Bgl Wirtschaftsservice 01
  • Über uns
    • Wirtschaftsservice
      • Team
      • Fachkräftelotsin
      • Gründerlotsin
      • Energie- und Nachhaltigkeitslotse
      • Förder- und Innovationslotse
      • Digitalisierungslotse
      • Flächen- und Immobilienlotsin
    • Projekte
      • Scaleup4Europe
      • Regionalmanagement
      • Verantwortungsvoll Wirtschaften
      • Dienstleistungsqualität
      • Projektarchiv
  • Für Unternehmen
    • Unternehmensservice
      • Gewerbeflächen und -immobilien
      • Innovationslabor
      • Wissenstransfer KMU 4.0
    • Standort Berchtesgadener Land
      • Wirtschaftszahlen
      • Unternehmernetzwerke
      • Gesundheitsregion Plus
    • Unternehmen suchen
      • Firmenportal
      • IKT Dienstleisterliste
      • Seminarorte
  • Für Arbeitnehmer
    • Beruf & Karriere
      • Ausbildung
      • Studium
    • Arzt an den Alpen
      • Klinikstipendium
      • Famulatur, Praxisjahr
      • Organisierte Facharztausbildung
      • Praxisübernahme
      • Medizinische Einrichtungen
  • Veranstaltungen & Medien
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungsarchiv
    • Medien
      • Newsletter
      • Pressetexte
      • Reportagen
      • Jahresbericht
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Information für Bewerber/innen
  • Ic LinkedinLinkedIn
  • Ic Fbfacebook
  • Ic Iginstagram
  • Ic NewsletterNewsletter Anmeldung
  • Suchen
Aktuelles
Gründer

Veranstaltungen

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu allen relevanten Themen aus Ihrer Branche!

weiterlesen
Deutsch
Menü
Sie befinden sich hier:
Über uns
Wirtschaftsservice
Förder- und Innovationslotse
Ideenlabor

Forschung und Praxis verbinden

Das Ideenlabor bringt Wissenschaft und Wirtschaft zusammen

An unseren Hochschulen entstehen viele Ideen und Lösungen, die zu wertvoll sind, um bloße Theorie zu bleiben. Deshalb arbeitet die TH Rosenheim schon seit vielen Jahren erfolgreich mit den Unternehmen in der Region zusammen, um aktuelles Know-how in neue Prozesse und Produkte zu überführen, die schließlich am Markt erfolgreich sind.

„Die TH Rosenheim ist für uns ein wichtiger regionaler Partner, sowohl für die zukünftige Fachkräfteentwicklung als auch für technische Entwicklungen. Herzlichen Dank an unseren heimischen Wirtschaftsservice für das Initiieren der Kooperation!“ (Maximilian Funck, Geschäftsführer der PlastFormance GmbH, Teisendorf)

Ein bewährtes Format für diese Kooperation ist das Ideenlabor Wirtschaft – Wissenschaft. Nun stellten bei einem Treffen an der Hochschule verschiedene Professor*innen, die sich für eine Zusammenarbeit mit Industriepartnern interessieren, ihre Kompetenzen in den Bereichen Digitalisierung, Prozesse, Neue Materialien und Nachhaltigkeit vor.

 

  • Spezialist für die Fachgebiete Agile Methoden und Software-Engineering ist Professor Bernd Beneken: Er gab Einblicke in verschiedene Projekte des Innovationslabors, bei dem Studierende in Kleingruppen Themen aus den Bereichen Informatik und Wirtschaftsinformatik bearbeiten.

 

  • Professor Noah Klarmann von der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen steht gerne für Projekte im Fachgebiet „Künstliche Intelligenz und Digitalisierung in der Produktion“ zur Verfügung.

 

  • Wer auf der Suche nach neuen Methoden und Werkzeugen für eine nachhaltige Produktentwicklung und Produktion ist, wird bei Professorin Sandra Krommes fündig. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen etwa die Bereiche Stoffkreisläufe, ökologische Prozessoptimierung, Wert- und Stoffströme sowie Umwelt- und Ressourceneffizienz. Anwendungsgebiete sind unter anderem die Forst- und Holzwirtschaft, Holzwerkstoffindustrie, Automobil-, Elektro- und Metallindustrie oder auch die Kreislaufwirtschaft.

