Die Gründerlotsin
Alle Gründer, die im Wirtschaftsraum Berchtesgadener Land gründen, werden von unserer Gründerlotsin langfristig, persönlich und kostenfrei betreut.
Sie unterstützt sie von der Unternehmensgründung bis zum etablierten Unternehmen. Geschäftsplan, Markteinstieg, Kundennutzen, Vermittlung von Förderung und Finanzierung und zahlreiche andere Themen werden von ihr gemeinsam mit dem BGLW-Expertennetzwerk aus Banken, Beratern oder Anwälten geklärt.
Die Gründerlotsin organisiert die Veranstaltungsreihe für Gründer und solche die es werden wollen. Es werden jeweils Schüler, Junggründer und Unternehmer, die bereits gegründet haben adressiert. Vor allem bei den Berufsschülern des Berchtesgadener Landes soll die Begeisterung für ein eigenes Handwerksunternehmen geweckt werden. Hier arbeitet die Gründerlotsin eng mit der Berufsschule Berchtesgadener Land zusammen. Veranstaltungspartner für Gründer im Technologiebereich sind das digitale Gründerzentrum Stellwerk18 in Rosenheim und Startup Salzburg.
Alle Gründer- Veranstaltungen bestehen aus einem Teil, in welchem die Teilnehmer selbst aktiv werden. Sie arbeiten an ihrer Gründungsidee beziehungsweise ihrem Geschäftsplan, präsentieren ihre Idee oder ihr Unternehmen und diskutieren ihre Themen mit Gleichgesinnten. Experten und erfahrene Unternehmer stehen bei den Veranstaltungen als Mentoren zur Verfügung.
Die Gründerlotsin ist zudem verantwortlich für den Aufbau von Gründernetzwerken. Ein Angebot ist der Erfahrungsaustausch für Gründer, der regelmäßig stattfindet. Langfristig soll im Berchtesgadener Land eine Gründungskultur etabliert werden.