Bgl Wirtschaftsservice 01
  • Über uns
    • Wirtschaftsservice
      • Team
      • Fachkräftelotsin
      • Gründerlotsin
      • Energie- und Nachhaltigkeitslotse
      • Förder- und Innovationslotse
      • Digitalisierungslotse
      • Flächen- und Immobilienlotsin
    • Projekte
      • Scaleup4Europe
      • Regionalmanagement
      • Verantwortungsvoll Wirtschaften
      • Dienstleistungsqualität
      • Projektarchiv
  • Für Unternehmen
    • Unternehmensservice
      • Gewerbeflächen und -immobilien
      • Innovationslabor
      • Wissenstransfer KMU 4.0
    • Standort Berchtesgadener Land
      • Wirtschaftszahlen
      • Unternehmernetzwerke
      • Gesundheitsregion Plus
    • Unternehmen suchen
      • Firmenportal
      • IKT Dienstleisterliste
      • Seminarorte
  • Für Arbeitnehmer
    • Beruf & Karriere
      • Ausbildung
      • Studium
    • Arzt an den Alpen
      • Klinikstipendium
      • Famulatur, Praxisjahr
      • Organisierte Facharztausbildung
      • Praxisübernahme
      • Medizinische Einrichtungen
  • Veranstaltungen & Medien
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungsarchiv
    • Medien
      • Newsletter
      • Pressetexte
      • Reportagen
      • Jahresbericht
    • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Information für Bewerber/innen
  • Ic LinkedinLinkedIn
  • Ic Fbfacebook
  • Ic Iginstagram
  • Ic NewsletterNewsletter Anmeldung
  • Suchen
Aktuelles
Gründer

Veranstaltungen

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu allen relevanten Themen aus Ihrer Branche!

weiterlesen
Deutsch
Menü
Sie befinden sich hier:
Über uns
Wirtschaftsservice
Gründerlotsin
Nachfolge

Unternehmen Übernehmen und Nachfolger finden

So gelingt Ihnen die Übergabe und Übernahme Ihres Unternehmens

Ein Unternehmen, das mit Produkten und Kunden stabil auf einem Markt etabliert ist, hat großes Potential für eine erfolgreiche Weiterführung und auch Weiterentwicklung. Für Ihren erfolgreichen Betriebsübergang als Übergeber oder Übernehmer unterstützt Sie das Team Wirtschaftsservice bei allen Fragen, vermittelt Ihnen Expertennetzwerke und hilft Ihnen bei der Suche nach neuen Immobilien und Finanzierungsmöglichkeiten.

 

Unternehmen übernehmen statt neu gründen

Oft raten wir Gründerinnen und Gründern, ein bestehendes Unternehmen zu übernehmen und weiter zu entwickeln. Hier bestehen bereits ein Produktsortiment, eine wirtschaftliche Basis, erfahrene Mitarbeiter, Zulieferer und Kunden, sowie oft eine geeignete Infrastruktur an Gebäuden und Produktionsmitteln. Dieses Übernahmepotential wird in der Wirtschaft noch zu wenig wahrgenommen, dabei  ist es oft viel lukrativer als eine Neugründung. Es geht um die Weiterführung eines Betriebes mit seinen Mitarbeitern. Für den Übergeber bedeutet es die Fortführung seines Lebenswerks, für den Übernehmer ist ein erfolgreiches Unternehmen eine hervorragende Basis, um eigene Ideen umzusetzen. Das Team Wirtschaftsservice sieht es als seine Aufgabe, hier unbegründete psychologische Barrieren abzubauen, die auf beiden Seiten bestehen.

 

Früh mit der Planung beginnen

Für eine erfolgreiche und nachhaltige Übernahme ist es sehr wichtig, rechtzeitig mit der Planung zu beginnen. Vielfach müssen Themen wie Erbregelung innerhalb der Familie, steuerliche Auswirkungen oder bestehende vertragliche Regelungen mit Kunden oder Lieferanten (zum Beispiel Abnahmeverpflichtungen oder Mietverträge für das Gebäude) diskutiert, überlegt, neu verhandelt und geregelt werden. 

 

Nachfolger Finden!

Die Unternehmen in Familienhand sind eine wichtige Säule des Wirtschaftsraums Berchtesgadener Land. Sie sollen auch in der nächsten Generation erfolgreich weitergeführt werden.

Für Ihren erfolgreichen Betriebsübergang vermittelt Ihnen das  Team Wirtschaftsservice frühzeitig Berater, Finanzierungsexperten oder Juristen, die Sie bei der Betriebsübergabe unterstützen.  

 

Bei einem Übergangsmodell gewinnen beide

Großen Sinn machen Übergangsmodelle, in denen der alte dem neuen Eigentümer noch einige Zeit zur Verfügung steht. Der Übernehmer sichert sich wertvolles Know How, das für seinen Neustart hilfreich, aber oft nicht ausreichend dokumentiert ist. Außerdem kennt der Alteigentümer Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden. Er kann hier Eigenheiten und Besonderheiten vermitteln beziehungsweise vertrauensbildend die Kontakte nach und nach übergeben. Oft haben Vollblutunternehmer ihr ganzes Leben ihrem Unternehmen gewidmet und fallen mit einem harten Schnitt nach der Übergabe in ein Aktivitätsloch.  Mit dem Modell des „sanften Ausstiegs“ wird das vermieden. Außerdem bietet es dem Alteigentümer noch eine Zeitlang eine Verdienstmöglichkeit. Manchmal besteht bei mittelständischen Unternehmern keine gute Altersvorsorge.

