Bgl Wirtschaftsservice 01
  • Über uns
    • Wirtschaftsservice
      • Team
      • Fachkräftelotsin
      • Gründerlotsin
      • Energie- und Nachhaltigkeitslotse
      • Förder- und Innovationslotse
      • Digitalisierungslotse
      • Flächen- und Immobilienlotsin
    • Projekte
      • Scaleup4Europe
      • Regionalmanagement
      • Verantwortungsvoll Wirtschaften
      • Dienstleistungsqualität
      • Projektarchiv
  • Für Unternehmen
    • Unternehmensservice
      • Gewerbeflächen und -immobilien
      • Gewerbeflächen Immoscout
      • Innovationslabor
      • Wissenstransfer KMU 4.0
    • Standort Berchtesgadener Land
      • Wirtschaftszahlen
      • Unternehmernetzwerke
      • Coronavirusmaßnahmen
      • Gesundheitsregion Plus
    • Unternehmen suchen
      • Firmenportal
      • IKT Dienstleisterliste
      • Seminarorte
  • Für Arbeitnehmer
    • Beruf & Karriere
      • Firmen- und Jobportal
      • Ausbildung
      • Studium
      • Für Familien
      • Das echte Lebensgefühl
    • Arzt an den Alpen
      • Klinikstipendium
      • Famulatur, Praxisjahr
      • Organisierte Facharztausbildung
      • Praxisübernahme
      • Medizinische Einrichtungen
  • Veranstaltungen & Medien
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungsarchiv
    • Medien
      • Newsletter
      • Pressetexte
      • Reportagen
      • Jahresbericht
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Information für Bewerber/innen
  • Ic LinkedinLinkedIn
  • Ic Fbfacebook
  • Ic Iginstagram
  • Ic NewsletterNewsletter Anmeldung
  • Suchen
Aktuelles
Gründer

Veranstaltungen

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu allen relevanten Themen aus Ihrer Branche!

weiterlesen
Deutsch
Menü
Sie befinden sich hier:
Über uns
Projekte
Scaleup4Europe
Zukunft Europa in der Region

Zukunft Europa in der Region

BGLW-Veranstaltung ermutigte zu mehr Kooperationen

Aktuelle Themen wie Energie, Klimaneutralität, Mobilität, sich verändernde Kundenansprüche oder die intelligente Digitalisierung von öffentlicher Verwaltung und Unternehmen gehören zu den großen Herausforderungen unserer Zeit, die wir nur durch Mut zu Neuem, branchenübergreifende Kooperationen und eine hohe Investitionsbereitschaft aller Akteure in Innnovation bewältigen können.

Auf diesem Weg möchte der Wirtschaftsservice die Unternehmen und Kommunen im Berchtesgadener Land begleiten und unterstützen. Deshalb organisierte das Scaleup4Europe-Team des Berchtesgadener Land Wirtschaftsservices rund um den BGLW-Innovationslotsen Lars Holstein am 23. November im Digitalen Gründerzentrum Stellwerk18 eine Veranstaltung, in der unter dem Motto „Zukunft Europa in der Region“ neue Wege aufgezeigt und Impulse für künftige Kooperationen gesetzt wurden.

 

Innovationskraft durch Kooperationen

Frau Prof. Julia Dittrich von der Technischen Hochschule Rosenheim erklärte in ihrer Keynote, weshalb die Zusammenarbeit mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft für die Entwicklung von Innovationen oft einen hohen Mehrwert bringt. So ermöglichen es Kooperationen, auf breit aufgestelltes Wissen und interdisziplinäre Kompetenzen zurückzugreifen, über die der einzelne Akteur in der Regel nicht verfügt. Zudem bietet eine Zusammenarbeit die Chance, eigene Prozesse und Herangehensweisen zu hinterfragen und neue Produkte am Markt zu testen und weiterzuentwickeln. Ziel der Veranstaltung war es deshalb, etablierte Unternehmen und Kommunen in der Region mit spannenden High-Tech-Startups zu vernetzen, sich über die Realisierung von Lösungen auszutauschen und die Teilnehmer*innen zu ermutigen, die aktuellen Herausforderungen gemeinsam aktiv anzugehen.

 

Der Wirtschaftsservice begleitet Sie bei Ihren Innovationen

Sie suchen für Ihr Projekt noch den richtigen Kooperationspartner oder die passende Förderung? Dann sprechen Sie uns gerne an! Unser Innovationslotse Lars Holstein unterstützt Sie gerne dabei,

 

  • Chancen neuer Technologien und Anwendungen frühzeitig zu erkennen,
  • auf disruptive Veränderungen angemessen zu reagieren,
  • Innovationen und Geschäftsmodelle (weiter) zu entwickeln,
  • Produkte und Dienstleistungen nutzerzentriert zu gestalten und
  • sich gezielt über Technologien und Innovationen zu informieren.

