Schüler legen Streuobstwiese an
Mittelschule St. Zeno startet mit dem Projekt „Reichenhaller Obstgartl“
Der erste Schritt zur Errichtung des „Reichenhaller Obstgartls“ ist getan: Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule St. Zeno in Bad Reichenhall haben im Ortsteil Karlstein die ersten acht Obstbäume gepflanzt – und für die Zukunft gibt es noch große Pläne.
Das Grundstück umfasst ca. 800 qm und liegt auf der Weitwiesen. Der Eigentümer, Dr. Georg Bergmeier, bot der Schule vor etwa drei Jahren großzügig das Areal zur Bewirtschaftung an. Diese einmalige Gelegenheit nutzte die Schule und versuchte sich zunächst mit dem Anbau von Kartoffeln und Laufener Landweizen. Nun soll hier mit Hilfe von Sepp Stein, Kreisfachberater für Gartenbau und Landschaftspflege im Berchtesgadener Land, eine Streuobstwiese entstehen.
Am Dienstag, 19. April 2021, trafen sich die großen und kleinen Gärtner am Acker. Nach einer fachlichen Unterweisung wurde der erste Apfelbaum gemeinsam gesetzt, dann gingen Felix, Asma, Bianca und Lea mit ihren Lehrerinnen hochmotiviert ans Werk.
Zuerst wurden in die vorbereiteten Pflanzlöcher Wühlmausgitter eingelegt und die Hochstämme eingestellt. Dann brachten die Schüler Humus, natürliche Düngemittel wie Schafwolle und Aushub ein, verdichteten die Materialien, sodass die Stämme Halt bekamen, schlossen die Wühlmausgitter und befestigten die Stämme schließlich mit Hilfe eines Pflocks. Nach etwa zwei Stunden waren drei Apfel-, zwei Birnen-, ein Pflaumen-, ein Mirabellen- und ein Walnussbaum gesetzt.
Der erste Pflanz-Tag war nur der Anfang: Geplant sind neben verschiedenen Obstbäumen, Beerensträuchern und einer Kiwipergola auch eine Wildobsthecke für Wildbienen, Holunderbüsche und ein Weideniglu sowie Sitzgelegenheiten aus Baumstämmen. Außerdem soll im Herbst gemeinsam mit dem Schülerforschungszentrum ein TheoPrax-Projekt durchgeführt werden, bei dem Infotafeln für den Obstgarten angefertigt werden sollen.
Für die Schülerinnen und Schüler war dieser Vormittag ein wertvoller Beitrag zur Umweltbildung und ein schönes Erlebnis, an das sie sich später sicher gerne erinnern werden. Sie alle freuen sich schon auf die weiteren bevorstehenden Arbeiten.
Unterstützt wird das Projekt durch Sepp Stein, den Agrarwissenschaftler Dr. Michael Bannert, den Reichenhaller Gartenbauverein, die Stadtgärtnerei Bad Reichenhall sowie das Unternehmensnetzwerk „Verantwortungsvoll Wirtschaften“, das der Mittelschule St. Zeno im Dezember eine Spende in Höhe von 1.000 Euro überreicht hatte.