54 / 77 50 0

    E-Mail: info@bglw.de

     

    Lage und Anreise

     

    Datenschutz

    Impressum

    Datenschutzinformationen für Bewerber/innen

     

     

Städte & Gemeinden

  • Anger
  • Ainring
  • Bad Reichenhall
  • Bayerisch Gmain
  • Berchtesgaden
  • Bischofswiesen
  • Freilassing
  • Laufen
  • Marktschellenberg
  • Piding
  • Ramsau
  • Saaldorf-Surheim
  • Schneizlreuth
  • Schönau a. Königssee
  • Teisendorf

Überregionale Partner

  • IHK für München und Oberbayern
  • HWK für München und Oberbayern
  • Fraunhofer IML in Prien
  • Bayerische Forschungsallianz
  • ROSIK e.V.
  • Wirtschaftsförderung Traunstein
  • Technische Hochschule Rosenheim
  • Aktivsenioren Bayern e.V.
  • STARTUP TEENS
  • Stellwerk 18 - Digitale Wirtschaft Südostoberbayern e.V.
  • UnternehmerTUM

Grenzüberschreitende Partner

  • EuRegio SBG-BGL-TS
  • FH Salzburg
  • Universität Salzburg
  • Fachbereich Geoinformatik (ZGIS)
  • ITG Salzburg
  • IV Salzburg
  • Pioneers Wien
  • Industrie-und Handelskammer Serbien
  • Pomurje Technology Park

Auszeichnungen & Partner

Logo Partner Bglq
Logo BGL Qualitätssiegel
Qualitätssiegel Berchtesgadener Land
Logo Partner Gesundheitsregion
Gesundheitsregion plus BGL
Gesundheitsregion plus
Logo Partner Bglicon
Logo LRA
Landkreis Berchtesgadener Land
Logo Partner Br
Logo Bad Reichenhall Tourismus
Besuchen
Logo Partner Bgd
Logo Berchtesgaden Tourismus
Besuchen
Logo Partner Sparkasse
Logo Sparkasse BGL
Sparkasse Berchtesgadener Land
Unterstuetzer Team Energiewende Logo Sw
Unterstützer Team Energiewende Bayern
weiterlesen
Logo Regionalmanagement Stmwi Sw Web2
Regionalmanagement Bayern
Regionalmanagement Bayern