 

Der Service des BGLW-Teams ist für die Unternehmen im Landkreis kostenfrei.

 

Über das Projekt Scaleup4Europe

Scaleup4Europe ist ein EU-Projekt, das über das Programm „Horizon 2020“ finanziert und vom Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice koordiniert wird. Ziel ist es, Unternehmen aus der Region mit wachstumsstarken Startups (sogenannten Scaleups) aus ganz Europa zusammenzubringen, um Innovationen in den Bereichen Industrie 4.0, Health Tech, Smart Region (z.B. Mobilität, smartes Bauen, Energie und Umwelt) und Landwirtschaftstechnologien voranzutreiben. Im Rahmen des Projekts wurden bisher rund 110 europäische Scaleups individuell unterstützt, etwa bei der Gewinnung strategischer Partner und potenzieller Kunden sowie im Bereich der Förderung und Finanzierung. Das Netzwerk von Scaleup4Europe besteht aus mehr als 100 Organisationen aus zahlreichen Innovationsökosystemen, z.B. in Serbien/Westbalkan, Österreich, Frankreich und den Baltischen Staaten.

 

(20.12.2022)

 

Zurück zur Übersicht: Über das Projekt Scaleup4Europe

Lars Holstein

Innovations- und Förderlotse, Prokurist
+49 8654 775014
E-Mail
zur Person
Lars Holstein

Sebastian Sessler

Scaleup4Europe
+49 8654 775016
E-Mail
zur Person
Sebastian Sessler
Zukunft Europa in der Region

Frau Prof. Julia Dittrich (TH Rosenheim), Cornelia Frank (Fa. Kiefel), Dr. Florian Wiesböck (Stellwerk18) und Tobias Wagner (ChargeX) diskutierten über die Frage, wie Unternehmen und Kommunen die aktuellen Herausforderungen mit Hilfe innovativer Technologien lösen können. 

Teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
drucken
weiterleiten

Anschrift & Karte

    Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice Gmbh

    Sägewerkstraße 3

    D-83395 Freilassing

    Telefon: +49 0 86 54 / 77 50 0

    E-Mail: info@bglw.de

     

    Lage und Anreise

     

    Datenschutz

    Impressum

    Datenschutzinformationen für Bewerber/innen

     

     

Städte & Gemeinden

  • Anger
  • Ainring
  • Bad Reichenhall
  • Bayerisch Gmain
  • Berchtesgaden
  • Bischofswiesen
  • Freilassing
  • Laufen
  • Marktschellenberg
  • Piding
  • Ramsau
  • Saaldorf-Surheim
  • Schneizlreuth
  • Schönau a. Königssee
  • Teisendorf

Überregionale Partner

  • IHK für München und Oberbayern
  • HWK für München und Oberbayern
  • Fraunhofer IML in Prien
  • Bayerische Forschungsallianz
  • ROSIK e.V.
  • Wirtschaftsförderung Traunstein
  • Technische Hochschule Rosenheim
  • Aktivsenioren Bayern e.V.
  • STARTUP TEENS
  • Stellwerk 18 - Digitale Wirtschaft Südostoberbayern e.V.
  • UnternehmerTUM

Grenzüberschreitende Partner

  • EuRegio SBG-BGL-TS
  • FH Salzburg
  • Universität Salzburg
  • Fachbereich Geoinformatik (ZGIS)
  • ITG Salzburg
  • IV Salzburg
  • Pioneers Wien
  • Industrie-und Handelskammer Serbien
  • Innovationsorganisation Pomurje Technology Park

Auszeichnungen & Partner

Logo Partner Bglq
Logo BGL Qualitätssiegel
Qualitätssiegel Berchtesgadener Land
Logo Partner Gesundheitsregion
Gesundheitsregion plus BGL
Gesundheitsregion plus
Logo Partner Bglicon
Logo LRA
Landkreis Berchtesgadener Land
Logo Partner Br
Logo Bad Reichenhall Tourismus
Besuchen
Logo Partner Bgd
Logo Berchtesgaden Tourismus
Besuchen
Logo Partner Sparkasse
Logo Sparkasse BGL
Sparkasse Berchtesgadener Land
Unterstuetzer Team Energiewende Logo Sw
Unterstützer Team Energiewende Bayern
weiterlesen
Logo Regionalmanagement Stmwi Sw Web2
Regionalmanagement Bayern
Regionalmanagement Bayern