Barbara Platschka betreut den Flächen- und Immobilienservice bei der WFG BGL
Berchtesgadener Land - Intelligentes, nachhaltiges Flächenmanagement gemeinsam mit den Kommunen ist eine Kernaufgabe der Wirtschaftsförderung Berchtesgadener Land (WFG BGL). Barbara Platschka hat im Team Wirtschaftsservice diese wichtige Koordinationsfunktion inne.
Barbara Platschka unterstützt Unternehmer bei der Suche nach Flächen und Immobilien und bringt sie mit Immobilienmaklern, Behörden und anderen Unternehmern zusammen. Nach Abstimmung des Bedarfs, des Vorhabens und des Vorgehens begleitet sie die expansions- beziehungsweise ansiedlungswilligen Unternehmer bis zur Ansiedlung beziehungsweise Erweiterung. Zur kontinuierlichen Verbesserung der Qualität wird der ganze Prozess mit den Akteuren, Kommunen, Bauämtern und Genehmigungsbehörden bewertet. Bei ihren Unternehmensgesprächen fragt Barbara Platschka auch nach anderen Themen wie zum Beispiel dem Fördermittelbedarf. Diese gibt sie an ihre zuständigen Teammitglieder im Wirtschaftsservice weiter. Oberstes Ziel von Barbara Platschka ist es, dass Unternehmer schnell zu einem Ergebnis kommen. Bürgermeister Bernhard Kern von der Gemeinde Saaldorf-Surheim bestätigt, dass dies der Fall ist: „Oft bewegt unsere Unternehmerinnen und Unternehmer ihr Thema schon eine ganze Weile. Wenn sie dann zum Beispiel mit einem Bauanliegen zu uns kommen wollen sie selbstverständlich rasch eine Lösung. Die erhalten sie von Barbara Platschka. Sie lotet Möglichkeiten und Wege aus. Sie reagiert sofort und bietet sowohl unseren Betrieben als auch uns als Kommune eine engagierte und professionelle Unterstützung. Das ist der individuelle Wirtschaftsservice, für den das Berchtesgadener Land steht.“ Gemeinsam haben Bürgermeister Kern und Barbara Platschka in jüngster Zeit einige gemeinsame Projekte in Bearbeitung. Neben Neuansiedlungen handelt es sich um eine Nutzungsänderung für einen Betrieb, der übergeben oder umstrukturiert werden soll. „Hier konnte Barbara Platschka sofort ein gemeinsames Fachgespräch im Bauamt am Landratsamt vereinbaren, damit aus baurechtlicher Sicht das weitere Vorgehen zwischen dem Kreisbauamt, dem
Betriebsinhaber, der Kommune und der WFG BGL abgestimmt werden kann“, so Bürgermeister Kern.
Wer eine gewerbliche Fläche oder eine Bestandsimmobilie, zum Beispiel eine Produktionshalle, Bürofläche, Leerstände zu vermieten oder zu verkaufen hat oder entsprechende Objekte kennt, meldet diese bei barbara.platschka@berchtesgadener-land.de oder 08654/7750-0. So kommen Eigentümer und suchende Unternehmer schnell zusammen.
Pressemitteilung herunterladen7.91 MB
WFG-Team im Gespräch über den Wirtschaftsraum Berchtesgadener Land 1.52 MB