 

  • Auch im Bereich der neuen Materialien ist die TH Rosenheim gut aufgestellt: Professorin Nicole Strübbe vom Fachgebiet Sustainable Engineering & Management beispielsweise ist Expertin für Kunststoffverarbeitung, Sonderverfahren Extrusion, Sonderverfahren Compoundierung und Materialentwicklung.

 

Auf Anfrage sind auch weitere Themenbereiche denkbar, die im Rahmen von Abschlussarbeiten, Industrie-Projektarbeiten oder öffentlich geförderten FuE-Vorhaben bearbeitet werden können. Je nach Art und Umfang des Projekts können ggf. auch staatliche Fördermittel beantragt werden; gerne unterstützt Sie dabei BGLW-Förderlotse Lars Holstein.   

 

Unternehmen, die konkrete wissenschaftlich-technische Fragestellungen haben und an einer Zusammenarbeit mit der TH Rosenheim interessiert sind, können sich jederzeit an Lars Holstein oder Dr.-Ing. Torsten Armstroff, Transfermanagement an der TH Rosenheim, wenden.

 

(26.07.2022)

Lars Holstein

Innovations- und Förderlotse, Prokurist
+49 8654 775014
E-Mail
zur Person
Lars Holstein
Dr.-Ing. Torsten Armstroff

Dr.-Ing. Torsten Armstroff verantwortet den Bereich Transfermanagement an der TH Rosenheim

Studenten Ideenlabor

Beim Ideenlabor Wirtschaft – Wissenschaft arbeitet die TH Rosenheim mit Unternehmen aus der Region zusammen

Teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
drucken
weiterleiten

Anschrift & Karte

    Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice Gmbh

    Sägewerkstraße 3

    D-83395 Freilassing

    Telefon: +49 0 86 54 / 77 50 0

    E-Mail: info@bglw.de

     

    Lage und Anreise

     

    Datenschutz

    Impressum

    Datenschutzinformationen für Bewerber/innen

     

     

Städte & Gemeinden

  • Anger
  • Ainring
  • Bad Reichenhall
  • Bayerisch Gmain
  • Berchtesgaden
  • Bischofswiesen
  • Freilassing
  • Laufen
  • Marktschellenberg
  • Piding
  • Ramsau
  • Saaldorf-Surheim
  • Schneizlreuth
  • Schönau a. Königssee
  • Teisendorf

Überregionale Partner

  • IHK für München und Oberbayern
  • HWK für München und Oberbayern
  • Fraunhofer IML in Prien
  • Bayerische Forschungsallianz
  • ROSIK e.V.
  • Wirtschaftsförderung Traunstein
  • Technische Hochschule Rosenheim
  • Aktivsenioren Bayern e.V.
  • STARTUP TEENS
  • Stellwerk 18 - Digitale Wirtschaft Südostoberbayern e.V.
  • UnternehmerTUM

Grenzüberschreitende Partner

  • EuRegio SBG-BGL-TS
  • FH Salzburg
  • Universität Salzburg
  • Fachbereich Geoinformatik (ZGIS)
  • ITG Salzburg
  • IV Salzburg
  • Pioneers Wien
  • Industrie-und Handelskammer Serbien
  • Pomurje Technology Park

Auszeichnungen & Partner

Logo Partner Bglq
Logo BGL Qualitätssiegel
Qualitätssiegel Berchtesgadener Land
Logo Partner Gesundheitsregion
Gesundheitsregion plus BGL
Gesundheitsregion plus
Logo Partner Bglicon
Logo LRA
Landkreis Berchtesgadener Land
Logo Partner Br
Logo Bad Reichenhall Tourismus
Besuchen
Logo Partner Bgd
Logo Berchtesgaden Tourismus
Besuchen
Logo Partner Sparkasse
Logo Sparkasse BGL
Sparkasse Berchtesgadener Land
Unterstuetzer Team Energiewende Logo Sw
Unterstützer Team Energiewende Bayern
weiterlesen
Logo Regionalmanagement Stmwi Sw Web2
Regionalmanagement Bayern
Regionalmanagement Bayern