Wichtig ist es, die Übergangsphase und konkrete Zuständigkeiten zu definieren. Der  Alteigentümer übernimmt eine klar definierte Aufgabe oder eine Beraterrolle und gibt die Entscheiderrolle ab. Eine vertraglich einwandfrei geregelte Übergangslösung ist die wichtige Grundlage für das „Loslassen“ durch den Alteigentümer. In der Regel werden Phasen vereinbart. Die Beraterrolle fängt mit zwei bis drei Tagen pro Woche an und reduziert sich dann über zwei bis drei Jahre bis zum kompletten Ausstieg.

 

Für die erfolgreiche Weiterführung eines Unternehmens ist es wichtig, neue Produkt- und Marktpotentiale zu analysieren, das Geschäftsmodell weiter zu entwickeln oder gegebenenfalls zu korrigieren. Es muss eine vollständige Übersicht über Verträge, Patente, Finanzen und Verpflichtungen (zum Beispiel betriebliche Altersvorsorgemodelle oder Verpflichtungen gegenüber Angehörigen des Alteigentümers) geben, um keine Überraschungen zu erleben.

 

Offene Kommunikation gegen Gerüchte

Sehr oft unterschätzt wird die Bedeutung einer professionellen internen und externen Kommunikation der Übergabe. Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden müssen zum richtigen Zeitpunkt die notwendigen Informationen bekommen.  Unsicherheiten, mangelhafte oder fehlende Informationen führen zwangsläufig zu Gerüchten und Ängsten. Diese haben oft den unnötigen Verlust von Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden zur Folge.

 

Nachfolgebörsen

Nachfolgebörsen vermitteln Betriebsnachfolger und zeigen Betriebe auf, die übergeben werden. Sie können aktiv Gesuche schalten.

Jasmin Klünsner

Gründerlotsin
+49 8654 775020
E-Mail
zur Person
Jasmin Klünsner

nexxt Unternehmensnachfolge - Die optimale Planung 2.67 MB

 

Nachfolgebörsen:

Unternehmensportal

Nachfolgebörse IHK nexxt change

Bei der IHK-Nachfolgebörse nexxtchange finden Sie Unternehmen die übergeben werden und können selbst Gesuche aufgeben.

martin-kuglstatter-sucht-sich-die-schoenste-furniere-zusammen

Nachfolgebörse Handwerkskammer

Die Nachfolgebörse der Handwerkskammer vermittelt Handwerksbetrieben Nachfolger und zeigt Handwerksbetriebe, die übergeben werden.

dub Logo

 

Teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
drucken
weiterleiten

Anschrift & Karte

    Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice Gmbh

    Sägewerkstraße 3

    D-83395 Freilassing

    Telefon: +49 0 86 54 / 77 50 0

    E-Mail: info@bglw.de

     

    Lage und Anreise

     

    Datenschutz

    Impressum

    Datenschutzinformationen für Bewerber/innen

     

     

Städte & Gemeinden

  • Anger
  • Ainring
  • Bad Reichenhall
  • Bayerisch Gmain
  • Berchtesgaden
  • Bischofswiesen
  • Freilassing
  • Laufen
  • Marktschellenberg
  • Piding
  • Ramsau
  • Saaldorf-Surheim
  • Schneizlreuth
  • Schönau a. Königssee
  • Teisendorf

Überregionale Partner

  • IHK für München und Oberbayern
  • HWK für München und Oberbayern
  • Fraunhofer IML in Prien
  • Bayerische Forschungsallianz
  • ROSIK e.V.
  • Wirtschaftsförderung Traunstein
  • Technische Hochschule Rosenheim
  • Aktivsenioren Bayern e.V.
  • STARTUP TEENS
  • Stellwerk 18 - Digitale Wirtschaft Südostoberbayern e.V.
  • UnternehmerTUM

Grenzüberschreitende Partner

  • EuRegio SBG-BGL-TS
  • FH Salzburg
  • Universität Salzburg
  • Fachbereich Geoinformatik (ZGIS)
  • ITG Salzburg
  • IV Salzburg
  • Pioneers Wien
  • Industrie-und Handelskammer Serbien
  • Pomurje Technology Park

Auszeichnungen & Partner

Logo Partner Bglq
Logo BGL Qualitätssiegel
Qualitätssiegel Berchtesgadener Land
Logo Partner Gesundheitsregion
Gesundheitsregion plus BGL
Gesundheitsregion plus
Logo Partner Bglicon
Logo LRA
Landkreis Berchtesgadener Land
Logo Partner Br
Logo Bad Reichenhall Tourismus
Besuchen
Logo Partner Bgd
Logo Berchtesgaden Tourismus
Besuchen
Logo Partner Sparkasse
Logo Sparkasse BGL
Sparkasse Berchtesgadener Land
Unterstuetzer Team Energiewende Logo Sw
Unterstützer Team Energiewende Bayern
weiterlesen
Logo Regionalmanagement Stmwi Sw Web2
Regionalmanagement Bayern
Regionalmanagement Bayern