Erfolgreich führen lernen
Akademie Berchtesgadener Land startet neuen Lehrgang – Potenzialentwicklung im Fokus
Qualifizierte Weiterbildung auf Hochschulniveau gibt es auch in unserem Landkreis: Im Herbst startet die Akademie Berchtesgadener Land in Zusammenarbeit mit der TH Rosenheim einen neuen Zertifikatslehrgang, der den Teilnehmer*innen die Möglichkeit bietet, ihre Führungs-, Methoden- und Sozialkompetenzen zu erweitern und das unternehmerische Denken zu stärken.
Die Weiterbildung wurde von Unternehmern für Unternehmen entwickelt, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer*innen optimal vom Kurs profitieren. Deshalb lernen sie auch in kleinen Gruppen von maximal 15 Personen – und zwar ganz nach dem Prinzip: "So viel Theorie wie nötig, so viel Praxis wie möglich". Außerdem wurde der Lehrplan nach 16 erfolgreichen Jahren weiter an die aktuellen Herausforderungen und Bedürfnisse angepasst. Der Umfang der Weiterbildung wurde auf 28 Tage reduziert, davon werden sieben Tage online durchgeführt. Die Termine finden in der Regel alle 2-4 Wochen statt, um eine bestmögliche Vereinbarkeit mit dem Job zu gewährleisten.
Der Lehrplan beinhaltet verschiedene Schwerpunkte:
- Kommunikations- und Sozialkompetenz mit den Themen Stressbewältigung, Resilienz, Betriebliches Gesundheitsmanagement und professionelle Gesprächsführung
- Führungsinstrumente und -aufgaben mit Einblicken in verschiedene Führungsstile, die Bedeutung von Werten und Wertewandel sowie Motivationsfaktoren
- Methodenkompetenz von Projekt- bis Change-Management
- Projektarbeit mit Unternehmregesprächen und Exkursionen zum Thema er- und gelebte Führungskultur
- Unternehmerisches Denken mit Grundlagen der Betriebswirtschaft und einem Unternehmensplanspiel
Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeitende mit Führungsaufgaben, Projektleiter*innen, Nachwuchs-Führungskräfte, Stabsstellen sowie Expert*innen und ist auch für Nicht-Akademiker*innen bestens geeignet. Los geht’s am 28. September 2023, Anmeldeschluss ist der 3. September 2023.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Bettina Oestreich
office@akademie-bgl.de
+49 8654 491107
www.akademie-bgl.de
(25.07.2023)