Pressearchiv
In unserem Pressearchiv finden Sie alle veröffentlichten Pressemitteilungen
/* Apple */ ?> /* Android */ ?> /* Windows */ ?>
Beim „Blick durch’s Schlüsselloch“ erhalten Jugendliche aus der Region Einblicke in verschiedene Berufe und Ausbildungsbetriebe des Landkreises.
Studenten und Unternehmen arbeiten bei IT-Projekten zusammen. Nehmen Sie beim nächsten Innovationslabor teil!
Startups im Bereich Smart Region stehen fest! Ziel ist es, die Scaleups beim Zugang zu neuen Märkten, der Internationalisierung sowie bei der Vernetzung mit Unternehmen und Investoren zu unterstützen.
Mit effizienten und innovativen Heiz- und Kühlsystemen wurde der Bischofswiesener Betrieb zum Technologieführer.
Begeisternde Firmengeschichten aus dem Wirtschaftsraum Berchtesgadener Land, Serviceangebote, Veranstaltungshinweise und Informationen zu neuen Technologien, Fördermitteln und weitere Nachrichten erhalten Sie mit unserem Newsletter "Wirtschaft Erleben".
In unserem Pressearchiv finden Sie alle veröffentlichten Pressemitteilungen
Barbara Platschka betreut den Flächen- und Immobilienservice bei der WFG BGL
Berchtesgadener Land - Intelligentes, nachhaltiges Flächenmanagement gemeinsam mit den Kommunen ist eine Kernaufgabe der Wirtschaftsförderung Berchtesgadener Land (WFG BGL). Barbara Platschka hat im Team Wirtschaftsservice diese wichtige Koordinationsfunktion inne...
Berchtesgadener Land - Beim Bruttoinlandsprodukt und beim Einkommenszuwachs liegt der Wirtschaftsraum Berchtesgadener Land über dem bayerischen Durchschnitt. Im Jahresvergleich 2012 bis 2015 stiegen die Zahlen zweistellig. Für Landrat Georg Grabner ist diese erfreuliche Entwicklung ein „Ergebnis der hervorragenden Arbeit unserer leistungsfähigen und innovativen Unternehmen im Landkreis“.
Berchtesgadener Land - Große Chance für Gründer und Jungunternehmer: Sie können sich bei den Bayerischen Businessplan Wettbewerben mit ihren Geschäftskonzepten bewerben. Alle einreichenden Teams erhalten von einer ehrenamtlichen Expertenjury eine umfangreiche schriftliche Rückmeldung zu ihren Ideen und Geschäftsplänen...
Berchtesgadener Land - Der Stand des Breitband-Ausbaus in Südostoberbayern ist
so gut wie in den Metropolen Nürnberg und München. Das zeigt der Blick auf die aktuelle Karte des Breitbandatlasses des Bundes.
An den Alpen. Echt leben. Erfolgreich wirtschaften. Die drei Hauptmenüpunkte des Internetauftritts stehen als Sinnbild für die hohe Lebensqualität im Berchtesgadener Land.
Berchtesgadener Land - Alle 15 Monate verdoppelt sich der Anteil der Elektroautos am Weltmarkt. Das Projekt e-Moticon der Wirtschaftsförderung Berchtesgadener Land (WFG BGL) nutzt diesen Trend für seine Unternehmer und hat das Ziel, eine einheitliche Entwicklung im Bereich Ladeinfrastruktur im Alpenraum voranzutreiben...
Mitarbeitergesundheit entscheidet über betrieblichen Erfolg. Betriebliche Gesundheitsförderung trägt zum Wohlbefinden der Mitarbeiter und damit zum Erfolg des Unternehmens bei. Sport-, Ernährungs- oder Beratungsangebote sind auch ein entscheidender Wettbewerbsvorteil beim Gewinnen dringend benötigter Fachkräfte.
Berchtesgadener Land - Sie sind Techniker, Handwerker oder Akademiker, lieben die Berge und das Berchtesgadener Land ist ihnen bereits Heimat geworden. Die Rede ist von den Zeitsoldaten der Gebirgsjägerbrigade 23, die nach ihrer Dienstzeit in die Privatwirtschaft gehen...
Berchtesgadener Land - Attraktive Arbeitsplätze bei zahlreichen, oft internationalen Unternehmen, die Alpen vor der Tür und die Stadt Salzburg in der Nachbarschaft: Der Wirtschaftsraum Berchtesgadener Land bietet eine hohe Lebensqualität...
Berchtesgadener Land - Freilassing ist in Bayern Vorreiter für die digitale Einkaufsstadt. Ab Mai kann unter www.mein-freilassing.de online eingekauft werden, geliefert werden die Waren am gleichen Tag. Realisiert wird die Einkaufsstadt von der Freilassinger Firma Atalanda...
Berchtesgadener Land - Jedes Jahr scheiden 700 Zeitsoldaten aus dem aktiven Dienst der Gebirgsjägerbrigade 23 aus. Sie sind in verschiedensten Berufsfeldern top ausgebildet und bringen eine hohe soziale Kompetenz mit. Auf diesen Fachkräfte-Pool greifen vermehrt auch regionale Arbeitgeber zu...
Optisch aufeinander abgestimmt geht es bildlich bergauf
Berchtesgadener Land - Das neue einheitliche Erscheinungsbild für die drei Marken Berchtesgadener Land, Berchtesgaden und Bad Reichenhall ist fertig. Werden Unternehmer, Fachkräfte und Bürger angesprochen, greift das Logo des Wirtschaftsraums Berchtesgadener Land, bei der Ansprache von Gästen werden die Tourismuslogos Berchtesgaden und Bad Reichenhall verwendet.
Berchtesgadener Land - Ein europäischer Wachstumschampion kommt aus dem Berchtesgadener Land. Die Firma ASCO GmbH war 2016 erneut eines der 500 deutschen Unternehmen mit dem stärksten Umsatzwachstum. Jetzt erhielt Geschäftsführer Sylvio Matthäß den Förderbescheid Digitalbonus zur Unterstützung weiterer zukunftsweisender, digitaler Innovationen.
Berchtesgadener Land - Die Digitalisierung ist auch für die Traditionsbranche Handwerk notwendig, um erfolgreich am Markt zu bestehen...
Berchtesgadener Land - Der Stand des Breitband-Ausbaus im Landkreis Berchtesgadener Land ist der beste in Südostoberbayern. Zu verdanken ist das der konsequenten Umsetzung des im Rahmen des Bayerischen Breitband-Förderprogramms erstellten Breitband-Masterplans...
BGL/Salzburg - Das Netzwerk Satellitennavigation (SatNav) Berchtesgadener Land - Salzburg hat fünf neue, hochkarätige Partner gewonnen. Darunter ist neben international tätigen Betrieben auch das vielversprechende Gründerunternehmen Atalanda, dessen Geschäftsmodell quasi ein „Amazon vor Ort“ ist...
Berchtesgadener Land/Traunstein - Ein 80 Millionen Euro schweres Förderprogramm zur Digitalisierung kleiner und mittelständischer Betriebe legt die Bayerische Landesregierung auf...
BGL/Salzburg - Schnelle Rettung aus Bergnot, Lösungen zum Verkehrschaos in alpinen Orten, zu Starkregen, Hochwasser und Hangrutschen in einer sensiblen Landschaft...
Rosenheim/Berchtesgadener Land - Der erste Zukunftsworkshop der Wirtschaftsförderung Berchtesgadener Land (WFG BGL) an der Hochschule Rosenheim war ein Erfolg. Unternehmer des Landkreises informierten sich bei den Professoren über Möglichkeiten der Zusammenarbeit...
Berchtesgadener Land - Bis zu 100.000 Euro, intensives Coaching beim Businessplan und wertvolle Geschäftskontakte erhalten innovative Unternehmer durch das ESA BIC Bavaria-Gründerprogramm im Berchtesgadener Land.
Berchtesgadener Land - Fünf Unternehmen erhielten beim Wirtschaftsempfang des Landkreises das Goldene Qualitätssiegel aus den Händen von Landrat Georg Grabner und dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Berchtesgadener Land (WFG BGL).
Berchtesgadener Land - Durchblick bei der Berufswahl gibt der Ausbildungsatlas der Wirtschaftsförderung Berchtesgadener Land (WFG BGL). Jugendliche finden hier viele interessante Lehrstellen. Der Ausbildungsatlas steht zum Download auf der Seite www.wfg-bgl.de bereit.
Berchtesgadener Land - Im Berchtesgadener Land gibt es spannende Arbeitsplätze für Jungingenieure. Diese Erkenntnis vermittelt die Wirtschaftsförderung BGL (WFG BGL) Studenten auf ihren EuRegio-Industrieexkursionen.
BGL/Salzburg - Die Wirtschaftsförderung Berchtesgadener Land (WFG BGL) ist Mitveranstalterin des Forums zum autonomen Fahren auf der renommierten Messe für Geoinformatik, AGIT, an der Universität Salzburg. Es findet am Donnerstag, 7. Juli, von 11.30 bis 18 Uhr statt.
Rosenheim/BGL - Heimische Unternehmer können sich beim Zukunftsworkshop an der Hochschule Rosenheim am Montag, 11. Juli mit den Professoren der technischen Fakultäten austauschen und mögliche Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft besprechen.
Freilassing - Die Wirtschaftsförderung Berchtesgadener Land (WFG BGL) hat den Online-Studiengang„UNIGIS professional“ ins Berchtesgadener Land geholt. Ab sofort starten Interessierte ihre Aus- und Weiterbildung zum „Akademischen Geoinformatiker“ in Freilassing.
Rosenheim - Die Wirtschaftsförderung (WFG BGL) präsentierte den Wirtschaftsstandort Berchtesgadener Land auf eine der wichtigsten regionalen Studienkontaktmessen, der IKORO Rosenheim.
Berchtesgadener Land - Lange Zeit waren Suche und Rettung unter der Wasseroberfläche nur durch den oft riskanten Einsatz von Tauchern möglich. Gerade bei größeren Tiefen kann der Tauchroboter seine Stärken ausspielen...
Freilassing - Ein energetisch saniertes Betriebsgebäude spart nicht nur Kosten. Es
trägt auch entscheidend zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei.
Unter dem Titel „Dicht machen und Kosten senken“ startete die Energiesparreihe für Unternehmer im Rahmen der Energieinitiative Berchtesgadener Land...
Berchtesgadener Land - Das Berchtesgadener Land braucht als nachhaltiger Wirtschaftsstandort modernste Verkehrslösungen. Die Partnerfirmen des Netzwerks Satellitennavigation (SatNav) Berchtesgadener Land - Salzburg und die Wirtschaftsförderer diskutierten mit Verkehrsmanager Johann Wick und Klimamanager Manuel Münch Zukunftslösungen...
Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.
Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.